Hallo
Ich habe mir kürzlich fhem in die debian sources.list eingebaut.
bei einem update heute morgen ist dieser wegen fhem gescheitert. Ohne ging es.
Ich erhielt dieses Protokoll
cat aptitude_install_fhem.txt
Paketlisten werden gelesen...
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut....
Statusinformationen werden eingelesen....
Lesen der erweiterten Statusinformationen...
Initialisieren des Paketstatus'...
Schreiben der erweiterten Statusinformationen...
Erzeugen der Tag-Datenbank...
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
fhem
1 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
18,7 MB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 0 B zusätzlich belegt sein.
Möchten Sie fortsetzen? [Y/n/?] Schreiben der erweiterten Statusinformationen...
Holen: 1 http://192.168.4.1:3142/debian.fhem.de/nightly fhem 5.8.17056 [18,7 MB]
Feh http://192.168.4.1:3142/debian.fhem.de/nightly fhem 5.8.17056
Writing more data than expected (18664814 > 18664444)
Hashes of expected file:
- SHA512:7a3b218b13c615d9dc55fe0258a1941209c840640d31a63c0e8ba3481aa4a156322028852fcc2ad7e9fe590582df0ab7e93d168fcfae0a34a087652c47e8876b
- SHA256:fe2cf9887f7e03acb15407022de30062a64c6eb1e31db5be820912ab3310ddec
- SHA1:85a978258f83e0e7dbcdc9a598bb00e02dc8c338 [weak]
- MD5Sum:ce677a743da276b9347d80c41d2cdc74 [weak]
- Filesize:18664444 [weak]
Paketlisten werden gelesen...
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut....
Statusinformationen werden eingelesen....
Lesen der erweiterten Statusinformationen...
Initialisieren des Paketstatus'...
Schreiben der erweiterten Statusinformationen...
Ich bitte unbekannter weise nach zusehen wo die extra Bytes herkommen.
Derzeit nehme ich also von einer Aktualisierung Abstand.
Danke
Erich
ich bin kein experte was Debian und apt-get usw usf. angeht
aber wenn ich auf debian.fhem.de gucke, dann steht da eine "News" vom 08.03.2017
ZitatYou really don't need any debian.fhem.de entry in your sources after FHEM was installed successfully.
ist das dein "Problem" ??
Zitat von: kixohJ0eecha am 31 Juli 2018, 09:04:18
Derzeit nehme ich also von einer Aktualisierung Abstand.
meinst du das hier: http://commandref.fhem.de/#update
Nach dem man Debian über apt-get und source.list installiert hat soll man den Eintrag wieder aus der source.list löschen.
FHEM Updates macht man innerhalb von FHEM.
Steht alles auf debian.fhem.de
Bitte Stelle das Thema schnell auf gelöst bevor Udo Schnappatmung bekommt ;D
Zitat von: CoolTux am 31 Juli 2018, 09:45:08
Bitte Stelle das Thema schnell auf gelöst bevor Udo Schnappatmung bekommt ;D
so lange es nur schnappatmung ist (am Popcorn verschluckt? ::) ) .... ich befürchte da schlimmeres :o
Zitat von: CoolTux am 31 Juli 2018, 09:45:08
Nach dem man Debian über apt-get und source.list installiert hat soll man den Eintrag wieder aus der source.list löschen.
Was die Installation von Udo seit langem mit erledigt!
ZitatIch habe mir kürzlich fhem in die debian sources.list eingebaut.
bei einem update heute morgen ist dieser wegen fhem gescheitert. Ohne ging es.
Wenn das nach der Installation gemacht wurde, ist das totaler Quatsch. Wie kommt man darauf? :o
Gruß Otto
Leberwurstbrot
http://192.168.4.1:3142/debian.fhem.de/nightly
Interessante URL, der offizielle Debian Server ist das jedenfalls nicht, sondern der ubuntu apt-cacher...
Zitat192.168.4.1
Bist Du Dir da sicher?
Hallo
ja da ist ein apt cacher am Werk, da ich mehr als 3 debian stable Installationen am laufen halte. (2 davon mit fhem)
Ich habe auch keine Lust, mir ständig unnötigerweise nightly builds zu laden, die ich dann doch nicht installiere.
Das war aber nicht das Problem,und niemand muss deshalb Schnappatmung bekommen.
Das Problem ist der Fehler mit der falsche Dateilänge die zitiert wurde : Ist das normal ?
Oder kann ich das ignorieren ?
Das war eigentlich der Test, ob die Installation so funktionieren würde, tut sie ja nun nicht.
Grüsse
Erich
Eine Installation funktioniert, aber ein Update kannst Du auf diesem Weg nicht machen
Warum Dein apt-cacher die Dateigröße verhunzt - keine Ahnung.
Hallo
@ betateilchen
Ich habe geprüft : Apt cacher verhunzt die Datei Größe bei den letzten Downloads nicht.
Die *.deb Dateien werden so unverändert weitergegeben an die Rechner, wie sie heruntergeladen werden.
Auch mehrere fhem Downloads wurden so erfolgreich gemacht.
Funzt ja auch bei debian seit Jahrzehnten.
Es ist bemerkenswert, wie sich einige auf die Randerscheinungen stürzen, anstatt auf die Frage einzugehen : Könnte da mal ein Download korrupt gewesen sein?
Danke für das Nicht-Eingehen auf meine Frage.
Problem erledigt.
Erich
Zitat von: kixohJ0eecha am 06 August 2018, 22:55:21
Hallo
@ betateilchen
Ich habe geprüft : Apt cacher verhunzt die Datei Größe bei den letzten Downloads nicht.
Die *.deb Dateien werden so unverändert weitergegeben an die Rechner, wie sie heruntergeladen werden.
Auch mehrere fhem Downloads wurden so erfolgreich gemacht.
Funzt ja auch bei debian seit Jahrzehnten.
Es ist bemerkenswert, wie sich einige auf die Randerscheinungen stürzen, anstatt auf die Frage einzugehen : Könnte da mal ein Download korrupt gewesen sein?
Danke für das Nicht-Eingehen auf meine Frage.
Problem erledigt.
Erich
Lese Dir noch mal ganz langsam Deinen Eingangspost durch.
Da steht apt-get fhem aktualisieren.
Da steht nichts davon das Du einen eigenen Repositoryserver hast.
Und die Aussage war klar und basierte auf Deine Infos. FHEM wird nicht über apt-get aktualisiert.