FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: hoppel118 am 21 November 2018, 23:45:51

Titel: HM-ES-PMSw1-Pl -> Leistungsanzeige und PowerSwitch in einer Zeile der Ansicht
Beitrag von: hoppel118 am 21 November 2018, 23:45:51
Hallo,

da bin ich schon wieder. Habe mir den im Betreff benannten Schaltaktor bestellt, mit meiner VCCU gepairt, ein paar Attribute gesetzt und dachte fertig. Die Darstellung in der Web Oberfläche gefällt mir so aber noch nicht ganz.

Helft mir mal bitte auf die Sprünge. Momentan habe ich an den Kanälen 01 (_Sw) und 02 (_Pwr) meine groups and rooms gesetzt. Das Ergebnis sieht dann wie im angehängten Screenshot aus.

Ich hätte es am liebsten wie folgt:


Abstellkammer Powerswitch 26.4W Symbol on off

<alias><Leistungsmessungsergebnis><Switch>


Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. ;)

Danke und viele Grüße Hoppel
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 22 November 2018, 00:41:38
Hallo Hoppel (schon wieder ;)  ),

also bzgl. des Licht-Symbols:

das wegzukriegen sollte so gehen

attr DeviceName devStateIcon .*:noIcon

EDIT: bzw. gibt es evtl. mittlerweile auch none (wurde mal im Forum als Wunsch angefragt, weiß aber nicht ob es das jetzt schon gibt)

Bzw. anders gefragt: was willst du da haben?

Wenn auch die "Links" weg sollen, dann noch

attr DeviceName webCmd :
(glaube ich)

Wenn du etwas nebeneinander stehen haben willst, dann mal readingsGroup anschauen...

evtl. sowas:

define rgPower readingsGroup <Leistung>,<Schalter> NAME=LesitungsMesser_.*:power,state

Und dann mit entsprechenden Attributen valueFormat und "Mapping-Attributen" etc. eben das Watt hinzufügen und andere Anpassungen vornehmen...


Gruß, Joachim
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: hoppel118 am 22 November 2018, 00:58:01
Hallo Joachim,

du bist wohl auch nachtaktiv? :)

Ich schau mir das morgen mal in Ruhe an und melde mich dann wieder mit dem Ergebnis oder meinen Problemen...

Danke für die tatkräftige Unterstützung an dich bzw. alle hier. Wirklich eine tolle Community!

Bald habe ich wahrscheinlich von allen für mich momentan relevanten Geräten mindestens eins. Danach kann man ja alles relativ easy wieder nachbauen.

FHEM ist schon eine tolle Sache, wenn man erstmal durchgestiegen ist. Naja, ganz angekommen bin ich wohl noch nicht, aber es wird. ;)

Bis morgen und Gruß Hoppel
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 22 November 2018, 01:05:56
Hi Hoppel,

jep... ;)

Ja in Ruhe mal durchprobieren...
...muss ich auch immer mal wieder...

Es gibt (leider ;)  ) immer was zu optimieren... :)

Und je klarer die Fragen desto einfacher und besser die Hilfe...

Gute Nacht dann mal, Joachim
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: alru am 22 November 2018, 09:13:30
Moin,

ich habe die Darstellung mit dem Attribut

stateFormat      power [W] / voltage [V] / current [mA] / frequency [Hz]

für den channel_02 umgesetzt. Es wird so alles in einer Zeile dargestellt.
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: hoppel118 am 24 November 2018, 00:25:12
Moinsen,

so gefällt mir das schonmal viel besser. Folgendes Ergebnis habe ich anhand der Kombination eurer Vorschläge erreicht:

#Schaltaktor Dachboden Server
define OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server CUL_HM 2E0E1A
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server IODev HMUSB
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server IOgrp VCCU:HMUSB
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server actCycle 000:10
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server actStatus alive
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server autoReadReg 4_reqStatus
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server expert 2_full
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server firmware 2.5
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server model HM-ES-PMSw1-Pl
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server serialNr LEQ0532698
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server subType powerMeter
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server FileLog ./log/OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server-%Y.log OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server
attr FileLog_OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server logtype text
define OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw CUL_HM 2E0E1A01
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw alias Abstellkammer Powerswitch
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw devStateIcon .*:noIcon
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw group Power
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw icon measure_power_meter
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw model HM-ES-PMSw1-Pl
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw peerIDs 00000000,
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw room Abstellkammer,Power,Homebridge
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw webCmd :
define OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr CUL_HM 2E0E1A02
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr alias Abstellkammer Leistungsmessung
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr group Power
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr icon measure_power_meter
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr model HM-ES-PMSw1-Pl
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr room Abstellkammer,Power,Homebridge
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr stateFormat power W
define FileLog_OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr FileLog ./log/OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr-%Y.log OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr
attr FileLog_OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr logtype text


Die Angabe, wie viel Watt gerade verbraucht werden, und der Toggle-Switch (on/off) reicht mir.

@alru Verändern sich die anderen Werte (V, mA, Hz) überhaupt? Welchen Vorteil siehst du darin, diese Werte zu sehen? (Ich frage wirklich aus Unwissenheit.)

Die Kür wäre nun das ganze nebeneinander in einer readingsGroup darzustellen. Aber nicht mehr heute... ;)

Danke euch und Gruß Hoppel
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 24 November 2018, 00:54:01
Poste doch mal lists der Kanäle, dann sieht man auch die Readings und kann bzgl. readingsGroup besser helfen ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: alru am 24 November 2018, 15:43:47
Zitat von: hoppel118 am 24 November 2018, 00:25:12
@alru Verändern sich die anderen Werte (V, mA, Hz) überhaupt? Welchen Vorteil siehst du darin, diese Werte zu sehen? (Ich frage wirklich aus Unwissenheit.)

Ich (bzw. ein DOIF) kann an Hand der Werte ablesen, was das angeschlossenen Hauswasserwerk gerade macht. Es sind mehrere Schaltprogrammen hinterlegt, die für autom. Bewässeung und Teichbefüllung sorgen. Dabei wird auch der Zustand geprüft, ob über den Brunnen überhaupt Wasser befördert wird, oder ob die Wassersäule weg ist und die Pumpe im Leerlauf arbeitet. Das kann ich (bzw. wieder das DOIF) an Hand der Laufzeit und Strom/Leistungswerte erkennen. Das Programm reagiert dann entsprechend.
Dazu muss man die Werte eigentlich nicht darstellen, aber zur Überprüfung macht es das einfacher.
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: hoppel118 am 24 November 2018, 19:32:31
@airu: OK, danke für die Erleuchtung. Diesen Anwendungsfall habe ich bei mir (noch) nicht. ;) Ich will hier lediglich den Energieverbrauch meines 24/7 Servers überwachen.

Zitat von: MadMax-FHEM am 24 November 2018, 00:54:01
Poste doch mal lists der Kanäle, dann sieht man auch die Readings und kann bzgl. readingsGroup besser helfen ;)

Internals:
   DEF        2E0E1A
   HMUSB_MSGCNT 462
   HMUSB_RAWMSG E2E0E1A,0000,B6D1D683,FF,FFCB,6E845E2E0E1A0000008001A70000430010092201
   HMUSB_RSSI -53
   HMUSB_TIME 2018-11-24 19:22:36
   IODev      HMUSB
   LASTInputDev HMUSB
   MSGCNT     462
   NAME       OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server
   NOTIFYDEV  global
   NR         223
   NTFY_ORDER 50-OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw
   channel_02 OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr
   channel_03 OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_SenPwr
   channel_04 OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_SenI
   channel_05 OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_SenU
   channel_06 OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_SenF
   lastMsg    No:6E - t:5E s:2E0E1A d:000000 8001A70000430010092201
   protLastRcv 2018-11-24 19:22:36
   protRcv    461 last_at:2018-11-24 19:22:36
   protSnd    8 last_at:2018-11-24 00:53:27
   protState  CMDs_done
   rssi_HMUSB cnt:7 min:-41 max:-38 avg:-39.42 lst:-41
   rssi_at_HMUSB cnt:462 min:-65 max:-43 avg:-48.21 lst:-53
   READINGS:
     2018-11-24 00:12:14   Activity        alive
     2018-11-21 22:44:29   CommandAccepted yes
     2018-11-21 21:23:00   D-firmware      2.5
     2018-11-21 21:23:00   D-serialNr      LEQ0532698
     2018-11-21 21:23:04   PairedTo        0x242424
     2018-11-21 21:23:04   R-pairCentral   0x242424
     2018-11-21 21:23:04   RegL_00.        02:01 0A:24 0B:24 0C:24 15:FF 18:00 00:00
     2018-11-24 00:53:27   state           CMDs_done
   helper:
     HM_CMDNR   110
     cSnd       112424242E0E1A0201000000,112424242E0E1A0201C80000
     mId        00AC
     regLst     ,0
     rxType     1
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +2E0E1A,00,00,00
       nextSend   1543083756.20721
       rxt        0
       vccu       VCCU
       p:
         2E0E1A
         00
         00
         00
       prefIO:
         HMUSB
     mRssi:
       mNo        6E
       io:
         HMUSB:
           -47
           -47
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
       rspWait:
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       dev        1
       prs        1
     rssi:
       HMUSB:
         avg        -39.4285714285714
         cnt        7
         lst        -41
         max        -38
         min        -41
       at_HMUSB:
         avg        -48.2121212121212
         cnt        462
         lst        -53
         max        -43
         min        -65
     tmpl:
Attributes:
   IODev      HMUSB
   IOgrp      VCCU:HMUSB
   actCycle   000:10
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   2.5
   model      HM-ES-PMSw1-Pl
   serialNr   LEQ0532698
   subType    powerMeter
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


Internals:
   DEF        2E0E1A01
   NAME       OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw
   NOTIFYDEV  global
   NR         225
   NTFY_ORDER 50-OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw
   STATE      on
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server
   READINGS:
     2018-11-24 00:53:27   CommandAccepted yes
     2018-11-21 22:44:33   R-powerUpAction on
     2018-11-21 21:23:04   R-sign          off
     2018-11-21 22:44:33   RegL_01.        08:00 30:06 56:01 57:24 93:20 94:45 00:00
     2018-11-24 00:53:27   deviceMsg       on (to VCCU)
     2018-11-24 00:53:27   level           100
     2018-11-24 00:53:27   pct             100
     2018-11-24 00:53:27   recentStateType ack
     2018-11-24 00:53:27   state           on
     2018-11-24 00:53:27   timedOn         off
     2018-11-24 00:53:27   trigLast        fhem:02
   helper:
     dlvl       C8
     dlvlCmd    ++A0112424242E0E1A0201C80000
     regLst     ,1,3p
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     role:
       chn        1
     tmpl:
Attributes:
   alias      Abstellkammer Powerswitch
   devStateIcon .*:noIcon
   group      Power
   icon       measure_power_meter
   model      HM-ES-PMSw1-Pl
   peerIDs    00000000,
   room       Dachkammer,Power,Homebridge
   webCmd     :


Internals:
   DEF        2E0E1A02
   NAME       OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr
   NOTIFYDEV  global
   NR         226
   NTFY_ORDER 50-OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr
   STATE      0.66 W
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     02
   device     OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server
   READINGS:
     2018-11-21 21:23:06   R-averaging     1 s
     2018-11-21 21:23:06   R-sign          off
     2018-11-21 21:23:06   R-txMinDly      8 s
     2018-11-21 21:23:06   R-txThrCur      100 mA
     2018-11-21 21:23:06   R-txThrFrq      1 Hz
     2018-11-21 21:23:06   R-txThrPwr      100 W
     2018-11-21 21:23:06   R-txThrVlt      10 V
     2018-11-21 21:23:18   RegL_01.        08:00 7A:01 7B:08 7C:00 7D:27 7E:10  7F:00 80:64 81:00 82:64 83:64 00:00
     2018-11-24 19:27:42   boot            off
     2018-11-24 19:27:42   current         16
     2018-11-24 19:27:42   eState          E: 42.3 P: 0.66 I: 16 U: 234.5 f: 49.99
     2018-11-24 19:27:42   energy          42.3
     2018-11-24 19:27:42   energyCalc      70
     2018-11-22 08:36:12   energyOffset    27.7
     2018-11-24 19:27:42   frequency       49.99
     2018-11-24 19:27:42   power           0.66
     2018-11-24 19:27:42   state           42.3
     2018-11-24 19:27:42   voltage         234.5
   helper:
     regLst     ,1
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     role:
       chn        1
     tmpl:
Attributes:
   alias      Abstellkammer Leistungsmessung
   group      Power
   icon       measure_power_meter
   model      HM-ES-PMSw1-Pl
   room       Dachkammer,Power,Homebridge
   stateFormat power W


Hier schonmal die lists. Mit readingsGroup habe ich mich noch nicht wirklich auseinander gesetzt. Lediglich um den Batteriestatus zu ermitteln, habe ich eine readingsGroup. Aber das hatte ich hier einfach irgendwo kopiert. Evtl. verstehe ich das mit deiner Unterstützung. Ich werde mir nachher mal das Wiki dazu reinziehen. ;)

Danke und viele Grüße Hoppel
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 24 November 2018, 19:56:40
Ich würde mal mit dem hier anfangen und dann weiter anpassen...

define rgEnergieUebersicht readingsGroup <>,<Leistung>,<Zustand> NAME=OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server.*:power,state

EDIT2: korrigiert ;)

EDIT: und dann halt sagen was nicht passt und dann schauen wir mal was wir machen können... Oder mit "Wiki's Hilfe" und fleißig probieren selbst ändern... Oder eine Kombination daraus ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: hoppel118 am 24 November 2018, 20:31:19
Zitat von: MadMax-FHEM am 24 November 2018, 19:56:40EDIT: und dann halt sagen was nicht passt und dann schauen wir mal was wir machen können... Oder mit "Wiki's Hilfe" und fleißig probieren selbst ändern... Oder eine Kombination daraus ;)

Danke für die Unterstützung. TOP!

Deinen Befehl musste ich erstmal anpassen. Da fehlte das Wort "readingsGroup". Dank deinem ReadingsGroup-Befehl weiter oben, konnte ich es mir aber ziemlich schnell herleiten. Ich erhalte dann das, was ich als Screenshot angehängt habe. Das ist leider so gar nicht das, was ich mir vorstelle. Ich möchte es gern wie folgt haben.

Alias des Kanals - Leistung - ToggleSwitch
Abstellkammer Powerswitch   13.4W   on|off

Der ToggleSwitch zeigt dabei immer nur den aktuellen Zustand an. Mit einem Mausklick darauf möchte ich den Zustand wechseln.

Wenn wir das irgendwie hinbekommen, bin ich begeistert. ;)

Gruß Hoppel

Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 24 November 2018, 20:50:51
Sorry, kleiner Test ;)

Dachte ich mir schon so...
...dass du "mehr" willst... ;)

Mal sehen:

attr rgEnergieUebersicht mapping $ALIAS

Falls das nicht das anzeigt was du willst kannst du auch einfach fix was vergeben (ist halt dann nicht "generisch"):

define rgEnergieUebersicht readingsGroup <Name>,<Leistung>,<Zustand> NAME=OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server.*:<NameDenIchHabenWill>,power,state

Oder auch eine Sub aufrufen und dann den Namen dort ermitteln:

attr rgEnergieUebersicht mapping {my_CalculateName()}



Das mit dem Drücken musst du mal genauer erklären.
Ich hänge mal ein Beispiel dran was bei mir geht (vielleicht passt es ja / also angepasst natürlich):

ReadingsGroup

define rgMediaOverview readingsGroup <Name>,<Quelle>,<Aktuell läuft>,<Status>,<Ton> NAME=TVPlayer:label,currentTitle,<{my_PlayPause($DEVICE)}@playStatus>,<{my_Mute($DEVICE)}@mute>

Für "PlayPause" und "Mute" wird ein Icon angezeigt (gesetzt in der Sub [siehe später]) und auch entsprechend eine Aktion ausgelöst (ebenfalls in der Sub).

Hier dann eine der beiden Sub (siehe: https://wiki.fhem.de/wiki/99_myUtils_anlegen), sind beide vom Prinzip her gleich (code ist nat. anders ;)  ):


sub my_PlayPause($)
{
  my ($Device)  = @_;
  my $ret = "%rc_STOP\@red";
 
#  Log(1,"my_PlayPause   Device: $Device");
 
  if(ReadingsVal($Device, "playStatus", "na") eq "stopped")
  {
      $ret = "%rc_STOP\@green";
      $ret .= "%set $Device play all";
  }
  elsif(ReadingsVal($Device, "playStatus", "na") eq "paused")
  {
      $ret = "%rc_PAUSE\@green";
      $ret .= "%set $Device play all";
  }
  elsif(ReadingsVal($Device, "playStatus", "na") eq "playing")
  {
      $ret = "%rc_PLAY\@green";
      $ret .= "%set $Device pause all";
  }

  return $ret;
}


Der erste Teil der Zuweisung von "$ret" ist das Icon und das zweite ist dann der entsprechende Befehl...

Es geht bestimmt auch anders (eleganter) aber ich habe damals viel rumprobiert, u.a. auch mit commands (glaube ich) aber Icons und Befehle absetzen habe ich nur so geschafft.

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 24 November 2018, 21:04:27
Ah, ich sehe schon, klar state und power ist in mehreren Kanälen drin...

Dann müssen wir wohl mit @AnderesDevice versuchen.

Kann ich aber nur "trocken" machen, habe kein solches Gerät.

In etwa so:


define rgEnergieUebersicht readingsGroup <Name>,<Leistung>,<Zustand> NAME=OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw:<NameDenIchHabenWill>,power@OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr,state


Mal sehen, ob das so geht...

Und nat. andere Dinge von vorher wieder "zurückeinbauen" ;)

EDIT: wie du merkst bin ich leider kein readingsGroup-Spezialist. Ich habe mir meine ReadingsGroups vor so 2-3 Jahren mal (hart) zusammengebastelt und seit dem :) Also viel mehr als bislang bereits beigesteuert werde ich wohl nicht mehr leisten können. Aber es gibt einige Beipiele im Wiki, muss man halt ein wenig lesen und rumprobieren... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 24 November 2018, 21:31:32
Achja, obwohl es sich um einen HomeMatic-Aktor handelt in dem Fall besser hierhin verschieben:

    FHEM Forum »
    FHEM »
    Frontends »
    readingsGroup/readingsHistory

EDIT: evtl. auch noch ein wenig am Titel feilen... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: hoppel118 am 24 November 2018, 22:32:23
Zitat von: MadMax-FHEM am 24 November 2018, 21:04:27In etwa so:


define rgEnergieUebersicht readingsGroup <Name>,<Leistung>,<Zustand> NAME=OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw:<NameDenIchHabenWill>,power@OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr,state


Mal sehen, ob das so geht...

Damit sind wir schon ziemlich nahe dran.

define Verbrauch readingsGroup <Name>,<Leistung>,<Zustand> NAME=OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw:,power@OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr,state

Mit leichten Anpassungen bekomme ich folgendes, siehe Screenshot im Anhang. Jetzt muss nur noch aus dem "state" zum Schluss ein ToggleSwitch werden. Der ToggleSwitch, den ich haben will, sieht man auf dem Screenshot des folgenden Beitrags: https://forum.fhem.de/index.php/topic,93553.msg862991.html#msg862991

Es handelt sich nicht bloß um ein reines Reading der Statusanzeige "state", sondern ich sehe den Status und wenn ich diesen anklicke, schalte ich auf den anderen Zustand um, bspw. von "on" auf "off" oder andersherum von "off" auf "on.

Kann man evtl. das Reading "power" in den Kanal "OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw" bringen und die Anzeige des bereits vorhandenen ToggleSwitches, um das Reading "power" ergänzen?

Das wäre dann aber wahrscheinlich keine readingsGroup, was aber auch ok wäre. Ich glaube aber, dass ich readingsGroup gerade verstehe. Danke dafür! ;)

EDIT:

Der ToggleSwitch, von dem ich die ganze Zeit rede, ist glaube ich das "devStateIcon". Die Frage wäre also: Wie bekomme ich das Reading "power" vor dem "devStateIcon" des Kanals "OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw" angezeigt?

Ich habe gerade die Vermutung, dass das mit einem userReading klappen könnte. Davon habe ich aber auch keine Ahnung... :D
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: hoppel118 am 24 November 2018, 23:02:04
"devStateIcon" ist wohl nur das Icon, wie der Name schon sagt. Das wird ja bei mir nicht mehr angezeigt. Ich schätze nun das der ToggleSwitch "webCmd" ist. Das ist momentan wie folgt bei mir konfiguriert:

attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw webCmd :

Wie bekomme ich nun das userReading "power" in einer Zeile mit dem "webCmd" angezeigt?
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 24 November 2018, 23:06:44
Hast du dir das mit der Sub schon angeschaut!?

Ich kann ja mal versuchen es "trocken" umzubauen, das richtige Icon musst du suchen ;)


define Verbrauch readingsGroup <Name>,<Leistung>,<Zustand> NAME=OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw:power@OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr,<{my_ToggleSwitch($DEVICE)}@state>


Hier die Sub dazu:


sub my_ToggleSwitch($)
{
  my ($Device)  = @_;
  my $ret = "%GEWÜNSCHTES_ICON\@red"; # "Fall-Back"-Icon
  my $ActState = ReadingsVal($Device, "state", "na");

#  Log3(undef, 3,"my_ToggleSwitch   Device: $Device     ActState: $ActState");

  if($ActState eq "on")
  {
      $ret = "%ICON_FÜR_ON\@green";
      $ret .= "%set $Device off";
  }
  elsif($ActState eq "off")
  {
      $ret = "%ICON_FÜR_OFF\@green";
      $ret .= "%set $Device on";
  }

  return $ret;
}


Das \@ ermöglicht bei bestimmten (svg) Icons auch eine Farbe zu setzen...
...ob das hier geht hängt also vom gewählten Icon ab und nat. ob du das überhaupt willst... ;)

Wenn das Fall-Back-Icon erscheint ist wohl was "schief gelaufen"... ;)

Dann mal den einkommentierten Logeintrag aktivieren und schauen was da so kommt... ;)

Wie gesagt, nur mal "trocken" runtergeschrieben...

Noch mal: evtl. nach reagingsGroup/readingsProxy vershieben...
...dort lesen die Spezialisten mit.

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 24 November 2018, 23:08:22
Zitat von: hoppel118 am 24 November 2018, 23:02:04
"devStateIcon" ist wohl nur das Icon, wie der Name schon sagt. Das wird ja bei mir nicht mehr angezeigt. Ich schätze nun das der ToggleSwitch "webCmd" ist. Das ist momentan wie folgt bei mir konfiguriert:

attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw webCmd :

Wie bekomme ich nun das userReading "power" in einer Zeile mit dem "webCmd" angezeigt?

Willst du es bei der Detailansicht des Gerätes haben oder in der readingsGroup!?

Jetzt hast du mich abgehangen...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: hoppel118 am 24 November 2018, 23:14:03
Du überforderst mich auch gerade ein Bisschen!   ::);D

Ja, eigentlich brauche ich, glaube ich zumindest, keine readingsGroup. Ich habe da echt zu wenig Ahnung von. Aber ich glaube, wir sind kurz davor. :D
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 24 November 2018, 23:20:06
Also mich überfordert grad dein letzter Ansatz...
...und das "Hin-und-her-springen"... ;)

Aber wie geschrieben: ich bin mit meinen Ratschlägen eh "am Ende" ;)

EDIT: außer nat. konkrete Fragen etc. zu meinen geposteten "Codeschnipseln" ;)

Und noch mal: besser verschieben des Threads nach readingsGroup/readingsProxy und evtl. auch am Namen etwas "feilen", damit andere gleich sehen können WAS hier "gewünscht/gefagt" ist...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: hoppel118 am 24 November 2018, 23:44:37
Warte noch kurz! ;D Ich habe das Problem, dass ich mit den ganzen Sachen, die du mir gerade um den Kopf schlägst, nicht wirklich etwas anfangen kann. Das ist für mich alles Neuland. Aber ich habe gerade schon einiges verstanden.

Ich habe jetzt das userReading "power" in dem Kanal "OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw". Der ist nun wie folgt konfiguriert:

Internals:
   DEF        2E0E1A01
   NAME       OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw
   NOTIFYDEV  global
   NR         225
   NTFY_ORDER 50-OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw
   STATE      on
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server
   READINGS:
     2018-11-24 21:52:49   CommandAccepted yes
     2018-11-21 22:44:33   R-powerUpAction on
     2018-11-21 21:23:04   R-sign          off
     2018-11-21 22:44:33   RegL_01.        08:00 30:06 56:01 57:24 93:20 94:45 00:00
     2018-11-24 23:29:58   deviceMsg       on (to VCCU)
     2018-11-24 23:29:58   level           100
     2018-11-24 23:29:58   pct             100
     2018-11-24 23:29:58   power           0.68
     2018-11-24 23:29:58   recentStateType info
     2018-11-24 23:29:58   state           on
     2018-11-24 23:29:58   timedOn         off
     2018-11-24 21:52:49   trigLast        fhem:02
   helper:
     regLst     ,1,3p
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     role:
       chn        1
     tmpl:
Attributes:
   alias      Abstellkammer Powerswitch
   devStateIcon .*:noIcon
   group      Power
   icon       measure_power_meter
   model      HM-ES-PMSw1-Pl
   peerIDs    00000000,
   room       Dachkammer,Power,Homebridge
   userReadings power { ReadingsVal("OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr","power",0) }
   webCmd     :


Das userReading funktioniert auch. Nun muss ich nur noch die Leistungsangabe des userReadings "power" vor den Switch bekommen. Ich habe mal schnell versucht das mit Paint darzustellen. Das ist mein Ziel, siehe Screenshot. Alles, was rot ist, habe ich gemalt. Ich hoffe, dass du nun verstehst, was ich meine. ;)

Gruß Hoppel
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: hoppel118 am 24 November 2018, 23:48:09
Wenn du mir damit nicht weiterhelfen kannst, passe ich auch gleich den Titel an. ;)

Oder muss man so etwas zwingend mit einer readingsGroup umsetzen? Dann schaue ich mir deine Ideen nochmal genauer an. Ich habe aber das Gefühl, dass das "zu viel" für mein Vorhaben ist. Sobald die Leistungsangabe unter OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw (alias "Abstellkammer Powerswitch") angezeigt wird, möchte ich OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr (alias "Abstellkammer Leistungsmessung") aus dem room "Power" entfernen, so dass ich nur noch diese eine Zeile in der group "Power" sehe.

Falls ich weitere "HM-ES-PMSw1-Pl" kaufen würde, würden mir diese Geräte alle untereinander in der group "Power" angezeigt werden. Zu jedem Gerät würde ich sehen, wie hoch der Verbrauch ist und ich könnte es gleichzeitig on/off schalten.

Mir ist gerade aufgefallen, dass ich in meinem Thermostaten (HM-CC-RT-DN) auch userReadings habe. So in der Art stelle ich mir das auch für den "HM-ES-PMSw1-Pl" vor. Hier beispielhaft ein Device list:

Internals:
   DEF        4A706E04
   NAME       OG_Bad_Thermostat_Clima
   NOTIFYDEV  global
   NR         63
   NTFY_ORDER 50-OG_Bad_Thermostat_Clima
   STATE      T: 20.3 desired: 18.0 valve: 0
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     04
   device     OG_Bad_Thermostat
   READINGS:
     2018-11-21 16:21:16   CommandAccepted yes
     2018-11-03 23:19:23   R-boostPos      80 %
     2018-11-03 23:19:23   R-btnNoBckLight off
     2018-11-03 23:19:23   R-dayTemp       21 C
     2018-11-03 23:19:23   R-daylightSaveTime on
     2018-11-03 23:19:23   R-modePrioManu  all
     2018-11-03 23:19:23   R-modePrioParty all
     2018-11-03 23:19:23   R-nightTemp     17 C
     2018-11-03 23:19:23   R-noMinMax4Manu off
     2018-11-03 23:19:23   R-regAdaptive   on
     2018-11-03 23:19:23   R-showInfo      time
     2018-11-03 23:19:20   R-sign          off
     2018-11-03 23:19:23   R-tempOffset    0.0K
     2018-11-03 23:19:23   R-valveOffsetRt 0 %
     2018-11-03 23:19:23   R-winOpnBoost   off
     2018-11-19 08:55:05   R_0_tempListSat 07:30 18.0 11:00 21.0 18:00 19.0 22:00 21.0 24:00 18.0
     2018-11-19 08:55:05   R_1_tempListSun 07:30 18.0 11:00 21.0 18:00 19.0 22:00 21.0 24:00 18.0
     2018-11-19 08:55:05   R_2_tempListMon 05:30 18.0 07:30 21.0 18:00 18.0 22:00 21.0 24:00 18.0
     2018-11-19 08:55:05   R_3_tempListTue 05:30 18.0 07:30 21.0 18:00 18.0 22:00 21.0 24:00 18.0
     2018-11-19 08:55:05   R_4_tempListWed 05:30 18.0 07:30 21.0 18:00 18.0 22:00 21.0 24:00 18.0
     2018-11-19 08:55:05   R_5_tempListThu 05:30 18.0 07:30 21.0 18:00 18.0 22:00 21.0 24:00 18.0
     2018-11-19 08:55:05   R_6_tempListFri 05:30 18.0 07:30 21.0 18:00 18.0 22:00 21.0 24:00 18.0
     2018-11-19 08:55:05   R_tempList_State verified
     2018-11-19 08:55:01   RegL_01.        08:00 00:00
     2018-11-19 08:55:05   RegL_07.        01:2A 02:22 03:09 04:3D 05:18 06:03 07:00 08:16 09:07 0A:30 0B:00 0C:64 0D:0F 0E:05 0F:00 10:00 11:00 12:09 13:8E 14:48 15:5A 16:54 17:84 18:4C 19:D8 1A:55 1B:08 1C:49 1D:20 1E:45 1F:20 20:45 21:20 22:45 23:20 24:45 25:20 26:45 27:20 28:45 29:20 2A:45 2B:20 2C:45 2D:20 2E:48 2F:5A 30:54 31:84 32:4C 33:D8 34:55 35:08 36:49 37:20 38:45 39:20 3A:45 3B:20 3C:45 3D:20 3E:45 3F:20 40:45 41:20 42:45 43:20 44:45 45:20 46:45 47:20 48:48 49:42 4A:54 4B:5A 4C:48 4D:D8 4E:55 4F:08 50:49 51:20 52:45 53:20 54:45 55:20 56:45 57:20 58:45 59:20 5A:45 5B:20 5C:45 5D:20 5E:45 5F:20 60:45 61:20 62:48 63:42 64:54 65:5A 66:48 67:D8 68:55 69:08 6A:49 6B:20 6C:45 6D:20 6E:45 6F:20 70:45 71:20 72:45 73:20 74:45 75:20 76:45 77:20 78:45 79:20 7A:45 7B:20 7C:48 7D:42 7E:54 7F:5A 80:48 81:D8 82:55 83:08 84:49 85:20 86:45 87:20 88:45 89:20 8A:45 8B:20 8C:45 8D:20 8E:45 8F:20 90:45 91:20 92:45 93:20 94:45 95:20 96:48 97:42 98:54 99:5A 9A:48 9B:D8 9C:55 9D:08 9E:49 9F:20 A0:45 A1:20 A2:45 A3:20 A4:45 A5:20 A6:45 A7:20 A8:45 A9:20 AA:45 AB:20 AC:45 AD:20 AE:45 AF:20 B0:48 B1:42 B2:54 B3:5A B4:48 B5:D8 B6:55 B7:08 B8:49 B9:20 BA:45 BB:20 BC:45 BD:20 BE:45 BF:20 C0:45 C1:20 C2:45 C3:20 C4:45 C5:20 C6:45 C7:20 C8:45 C9:20 CA:12 CB:21 CC:2D CD:0F CE:1E CF:1E 00:00
     2018-11-24 23:57:00   ValvePosition   0
     2018-11-24 23:57:00   boostTime       -
     2018-11-24 23:57:00   controlMode     auto
     2018-11-24 23:57:00   desired-temp    18.0
     2018-11-10 17:22:26   heatingState    AUTO
     2018-11-24 23:57:00   measured-temp   20.3
     2018-11-24 23:57:00   partyEnd        -
     2018-11-24 23:57:00   partyStart      -
     2018-11-24 23:57:00   partyTemp       -
     2018-11-21 16:21:16   recentStateType ack
     2018-11-24 23:57:00   state           T: 20.3 desired: 18.0 valve: 0
     2018-11-24 23:29:56   tempTmplSet     none
   helper:
     regLst     ,1,7
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     role:
       chn        1
     shRegR:
       07         00
     tmpl:
Attributes:
   alias      Bad Thermostat
   group      Thermostate
   homebridgeMapping TargetHeatingCoolingState=heatingState,values=OFF:0;HEAT:1;COOL:2;AUTO:3,cmds=OFF:controlManu+off;HEAT:controlMode+boost;AUTO:controlMode+auto;COOL:controlMode+night CurrentHeatingCoo$
   icon       sani_heating
   model      HM-CC-RT-DN
   peerIDs    00000000,
   room       Bad,Thermostate,Homebridge
   tempListTmpl none
   userReadings heatingState {(ReadingsVal($NAME,"ValvePosition",0) > 0 || ReadingsVal($NAME,"desired-temp","-") eq "on") ? "HEAT" : ReadingsVal($NAME,"desired-temp","-") eq "off" ? "OFF" : ReadingsVal($NAME,"c$


und anbei noch ein Screenshot, wie das in der FHEM Oberfläche aussieht.

Gruß Hoppel
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 24 November 2018, 23:54:25
Was sehe ich denn in dem Bild?

Eine readingsGroup?

Wenn: welche!?

Die Detailansicht des Kanals, Gerät?

Wenn: wovon!?

Hast du den letzten Post bzgl. readingsGroup inkl. Sub (ok, wenn man noch nie myUtils verwendet hat ein großer Schritt ;) Aber: lohnt, da kann man dann wirklich alles machen :)  ) mal ausprobiert?

Das meinte ich mit "Hin-und-her"...
...ich weiß grad nicht woran "wir" arbeiten... ;)

Wenn du mehrere Werte/Readings in einer Zeile willst geht das (zumindest soweit ich weiß) nur mittels readingsGroup oder wie bereits schon mal hier vorgeschlagen stateFormat (aber da weiß ich jetzt nicht bzgl. Icon und klicken) evtl. noch readingsProxy (kenne ich zu wenig)...

EDIT: oder nat userReadings. Da muss halt dann als "Text" alles zurückgegeben werden was man dann in einem "Pseudoreading" haben will... Aber ohne Icon und Klicken...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: hoppel118 am 25 November 2018, 00:10:49
Ich habe meinen letzten Beitrag gerade nochmal editiert. Bei meinen Thermostaten funktioniert es ungefähr so. Leider habe ich das auch nur einfach irgendwo kopiert. Kannst du damit was anfangen?

Zitat von: MadMax-FHEM am 24 November 2018, 23:54:25
Was sehe ich denn in dem Bild?

Eine readingsGroup?

Wenn: welche!?

Die Detailansicht des Kanals, Gerät?

Wenn: wovon!?

Das ist meine Zielvorstellung. Es handelt sich um die Detailansicht der beiden folgenden Kanäle:


Hast du den letzten Post bzgl. readingsGroup inkl. Sub (ok, wenn man noch nie myUtils verwendet hat ein großer Schritt ;) Aber: lohnt, da kann man dann wirklich alles machen :)  ) mal ausprobiert?

Ja, für weekProfile habe ich mich damit schonmal kurz beschäftigt. Allerdings beschränkte sich meine Aufgabe da auch nur auf Code kopieren, an die eigenen Gegebenheiten anpassen und fertig.

Zitat von: MadMax-FHEM am 24 November 2018, 23:54:25Das meinte ich mit "Hin-und-her"...
...ich weiß grad nicht woran "wir" arbeiten... ;)

Ja, ich glaube aber das wir mittlerweile wieder zueinander finden. Wir hatten uns tatsächlich kurz verloren... ;)

Zitat von: MadMax-FHEM am 24 November 2018, 23:54:25Wenn du mehrere Werte/Readings in einer Zeile willst geht das (zumindest soweit ich weiß) nur mittels readingsGroup oder wie bereits schon mal hier vorgeschlagen stateFormat (aber da weiß ich jetzt nicht bzgl. Icon und klicken) evtl. noch readingsProxy (kenne ich zu wenig)...

Hm, ok. Sicher? Schau dir nochmal mein Thermostat list des "Clima" Kanals an inkl. dem geposteten Screenshot. Das ist auch keine ReadingsGroup.

Gruß Hoppel
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 00:22:50
Ist das list komplett?

Sieht aus als würde etwas fehlen...

Ich denke auch nicht dass es etwas mit dem userReadings zu tun hat bzw. hätte ich erwartet, dass es eher an einem stateFormat liegt.

Die Übersicht ist aber eine Gruppenansicht in einem Raum!?

So geht das evtl. auch.

Eine generische readingsGroup (so habe ich das weil ich mehrere Geräte habe und eine geschickte Namensgebung habe) hat den Vorteil: ich muss bei einem neuen Gerät nichts tun außer den Namen entsprechend vergeben und schon ist es automatisch in gleicher Weise in der readingsGroup....

Bei Anpassungen mittels userReadings und stateFormat etc. musst du das bei jedem neuen Gerät manuell nachziehen...
...und auch Icons gehen nicht (denke ich)...

Also so wie es bei den Beispielen bzgl. readingsGroup und Heizung ist...

Also ist es mittels userReadings und stateFormat als Gruppe und dann alle Geräte dieser Gruppe manuell im selben Raum?

Dann kann man das schon so machen...
...aber wie geschrieben: immer manueller Aufwand...

Aber für heute ist (ausnahmsweise ;)   ) eh mal Schluß...

Wenn du es dann (doch) mittels userReadings und stateFormat und Group machen willst, dann ist ein Verschieben nicht nötig...
...am Titel arbeiten kannst du mal überlegen... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 00:27:21
Anbei meine readingsGroup  bzgl. Heizung/Klima.

Die Icons zeigen den aktuellen Zustand und stellen bei Klick (manuell -> auto) um bzw. die blauen/roten Pfeile stellen höher/tiefer (in einem bestimmten Bereich: begrenzt)...
...und die Farben zeigen mir bestimmte "Zustände" an...

Das ist mittels entsprechender Subs gelöst wie in meinen Beispielen hier...

EDIT: Und jedes neue Wandthermostat wird automatisch "eingefügt", wenn es nach meinem Namensschema benannt wurde... :)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: hoppel118 am 25 November 2018, 00:37:02
Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 00:22:50
Ist das list komplett?

Sieht aus als würde etwas fehlen...

Nö, das ist komplett.

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 00:22:50
Ich denke auch nicht dass es etwas mit dem userReadings zu tun hat bzw. hätte ich erwartet, dass es eher an einem stateFormat liegt.

OK, das kann tatsächlich sein.

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 00:22:50
Die Übersicht ist aber eine Gruppenansicht in einem Raum!?

Jo, das ist eine Gruppenansicht in einem Raum.

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 00:22:50
So geht das evtl. auch.

Aha... Ich sag ja, wir finden zueinander. :D

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 00:22:50
Eine generische readingsGroup (so habe ich das weil ich mehrere Geräte habe und eine geschickte Namensgebung habe) hat den Vorteil: ich muss bei einem neuen Gerät nichts tun außer den Namen entsprechend vergeben und schon ist es automatisch in gleicher Weise in der readingsGroup....

OK, jetzt verstehe ich den Vorteil der readingsGroup langsam.

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 00:22:50
Bei Anpassungen mittels userReadings und stateFormat etc. musst du das bei jedem neuen Gerät manuell nachziehen...
...und auch Icons gehen nicht (denke ich)...

Also so wie es bei den Beispielen bzgl. readingsGroup und Heizung ist...

Ja, das habe ich bei jedem Gerät einzeln gemacht. So weiß ich halt, wie es funktioniert.

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 00:22:50
Also ist es mittels userReadings und stateFormat als Gruppe und dann alle Geräte dieser Gruppe manuell im selben Raum?

Dann kann man das schon so machen...
...aber wie geschrieben: immer manueller Aufwand...

OK, aber bei den Thermostaten funktioniert es quasi so, wie ich es mit dem "HM-ES-PMSw1-Pl" haben will. "stateFormat" schaue ich mir nochmal genauer an. Evtl. ist das der entscheidende Hinweis.

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 00:22:50
Aber für heute ist (ausnahmsweise ;)   ) eh mal Schluß...

Da gebe ich dir Recht. Langsam reicht's mal, auch wenn wir anscheinend beide nachtaktiv sind. :D

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 00:22:50
Wenn du es dann (doch) mittels userReadings und stateFormat und Group machen willst, dann ist ein Verschieben nicht nötig...
...am Titel arbeiten kannst du mal überlegen... ;)

OK, ich passe den Titel an.

Vielen Dank erstmal! Gruß Hoppel
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: hoppel118 am 25 November 2018, 00:41:13
Nein, leider gibt es an dem _Clima Kanal des Thermostates kein "stateFormat".
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 00:42:02
Ich glaube nicht, dass das list komplett ist, da beim userReadings ganz sicher was abgeschnitten ist... ;)

Ok, dann stateFormat und userReadings wie bei den Thermostaten...

Wir finden (vielleicht) doch langsam (wieder) zusammen... ;)

Bis denn, Joachim
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 00:49:08
Zitat von: hoppel118 am 25 November 2018, 00:41:13
Nein, leider gibt es an dem _Clima Kanal des Thermostates kein "stateFormat".

Ok.
Dann weiß ich noch nicht wie es dann so in der Gruppe dargestellt wird...
...weil man da doch den state angezeigt bekommt!?

Ja so ist es.
Nur passt halt der state bei den Thermostaten schon...
...hab grad bei meinen geschaut...
(war gedanklich bei meinen Wandthermostaten, da ist der state anders, drum war ich etwas "verwirrt" / auch wegen dem ganzen "Hin-und-her" zusätzlich ;)  )

Was dein (unvollständiges) userReadings macht hab ich gar nicht so genau geschaut. Es hat aber in den Fall nichts mit der Ansicht zu tun....

Die musst du beim Schaltaktor eben über stateFormat erst mal so anpassen, dass das state zeigt was du sehen willst...
...dann passt das auch in der Gruppenübersicht...

Ob dazu zusätzlich ein userReadings notwendig ist muss man sehen...

Oder halt doch readingsGroup... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: hoppel118 am 25 November 2018, 01:03:55
Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 00:42:02
Ich glaube nicht, dass das list komplett ist, da beim userReadings ganz sicher was abgeschnitten ist... ;)

Du hast recht! Aber so wird es mir in der FHEM-Oberfläche angezeigt, siehe Screenshot. Wie mache das denn richtig? Ich gehe immer wie folgt vor:


Ist das so richtig?

Das eigenartige ist, dass ich beim Reading "RegL_07" im Browser einfach nach rechts scrollen kann, bis die Zeile zu Ende ist. Die Attribute "homebridgeMapping" und "userReadings" werden aber einfach mit einem "$"-Zeichen abgeschnitten.

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 00:42:02
Ok, dann stateFormat und userReadings wie bei den Thermostaten...

Jo, ich würde es glaube ich erstmal so versuchen wollen. Aber ohne Unterstützung kriege ich das nicht hin...

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 00:42:02
Wir finden (vielleicht) doch langsam (wieder) zusammen... ;)

TOP!!! ;D

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 00:49:08
Was dein (unvollständiges) userReadings macht hab ich gar nicht so genau geschaut. Es hat aber in den Fall nichts mit der Ansicht zu tun....

OK, gut zu wissen, dass das nichts mit der Ansicht zu tun hat.

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 00:49:08
Die musst du beim Schaltaktor eben über stateFormat erst mal so anpassen, dass das state zeigt was du sehen willst...
...dann passt das auch in der Gruppenübersicht...

Ob dazu zusätzlich ein userReadings notwendig ist muss man sehen...

Wäre klasse, wenn du mich damit morgen evtl. nochmal unterstützen könntest.

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 00:49:08
Oder halt doch readingsGroup... ;)

Wenn ich mein Ziel damit auch erreichen kann, will ich das nicht ausschließen. Ich kenne es bisher halt nur so.

EDIT: Titel angepasst. Ich hoffe, dass der so passt.

Aber für heute reicht's. :) Danke dir!
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 01:08:51
Dann schau dir einfach noch mal das readingsGroup-Zeugs an oder probiere es einfach mal aus ;)

(letzter Code sollte ein passabler Anfang sein)

Und lies mal bzgl. stateFormat...
Evtl. geht's auch ohne userReadings (außer du brauchst das noch für andere Zwecke)...

Weil ich nicht weiß wann/wie lange ich morgen bzw. jetzt dann Zeit hab... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl -> Leistungsanzeige und PowerSwitch in einer Zeile der Ansicht
Beitrag von: hoppel118 am 25 November 2018, 01:34:58
Alles klar, kein Thema. Hat ja alles keine Eile. Mir stellt sich aber weiterhin die Frage, wie ich in einer readingsGroup den Verbrauch "power" (Watt) und den "PowerSchalter" nebeneinander darstellen kann...

Wie dem auch sei. Habe gerade in folgendem Beitrag ein schönes Icon für so eine Steckdose gefunden: https://forum.fhem.de/index.php/topic,69909.msg618246.html#msg618246

Gruß Hoppel
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl -> Leistungsanzeige und PowerSwitch in einer Zeile der Ansicht
Beitrag von: hoppel118 am 25 November 2018, 02:09:04
Hm..., habe jetzt mal "stateFormat power W" in dem Kanal ergänzt. Jetzt wird mir das userReading zwar angezeigt, aber der "Switch" ist weg.

define OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw CUL_HM 2E0E1A01
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw alias Abstellkammer Powerswitch
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw devStateIcon on:message_socket_enabled@green off:message_socket_off@red order:1
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw group Power
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw icon measure_power_meter
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw model HM-ES-PMSw1-Pl
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw peerIDs 00000000,
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw room Dachkammer,Power,Homebridge
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw stateFormat power W
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw userReadings power { ReadingsVal("OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr","power",0) }
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw webCmd :


Das muss doch irgendwie gehen...  ::)
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl -> Leistungsanzeige und PowerSwitch in einer Zeile der Ansicht
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 08:05:11
So was willst du jetzt!?

stateFormat ODER readingsGroup!?

Geht das Durcheinander weiiter!? ;)

Klar ist bei stateFormat mit dem power Reading dann der state weg: weil das im userReadings NICHT drin steht.
Du aber durch stateFormat genau das aber dort (statt dem "alten" state) haben willst (also laut deinem stateFormat)...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl -> Leistungsanzeige und PowerSwitch in einer Zeile der Ansicht
Beitrag von: habl am 25 November 2018, 08:38:09
versuche es mal so ...

defmod Verbrauch readingsGroup <Name>,<Leistung>,<Zustand> NAME=OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw:,power@OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr,state
attr Verbrauch mapping %ALIAS
attr Verbrauch nolinks 1
attr Verbrauch valueFormat {power => "%.1f W"}
attr Verbrauch valueIcon {state => '%devStateIcon'}


defmod OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw CUL_HM 2E0E1A01
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw alias Abstellkammer Powerswitch
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw devStateIcon on:message_socket_enabled@green off:message_socket_off@red
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw model HM-ES-PMSw1-Pl
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw webCmd :



VG
  habl
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl -> Leistungsanzeige und PowerSwitch in einer Zeile der Ansicht
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 08:44:04
So hier mal mit stateFormat:


attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw{"power " . ReadingsNum("OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr","power",0) . "W state " . ReadingsVal("OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw","state","n.a.")}


...du kannst auch ein userReadings machen:


attr userReadings combined {"power " . ReadingsNum("Licht_Pwr","power",0) . "W state " . ReadingsVal("Licht_Sw","state","n.a.")}
attr stateFormat combined


EDIT2: wenn du das userReadings nicht mehr magst, dann nicht vergessen das angelegte Reading wieder zu löschen (musst du manuell tun): deletereading OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw ReadingName


Hier mit readingsGroup (ist die die ich schon mal gepostet hatte ;)  https://forum.fhem.de/index.php/topic,93553.msg863445.html#msg863445):


define Verbrauch readingsGroup <Name>,<Leistung>,<Zustand> NAME=OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw:power@OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr,<{my_ToggleSwitch($DEVICE)}@state>


und dann eben die Sub dazu (nochmal, diesmal mit einem Icon was es [bei mir zumiendest] gibt  ;)  ):


sub my_ToggleSwitch($)
{
  my ($Device)  = @_;
  my $ret = "%message_socket\@black"; # "Fall-Back"-Icon
  my $ActState = ReadingsVal($Device, "state", "na");

#  Log3(undef, 3,"my_ToggleSwitch   Device: $Device     ActState: $ActState");

  if($ActState eq "on")
  {
      $ret = "%message_socket\@red";
      $ret .= "%set $Device off";
  }
  elsif($ActState eq "off")
  {
      $ret = "%message_socket\@green";
      $ret .= "%set $Device on";
  }

  return $ret;
}


P.S.: beides mehr oder weniger getestet mit meinem Testsystem (da habe ich auch so einen Zwischenstecker drin), kann also sein, dass beim "Übertragen" auf "deine Namen" etc. was "schief gelaufen" ist, sollte sich aber finden und korrigieren lassen ;)

P.P.S.: entsprechend "fine tunen" musst du selber. Also anderes Icon, andere Farbe(n) bzw. exaktes Naming und Aussehen etc...

Wie geschrieben, wenn deine Namenswahl von den Geräten "generisch" ist und man die readingsGroup noch ein wenige generischer "formuliert", dann ist automatisch jedes neue Gerät mit passendem Namen (dieses Typs bzw. mit den notwendigen Readings) in der Group sichtbar...
...ohne weiteres Zutun... Also am Gerät musst du nichts machen außer: rename mit passendem Namen... bzw. bei HomeMatic set Device rename NeuerName damit auch die Kanäle automatisch mit angepasst werden...

Now decide and have fun ;)

EDIT: jep und devStateIcon gibt es nat. auch noch ;) Noch eine Möglichkeit mehr. Nun entscheide ;) Oder kombiniere aus allen Varianten zusammen bis es gefällt bzw. macht was und wie du es willst ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl -> Leistungsanzeige und PowerSwitch in einer Zeile der Ansicht
Beitrag von: hoppel118 am 25 November 2018, 16:46:20
Zitat von: habl am 25 November 2018, 08:38:09
versuche es mal so ...

defmod Verbrauch readingsGroup <Name>,<Leistung>,<Zustand> NAME=OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw:,power@OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr,state
attr Verbrauch mapping %ALIAS
attr Verbrauch nolinks 1
attr Verbrauch valueFormat {power => "%.1f W"}
attr Verbrauch valueIcon {state => '%devStateIcon'}


defmod OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw CUL_HM 2E0E1A01
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw alias Abstellkammer Powerswitch
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw devStateIcon on:message_socket_enabled@green off:message_socket_off@red
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw model HM-ES-PMSw1-Pl
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw webCmd :


Moin @habl, moin Joachim,

das erzeugt genau das Ergebnis, was ich am Ende haben möchte. Nur leider als readingsGroup. Habt ihr eine Idee, wie ich dasselbe Ergebnis mit einem userReadings direkt im Kanal "OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw" erzeuge? Das wäre perfekt. Denn leider werden readingsGroup in der von mir genutzten IOS App "FHEM Control" nicht angezeigt. Dort wird dann nur "Initialized" aufgeführt,siehe Screenshot. userReadings funktionieren ohne Probleme. Das sehe ich ja bei meinen Thermostaten. Deswegen bin ich die ganze Zeit so auf userReadings aus und nicht auf readingsGroup.

@Joachim: Auf deinen Ansatz gehe ich gleich nochmal gesondert ein. Der Porst wird mir sonst zu lang.

Danke euch und Gruß Hoppel
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl -> Leistungsanzeige und PowerSwitch in einer Zeile der Ansicht
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 16:53:07
Hmm, das userReadings und stateFormat sollte in etwa sowas (ähnliches) machen, vermutlich ohne Icon.

Ob man da dann noch ein devStateIcon reinmischen kann weiß ich leider nicht...

Ich mache es eben aus genannten Gründen praktisch nur mit readingsGroup ;)

Dann warte ich mal auf die "Sonderbehandlung" ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl -> Leistungsanzeige und PowerSwitch in einer Zeile der Ansicht
Beitrag von: hoppel118 am 25 November 2018, 17:15:26
Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 08:44:04
So hier mal mit stateFormat:


attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw{"power " . ReadingsNum("OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr","power",0) . "W state " . ReadingsVal("OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw","state","n.a.")}

Wolltest du mich schon wieder testen? ;)

attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw stateFormat {"power " . ReadingsNum("OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr","power",0) . "W state " . ReadingsVal("OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw","state","n.a.")}

Nachdem ich das Wort "stateFormat" ergänzt hatte, funktionierte der Befehl. Aber erstmal saß ich da wieder da, wie der "Ochs vorm Berch". ;)

Das Ergebnis, was ich erhalte, sieht dann wie auf dem Screenshot zu sehen aus. Ich kann nun auf die gesamte Anzeige "power 0.64 state on" klicken und sehe dann, dass "set_on" gesetzt wird. Es wird aber niemals "set_off" gesendet, immer nur "set_on".

Auf deine nächste Idee gehe ich auch gleich wieder in einem eigenen Post ein. Leider kann man hier im Forum Screenshots nicht zwischen dem Text einfügen, sondern immer nur am Ende des Posts. Das ist mir zu viel Durcheinander.

Gruß Hoppel
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl -> Leistungsanzeige und PowerSwitch in einer Zeile der Ansicht
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 17:22:46
Ja, nachdem ich nun weiß dass du readingsGroup nicht willst/brauchen kannst habe ich das mit dem stateFormat noch mal probiert und es selbst gemerkt...

Mal sehen, ob ich da eine Möglichkeit finde...
...aber wie geschrieben: das nutze ich praktisch so gut wie gar nicht und wenn dann nur (dafür ist es wohl auch gedacht) die Anzeige von state anzupassen...

Sorry aber das hier soll ja (zumindest verstehe ich das Forum so) keine exakte copy/paste Veranstaltung sein...

Im Prinzip sollten die Stichworte: readingsGroup, devStateIcon, stateFormat, etc. gereicht haben.
Dann selber schauen und bei konkreten Fragen zu einem der Dinge hier wieder fragen ;)

Also nicht so ernst nehmen...
...aber wir sind hier keine Entwickler oder offizieller Support und copy/past/Anpassungsfehler passieren halt mal ;)

Ich habe halt nun mal eine andere Umgebung (Namen, Geräte, ...) als du ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl -> Leistungsanzeige und PowerSwitch in einer Zeile der Ansicht
Beitrag von: hoppel118 am 25 November 2018, 17:43:21
Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 08:44:04
...du kannst auch ein userReadings machen:


attr userReadings combined {"power " . ReadingsNum("Licht_Pwr","power",0) . "W state " . ReadingsVal("Licht_Sw","state","n.a.")}
attr stateFormat combined

OK, ich habe die beiden Befehle wie folgt an meine Gegebenheiten angepasst:

attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw stateFormat combined
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw userReadings combined { ReadingsNum("OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr","power",0) . " W " . ReadingsVal("OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw","state","n.a.")}


Auch hier kann ich wieder das gesamte Ergebnis "0 W on" anklicken und es wird immer nur "set_on" gesendet, siehe Screenshot. Das "state" und "power" in der Anzeige habe ich mal entfernt. Diese Angaben brauche ich hier nicht.

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 08:44:04
EDIT2: wenn du das userReadings nicht mehr magst, dann nicht vergessen das angelegte Reading wieder zu löschen (musst du manuell tun): deletereading OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw ReadingName

Das hatte ich gestern bereits herausgefunden, nachdem ich mich mit den userReadings beschäftigt hatte und plötzlich Readings hatte, die ich nicht mehr brauchte. Aber danke nochmal für den Hinweis. ;)

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 08:44:04
Hier mit readingsGroup (ist die die ich schon mal gepostet hatte ;)  https://forum.fhem.de/index.php/topic,93553.msg863445.html#msg863445):

Das Thema lass ich hier erstmal aus, da ich nun bereits eine funktionierende readingsGroup habe.

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 08:44:04
P.S.: beides mehr oder weniger getestet mit meinem Testsystem (da habe ich auch so einen Zwischenstecker drin), kann also sein, dass beim "Übertragen" auf "deine Namen" etc. was "schief gelaufen" ist, sollte sich aber finden und korrigieren lassen ;)

P.P.S.: entsprechend "fine tunen" musst du selber. Also anderes Icon, andere Farbe(n) bzw. exaktes Naming und Aussehen etc...

Danke für das ganze Engagement! Das meine ich wirklich ernst!

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 08:44:04
Wie geschrieben, wenn deine Namenswahl von den Geräten "generisch" ist und man die readingsGroup noch ein wenige generischer "formuliert", dann ist automatisch jedes neue Gerät mit passendem Namen (dieses Typs bzw. mit den notwendigen Readings) in der Group sichtbar...
...ohne weiteres Zutun... Also am Gerät musst du nichts machen außer: rename mit passendem Namen... bzw. bei HomeMatic set Device rename NeuerName damit auch die Kanäle automatisch mit angepasst werden...

Meine Namen setzen sich grundsätzlich wie folgt zusammen:


Ist das für dich "generisch"?

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 08:44:04
Now decide and have fun ;)

EDIT: jep und devStateIcon gibt es nat. auch noch ;) Noch eine Möglichkeit mehr. Nun entscheide ;) Oder kombiniere aus allen Varianten zusammen bis es gefällt bzw. macht was und wie du es willst ;)

Leider hat mich das mit den userReadings nicht zu dem Ziel gebracht, welches ich gern hätte. Aber wir sind wirklich schon sehr nahe dran.

Gruß Hoppel
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl -> Leistungsanzeige und PowerSwitch in einer Zeile der Ansicht
Beitrag von: hoppel118 am 25 November 2018, 17:51:57
Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 17:22:46
Sorry aber das hier soll ja (zumindest verstehe ich das Forum so) keine exakte copy/paste Veranstaltung sein...

Im Prinzip sollten die Stichworte: readingsGroup, devStateIcon, stateFormat, etc. gereicht haben.
Dann selber schauen und bei konkreten Fragen zu einem der Dinge hier wieder fragen ;)

Also nicht so ernst nehmen...
...aber wir sind hier keine Entwickler oder offizieller Support und copy/past/Anpassungsfehler passieren halt mal ;)

Ich habe halt nun mal eine andere Umgebung (Namen, Geräte, ...) als du ;)

Sorry, wenn das so rüber kommt, als ob ich hier Vollsupport (copy and paste) erwarte. ;) Das Problem ist, dass ich es immer erst einmal zum Laufen bekommen muss, damit ich es auf etwas anderes übertragen kann. In diesem Fall fehlt mir momentan einfach das Verständnis. Aber es wird besser. Ich habe schon so viel gelernt durch diesen Thread! Leider sind wir hier noch nicht ganz am Ziel. ;)

Danke dir und auch habl. Ich habe die Hoffnung, dass wir das noch hinbekommen. :D

Gruß Hoppel
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl -> Leistungsanzeige und PowerSwitch in einer Zeile der Ansicht
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 17:59:38
Ja die Namen sind quasi generisch.

Weil ich per entsprechender RegEx immer ganze Gerätegruppen oder Räume oder Geschosse "erwischen" kann...
...damit lassen sich halt z.B. readingsGroup ganz einfach anlegen ;)
Und die nehmen dann (weil generisch) neu angelegte Geräte automatisch auf...

Z.B. eine reafingsGroup für alle Geräte im EG:

define rgEG readingsGroup NAME=EG_.*:...

oder alle Thermostate:

.*Thermostat.*

oder alle Lampen im Keller:

KE_.*_Lampe

Wenn ein neues Gerät dazukommt und dem Schema folgt landet es automatisch in der dafür "zuständigen" readingsGroup :)

Wenn dann noch die state-Sachen etc. generisch sind und (wie in meiner Sub) alles generisch programmiert wurde passt es sofort und sieht und verhält sich genauso wie alle anderen bereits vorhandenen Geräte...

Ich bin mir nicht so sicher, ob wir mit dem stateFormat etc weiter kommen.

Die Variante mit userReadings combined und stateFormat combined ist das gleiche wie den Code vom userReadings direkt in den stateFormat zu verwenden... ;)

Evtl. würde ein Notify helfen, das reagiert nnd den Status und die Schaltmöglichkeit wieder "korrigiert".
Nicht schön aber momentan die einzige Möglichkeit die ich aktuell sehe...

Vielleicht probiere ich noch mal ein wenig rum...
...muss dazu allerdings erst wieder heim mit (vernünftigem) Zugriff auf mein Testsystem...

Evtl. macht an dieser Stelle auch ein neuer Thread sinn (vielleicht noch ein wenig warten ob jemand anders noch eine Idee hat) und dann fragen wie man das mit dem Schalten und stateFormat hinkriegt...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl -> Leistungsanzeige und PowerSwitch in einer Zeile der Ansicht
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 November 2018, 18:02:10
Zitat von: hoppel118 am 25 November 2018, 17:51:57
Sorry, wenn das so rüber kommt, als ob ich hier Vollsupport (copy and paste) erwarte. ;) Das Problem ist, dass ich es immer erst einmal zum Laufen bekommen muss, damit ich es auf etwas anderes übertragen kann. In diesem Fall fehlt mir momentan einfach das Verständnis. Aber es wird besser. Ich habe schon so viel gelernt durch diesen Thread! Leider sind wir hier noch nicht ganz am Ziel. ;)

Danke dir und auch habl. Ich habe die Hoffnung, dass wir das noch hinbekommen. :D

Gruß Hoppel

Nein, nein kam nicht wirklich so rüber...
...ich hoffe meins auch nicht ;)

Aber das mit dem Ausprobieren und dann Anpassen vom eigenen System auf möglichst direkt passend für's "Fremdsystem" ist schon nicht immer so einfach ;)

Bin gespannt! Drücke die Daumen!

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl -&gt; Leistungsanzeige und PowerSwitch in einer Zeile der Ansicht
Beitrag von: hoppel118 am 25 November 2018, 18:14:43
Ok, dann sind wir uns einig! Alles im grünen Bereich. ::) Mach dir keinen Stress wegen weiteren Tests. Heute ist Sonntag! ;)

Evtl. hat habl ja eine Idee, wie man das Ergebnis seiner readingsGroup mit einem userReadings umsetzen kann.

Schönen Sonntag Abend erstmal!

Viele Grüße Hoppel
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl -> Leistungsanzeige und PowerSwitch in einer Zeile der Ansicht
Beitrag von: habl am 26 November 2018, 20:38:57
Probiere mal folgendes:


defmod OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw CUL_HM 283AB601
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw devStateIcon { my $state = ReadingsVal($name, "state", "off");; return '<div><img src="/fhem/images/default/ios-on-green.png">'.sprintf("&nbsp;;&nbsp;; %.2f W", ReadingsVal("OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr","power",0)).'</div>' if($state =~ "on");; return '<div><img src="/fhem/images/default/ios-off.png">'.sprintf("&nbsp;;&nbsp;; %.2f W", ReadingsVal("OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr","power",0)).'</div>' if($state =~ "off");;}
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw event-on-change-reading .*
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw webCmd :


Allerdings kann man nicht direkt die SVG Icons nehmen, die müssten noch mit css formatiert werden.

VG
  habl
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl -> Leistungsanzeige und PowerSwitch in einer Zeile der Ansicht
Beitrag von: hoppel118 am 26 November 2018, 22:31:50
WOW, der iOS-Schalter sieht wunderschön aus! Das hast du gut gemacht! ;D

Leider wird mir in der App "FHEM Control" der Leistungsverbrauch nicht angezeigt, nur der Schalter. Mit solch komplexen devStateIcons kommt die App wohl nicht klar. Siri kann die Steckdose aber schalten. Von daher werde ich mich damit wohl zufrieden geben. Ich will eure Zeit mit diesem Thema auch nicht weiter strapazieren. ;)

Vielen, vielen Dank dir und Joachim!

Gruß Hoppel
Titel: Antw:HM-ES-PMSw1-Pl -> Leistungsanzeige und PowerSwitch in einer Zeile der Ansicht
Beitrag von: habl am 27 November 2018, 06:57:02
Zitat von: habl am 26 November 2018, 20:38:57
Probiere mal folgendes:


defmod OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw CUL_HM 283AB601
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw devStateIcon { my $state = ReadingsVal($name, "state", "off");; return '<div><img src="/fhem/images/default/ios-on-green.png">'.sprintf("&nbsp;;&nbsp;; %.2f W", ReadingsVal("OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr","power",0)).'</div>' if($state =~ "on");; return '<div><img src="/fhem/images/default/ios-off.png">'.sprintf("&nbsp;;&nbsp;; %.2f W", ReadingsVal("OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Pwr","power",0)).'</div>' if($state =~ "off");;}
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw event-on-change-reading .*
attr OG2_Abstellkammer_Schaltaktor_Server_Sw webCmd :


Allerdings kann man nicht direkt die SVG Icons nehmen, die müssten noch mit css formatiert werden.

VG
  habl


Teste noch einmal, bitte. Hatte noch die 2 PWR Devices von meiner drinne...

VG
   habl

Edit: Achso, jetzt erst die Bilder angeschaut... Dann habe ich auch keine Ideen mehr