Hallo zusammen,
ich hab so gut wie alle Beiträge zum HM-ES-TX-WM durch aber irgendwie komme ich mit seiner Rechnungsweise nicht klar :-[
Neu gekauft - zusammengebaut - angelernt und montiert.
Die rote Markierung an unserer Zählerscheibe wird korrekt erkannt (Empfindlichkeit eingestellt - Waschmaschine und Trockner in Betrieb daher genug Umdrehungen).
Zählerkonstante lt. Zähleraufdruck 96 U/kWh - eingestellt.
Offset ins UserReading übernommen.
Ergebnis jenseits von Gut und Böse >:(
Hier mal die Lists:
Device selbst:
Internals:
CFGFN
DEF 4D0FD7
HMLAN1_MSGCNT 1236
HMLAN1_RAWMSG E4D0FD7,0000,00BDE28E,FF,FFB3,A3865E4D0FD7000000007DBB014A14
HMLAN1_RSSI -77
HMLAN1_TIME 2018-09-06 19:58:15
HMLAN2_MSGCNT 709
HMLAN2_RAWMSG E4D0FD7,0000,057F4425,FF,FFE5,A3865E4D0FD7000000007DBB014A14
HMLAN2_RSSI -27
HMLAN2_TIME 2018-09-06 19:58:16
HMLAN3_MSGCNT 1248
HMLAN3_RAWMSG E4D0FD7,0000,02C8289F,FF,FFB4,A3865E4D0FD7000000007DBB014A14
HMLAN3_RSSI -76
HMLAN3_TIME 2018-09-06 19:58:16
HMLAN4_MSGCNT 1190
HMLAN4_RAWMSG E4D0FD7,0000,0B65B3B9,FF,FFB1,A3865E4D0FD7000000007DBB014A14
HMLAN4_RSSI -79
HMLAN4_TIME 2018-09-06 19:58:16
IODev HMLAN2
LASTInputDev HMLAN4
MSGCNT 4383
NAME HM_4D0FD7
NOTIFYDEV global
NR 380428
STATE Nack
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_4D0FD7_IEC_01
channel_02 HM_4D0FD7_IEC_02
lastMsg No:A3 - t:5E s:4D0FD7 d:000000 007DBB014A14
protCmdDel 12
protLastRcv 2018-09-06 19:58:16
protNack 5 last_at:2018-09-06 19:52:35
protResnd 4 last_at:2018-09-06 19:51:12
protSnd 33 last_at:2018-09-06 19:52:34
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_HMLAN1 max:-63 lst:-77 cnt:1236 avg:-67 min:-90
rssi_at_HMLAN2 avg:-66.97 min:-89 cnt:709 max:-26 lst:-27
rssi_at_HMLAN3 cnt:1248 lst:-76 max:-55 avg:-64.41 min:-91
rssi_at_HMLAN4 avg:-71.85 min:-95 max:-67 lst:-79 cnt:1190
Helper:
DBLOG:
Activity:
myDbLog:
TIME 1536083912.21554
VALUE alive
D-firmware:
myDbLog:
TIME 1536083912.21554
VALUE 1.0
D-serialNr:
myDbLog:
TIME 1536083912.21554
VALUE NEQ0861911
R-pairCentral:
myDbLog:
TIME 1536081044.9921
VALUE 0x123ABC
state:
myDbLog:
TIME 1536083924.03824
VALUE Nack
READINGS:
2018-09-06 19:51:06 Activity alive
2018-09-06 19:52:35 CommandAccepted no
2018-09-06 19:51:06 D-firmware 1.0
2018-09-06 19:51:06 D-serialNr NEQ0861911
2018-09-06 19:51:06 PairedTo 0x123ABC
2018-09-04 19:10:44 R-pairCentral 0x123ABC
2018-09-04 19:10:44 R-transmDevTryMax 6
2018-09-06 19:51:06 RegL_00. 02:01 EB:82 0A:12 0B:3A 0C:BC 88:55 14:06 00:00
2018-09-06 19:52:35 state Nack
helper:
HM_CMDNR 163
PONtest 1
cSnd 01123ABC4D0FD701040000000001,01123ABC4D0FD702040000000001
cfgChkResult No regs found for:
HM_4D0FD7 type:powerSensor -
list:peer register :value
0: pairCentral :0x123ABC
0: transmDevTryMax :6
mId 00DE
regLst ,0,1
rxType 12
supp_Pair_Rep 0
ack:
expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 1
io:
newChn +4D0FD7,00,00,00
nextSend 1536256696.06771
prefIO
rxt 2
vccu
p:
4D0FD7
00
00
00
mRssi:
mNo A3
io:
HMLAN1:
-77
-77
HMLAN2:
-19
-19
HMLAN3:
-76
-76
HMLAN4:
-79
-79
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
rssi:
at_HMLAN1:
avg -67.0040453074432
cnt 1236
lst -77
max -63
min -90
at_HMLAN2:
avg -66.9774330042313
cnt 709
lst -27
max -26
min -89
at_HMLAN3:
avg -64.4166666666666
cnt 1248
lst -76
max -55
min -91
at_HMLAN4:
avg -71.8521008403362
cnt 1190
lst -79
max -67
min -95
shadowReg:
tmpl:
nb:
cnt 1
Attributes:
DbLogExclude .*
IODev HMLAN2
IOgrp vCCU:HMLAN2
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 251_anything
firmware 1.0
model HM-ES-TX-WM
room 99_Test,CUL_HM
serialNr NEQ0861911
subType powerSensor
webCmd getConfig:clear msgEvents
Channel 1:
Internals:
CFGFN
DEF 4D0FD701
NAME HM_4D0FD7_IEC_01
NOTIFYDEV global
NR 380429
STATE ???
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_4D0FD7
Helper:
DBLOG:
R-mtrSensIr:
myDbLog:
TIME 1536254957.00451
VALUE 226
R-sign:
myDbLog:
TIME 1536083913.604
VALUE off
boot:
myDbLog:
TIME 1536256845.4013
VALUE off
eState:
myDbLog:
TIME 1536256845.4013
VALUE E: 3250 P: 783
energy:
myDbLog:
TIME 1536256845.4013
VALUE 3250
energyCalc:
myDbLog:
TIME 1536256845.4013
VALUE 3250
kWh:
myDbLog:
TIME 1536256845.4013
VALUE 52739.5
power:
myDbLog:
TIME 1536256845.4013
VALUE 783
READINGS:
2018-09-04 19:58:33 R-mtrConstGas 0.01 m3/I
2018-09-04 19:58:33 R-mtrConstIr 96 U/kWh
2018-09-04 19:58:33 R-mtrConstLed 10000 i/kWh
2018-09-06 19:29:16 R-mtrSensIr 226 %
2018-09-04 19:58:33 R-mtrType IR
2018-09-04 19:58:33 R-sign off
2018-09-04 19:58:33 R-transmitTryMax 6
2018-09-06 19:51:07 RegL_01. 08:00 30:06 95:02 96:00 97:60 98:00 99:0A 9A:27 9B:10 9C:E2 00:00
2018-09-06 20:00:45 boot off
2018-09-06 20:00:45 eState E: 3250 P: 783
2018-09-06 20:00:45 energy 3250
2018-09-06 20:00:45 energyCalc 3250
2018-09-06 20:00:45 kWh 52739.6
2018-09-05 18:53:58 peerList
2018-09-06 20:00:45 power 783
helper:
getCfgListNo
expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 1
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
model HM-ES-TX-WM
peerIDs
userReadings kWh {sprintf("%.1f",ReadingsVal("HM_4D0FD7_IEC_01","energy","???")/1000+52736.231)}
Channel 2:
Internals:
CFGFN
DEF 4D0FD702
NAME HM_4D0FD7_IEC_02
NOTIFYDEV global
NR 380430
STATE 3250
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device HM_4D0FD7
Helper:
DBLOG:
state:
myDbLog:
TIME 1536256845.41914
VALUE 3250
READINGS:
2018-09-06 20:00:45 state 3250
RegL_01.:
VAL
helper:
getCfgListNo
expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 1
role:
chn 1
tmpl:
Attributes:
model HM-ES-TX-WM
Was mich im Channel 1 verwundert ist die R-mtrSensIr mit 226 % :o
Wenn ich das per regSet anpassen versuche (auf 100 % - vermute ich mal, also ich geb set regSet mtrSensIr 100 ein) dann bekomme ich die Meldung das nur Werte zwischen -99 und 99 erlaubt sind.
Wie kommt dann der Wert 226 zustande ???
Grüße
Edith: Nicht vom NACK irritieren lassen - laut Wiki scheint das normal zu sein da der Zähler nicht aufwacht (lazyConfig) und ich
a) getConfig abgeschickt habe bevor ein neues Datenpaket geschickt werden sollte und
b) auch am Zähler die >-Taste gedrückt habe - Die LED blinkt dann zwar und quittiert auch grün aber in FHEM stehen immer noch CMDs-pending an.
Edith1: Ich mach ALLES nur über die FHEM Oberfläche.
Edith2: Aktueller Zählerstand 52736.9x (also kurz vor 52737.0) - und nicht wie in Channel1 gezeigt 52739.6
mtrSensIr = 228 % ist wirklich sehr seltsam. Ich habe 28 % und der Zähler wird bestens erkannt. Die -99 bis +99 beziehen sich wohl auf den Einstellbereich bezüglich Fabrikwert.
Ich habe ausgehend vom Fabrikwert die Einstellung nur marginal verändert, eigentlich passte sie nach der Installation sofort.
Hat der Zählersensor nicht eine Art Selbsterkennung?
Du nutzt noch Firmware 1.0. Es gibt mindestens 1.2.
Magst Du mal updaten und schauen, ob das Problem noch besteht?
Ciao, -MN
Ich nutze auch 1.0. Die Updates betreffen Sensorenproblene, der IR ist aber nicht betroffen.
Ich nutze Firmware 1.2 - habe das fragliche Reading gar nicht:
Internals:
CFGFN
DEF 3BD11A01
NAME HM_EG.FLUR_TagStrom_IEC_01
NOTIFYDEV global
NR 373
NTFY_ORDER 50-HM_EG.FLUR_TagStrom_IEC_01
STATE 0
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_EG.FLUR_TagStrom
READINGS:
2017-12-10 15:44:47 R-mtrConstGas 0.01 m3/I
2017-12-10 15:44:47 R-mtrConstIr 150 U/kWh
2017-12-10 15:44:47 R-mtrType IR
2017-12-10 15:44:47 R-sign off
2017-12-10 15:44:47 R-transmitTryMax 6
2018-09-07 11:01:54 boot off
2018-09-07 11:01:54 eState E: 53.3 P: 379
2018-09-07 11:01:54 energy 53.3
2018-09-07 11:01:54 energyCalc 5132458.6
2018-09-07 10:53:18 energyOffset 5132405.3
2018-09-07 11:01:54 power 379
2018-09-07 10:53:18 recentStateType info
2018-09-07 10:53:18 state 0
helper:
getCfgListNo
regLst ,1
expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 1
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
expert 251_anything
model HM-ES-TX-WM
peerIDs
Ciao, -MN
ich wette, nach einem getConfig ist es da...
Zitat von: Pfriemler am 07 September 2018, 11:08:38
ich wette, nach einem getConfig ist es da...
Verloren.
Ich kann natürlich was falsch gemacht haben...
Ciao, -MN
Die letzten relevanten Readings sind von 2017 bei Dir?
2017 in Betrieb genommen. Aktuellstes Reading ist von 2018-09-07 10:53:
Internals:
CFGFN
DEF 3BD11A01
NAME HM_EG.FLUR_TagStrom_IEC_01
NOTIFYDEV global
NR 373
NTFY_ORDER 50-HM_EG.FLUR_TagStrom_IEC_01
STATE 0
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_EG.FLUR_TagStrom
READINGS:
2017-12-10 15:44:47 R-mtrConstGas 0.01 m3/I
2017-12-10 15:44:47 R-mtrConstIr 150 U/kWh
2017-12-10 15:44:47 R-mtrType IR
2017-12-10 15:44:47 R-sign off
2017-12-10 15:44:47 R-transmitTryMax 6
2018-09-07 11:21:48 RegL_01. 08:00 30:06 95:02 96:00 97:96 98:00 99:0A 9A:27 54:00 7C:00 7D:00 7E:00 00:00
2018-09-07 11:36:01 boot off
2018-09-07 11:36:01 eState E: 246.6 P: 303
2018-09-07 11:36:01 energy 246.6
2018-09-07 11:36:01 energyCalc 5132651.9
2018-09-07 10:53:18 energyOffset 5132405.3
2018-09-07 11:36:01 power 303
2018-09-07 10:53:18 recentStateType info
2018-09-07 10:53:18 state 0
helper:
getCfgListNo
regLst ,1
expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 1
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
expert 251_anything
model HM-ES-TX-WM
peerIDs
Heute morgen die Batterien gewechselt, danach Dein getConfig aufgerufen.
Ciao, -MN
wie sieht das list vom hauptdevice aus?
Die relevanten Readings sind immer noch von 2017.
Die frischeren werden bei jedem Senden geliefert.
Für mich ist das getConfig nicht prozessiert.
">"-Knopf am Gerät gedrückt nach getConfig?
Zitat von: Pfriemler am 07 September 2018, 11:55:08
Die relevanten Readings sind immer noch von 2017. Die frischeren werden bei jedem Senden geliefert.
Für mich ist das getConfig nicht prozessiert. ">"-Knopf am Gerät gedrückt nach getConfig?
Ja, mehrfach. Aber ich bin nicht der Thread-Ersteller, ich habe nur eine These aufgestellt.
Ciao, -MN
Hallo zusammen,
danke erstmal für eure Antworten.
Das
NACK am Device habe ich weg bekommen und habe jetzt dort
CMDs done stehen - so wie ich es von HM gewohnt bin.
Am Geräte selbst habe ich die Empfindlichkeit nochmal nachjustieren müssen und bin jetzt bei -23% und im Channel 01 habe ich aber immer noch
ZitatR-mtrSensIr 233 %
:o
Auch erscheint mir
Zitatenergy 24770.8
recht hoch.
Ok, es laufen Trockner und Geschirrspüler aber dennoch kommt mir das etwas viel vor.
Der reale Zählerstand beträgt jetzt 52750,35 und der Channel 01 zeigt mir 52767.352 - also gut 17 kWh zuviel.
Ich werd das mal weiter beobachten ob das bei den 17 kWh bleibt oder weiter driftet.
@MN
Das mit der Firmware habe ich gesehen aber dank Pfriemler werde ich wohl um ein Update umhin kommen - vorerst.
Da ich noch mehr HM-Geräte mit alter Firmware habe steht im Winter sowieso eine Updateorgie an.
Grüße
Die Readings energy, energyOffset und energyCalc rechnen (bei mir) in Wattstunden.
Ein Userreading zur Korrektur benötigt man eigentlich nicht, man kann das energyOffset einmalig setzen und der Rest passiert automatisch. Insbesondere nach einem Neustart de HM-ES-TX-WM wird energyOffset dann automatisch korrigiert und man erhält in energyCalc den echten Zählerstand, nochmal: in Wh. Ich habe mir ein userreading kWh selbst definiert ({sprintf("%.2f",ReadingsVal($name,"energyCalc","???")/1000)}).
Zitatenergy 24770.8
wären demnach 24,7 kWh seit dem Start des Gerätes.
Die aktuelle Leistung (als Mittel über den letzten Meldezeitraum) steht in power, in Watt.
Und passend zur Ereignisliste dieser Woche kriege ich aktuell, trotz Rssi zwischen -70 und -81, kein anständiges getConfig mehr durch. Wie bei Morgennebel werden die Zählerkonstanten etc. nicht aktualisiert, es bleibt bei meinen Readings von Oktober 2017. Ein getConfig auf das Gerät habe ich in fünf Versuchen nicht durchbekommen, bestenfalls ein NACK. (und nein, ich habe keinen CUL für HM).
Das Ding kommt auf die (+)-Seite für die Einrichtung einer separaten CCU. Langsam verliere ich die Geduld...
Hallo,
ah, seit dem Start des Gerätes.
Ok das lichtet ein bischen den Nebel - danke.
Im Reading power habe ich momentan 2790 (Watt) stehen, das kommt evtl. hin.
Ich hab in meiner FHEM-Installation 4 HM-Lan (die alten noch) per vCCU zusammengefasst und die Gehäuse bearbeitet um die Antenne nach aussen legen zu können.
Das getConfig mit anschliessendem Knöpfchendrücken am Gerät hat geklappt - dieses mal aber idR bekomme ich ein NACK was aber laut Wiki zum Gerät verschmerzbar sein sollte.
Was mich auch wundert ist - ich habe kein Reading energyOffset daher habe ich mir mit einem userReading beholfen (und jetzt einfach mal die 17 kWh abgezogen).
Ich hab grad mal in den beiden Channels das Attribut expert auf 251 gesetzt und ein getConfig gemacht in der Hoffnung das das Reading noch auftaucht.
Mal schauen ...
Grüße
Zitat von: Puschel74 am 07 September 2018, 19:23:38
1. ... ah, seit dem Start des Gerätes. Ok das lichtet ein bischen den Nebel - danke
2 ... Im Reading power habe ich momentan 2790 (Watt) stehen, das kommt evtl. hin.
3. ...Ich hab in meiner FHEM-Installation 4 HM-Lan (die alten noch) per vCCU zusammengefasst und die Gehäuse bearbeitet um die Antenne nach aussen legen zu können.
4 ... Was mich auch wundert ist - ich habe kein Reading energyOffset daher habe ich mir mit einem userReading beholfen (und jetzt einfach mal die 17 kWh abgezogen).
Ich hab grad mal in den beiden Channels das Attribut expert auf 251 gesetzt und ein getConfig gemacht in der Hoffnung das das Reading noch auftaucht.
Mal schauen ...
Der Mechanismus ist bei allen HomeMatic-Energiezählern (auch bei HM-ES-PMSw1-xx) im Prinzip gleich:
zu 1.+4. energy wird bei der Inbetriebnahme von 0 beginnend hochgezählt. Trennt man das Gerät vom Strom, beginnt es wieder bei 0, der bisherige Zählerstand ist verloren.
Um das zu verbessern, legt CUL_HM m.W. automatisch (d.h. ich habe das selbst nie gemacht) energyOffset und energyCalc an. Wird vom Gerät ein deutlich unter dem alten liegender "energy" gemeldet, so wird der alte Gesamt-Wert in "energyOffset" gerettet und das Reading "energyCalc" (= "energyOffset" + "energy") liefert auf diese Weise immer den aktuellen Gesamtzählerwert über alle Unterbrechungen hinweg.
Denkbar, dass das erst beim ersten "Reset" von "energy" angelegt wird. Bei mir waren alle Monitor irgendwann mal vom Netz und aus dem ES-TX-WM die Batterien raus.
zu 2. Der Wert ist unter Umständen nicht ganz genau, kommt aber auch bei mir ziemlich gut als Momentanverbrauch hin. Mir ist dabei seit heute allerdings nicht klar, ob es der gesamte übliche Messzyklus (so ca 3 oder 5 min) ist. Zumindest am Gerät selbst (linke Taste) scheinen mir die Werte direkt aus der letzten Umlaufzeit zu kommen und daher recht aktuell zu sein.
zu 3.: Dazu ist nichts zu sagen, perfekt so! ;)
Hallo,
danke erstmal für deine erhellenden Erklärungen.
Momentan hab ich noch die 4 AA Batterien drinnen - die sollen aber durch ein Steckernetzteil mit 6V ersetzt werden (ich hasse bei solchen Geräten den Batteriewechsel).
Die Batterien sind nur drinnen weil ich mir die IBS erleichtern wollte - werden aber dieses WE durch einen passenden Steckeranschluss für meinen 6V Steckeradapter ersetzt.
Dann sollten keine Werte durch einen Wechsel der Batterie verloren gehen können - ich muss mich nur noch mit dem Überlauf des Buffers auseinander setzen das ist aber auch im Wiki erklärt und verlinkt.
CUL_HM ist zwar nicht die aktuellste Version bei mir (so wie die ganze FHEM-Installation - ich update sehr ungern solange alles läuft wie es soll)
Zitatfhem.pl 16170 2018-02-13 21:19:52Z rudolfkoenig
aber
Zitat10_CUL_HM.pm 16155 2018-02-11 21:01:30Z martinp876
sollte wohl so aktuell sein das energyOffset auftauchen sollte ???
Ok, das letzte getConfig lief wieder in ein NACK - das ist das bisher störrigste HM-Teil das ich habe >:(
Da sollte eQ3 mal mit dem nächsten Update was verbessern - mMn.
Ich werd mal wieder ein getConfig einwerfen und am Sensor die > Taste drücken bis das NACK verschwindet und CMDs done erscheint ::)
Über die
ZitatR-mtrSensIr 233 %
mach ich mir erstmal keine weiteren Gedanken obwohl ich diesen Wert per Hand gar nicht setzen könnte 8) eQ3 eben :-X
Grüße