Hallo zusammen,
ich suche ein Tool mit dem ich einen nanoCUL 868MHz testen kann. Vorzugsweise das Empfangen von Daten. Z.B. den ACK eines Rolladen.
Mit HTerm kann ich 433MHz nanoCUL's super testen. Mit dem Kommando X05 reagiert der der nanoCUL 433MHz z.B. auf eine Intertechno-Funksteckdosen-Fernbedienung.
https://www.smarthome-agentur.de/blog/tutorial-nanocul-stick-testen-debugen/ (https://www.smarthome-agentur.de/blog/tutorial-nanocul-stick-testen-debugen/)
Aber mit einem nanoCUL 868MHz funktioniert das nicht. X05 scheint nur für 433MHz zu funktionieren und bei X07 kommt auch nichts an.
MAX! Geräte habe ich keine. Also nützt mir Zr nichts.
Ich habe in 868MHz nur Homematic Geräte und eine ZAPF Fernbedienung aber die ist codiert und ich weiß nicht ob da überhaupt irgendwas interpretiert werden kann.
Kann mir jemand ein Tool empfehen oder eine Config für HTerm zur Verfügung stellen damit ich einen nanoCUL 868MHz orgendlich testen zu kann?
Danke für eure Antworten.
Gruß
Thomas
Warum nicht einfach den CUL mit in die VCCU aufnehmen und die RSSI Werte und Anzahl der Pakete beim Empfang der Homematic Geräte auswerten?
Ja, das stimmt. Und genau das macht mich stutzig. Ich habe 10 Stck neue CC1101 Module bekommen und damit ein paar nanoCUL's gebaut.
Alle diese Sticks können senden, aber empfangen nichts. Der Rolladen reagiert auf das Kommando, aber es erfolgt keine Rückmeldung.
Der Status geht auf "MISSING ACK" und in RSSI/RAWMSG steht
RAWMSG: ERR:CCA
RSSI: -61.5
Kann doch nicht sein, dass alle Module von dieser Lieferung defekt sind oder ich alle falsch gelötet habe.
Alle zeigen das selben Problem. Habe mit und ohne Levelshifter probiert. Immer das gleiche Problem.
Der Arduino hat einen CH340 aber das ist ja wohl egal, denn er zeigt ordentlich "Initialized".
Zeig doch mal bitte ein Bild vom CC1101. Steht auf dem Quarz zufällig 26.00 MHz?
Es gab in letzter Zeit immer öfter Berichte von ,,defekten" Modulen.
EDIT: Zuvorige Bilder gelöscht. Da steht in der Tat 26 MHZ. Was bedeutet das? Was nun?
Andere funktionierende Sticks die ich noch habe, haben aber ebenfalls 26.00 MHZ auf dem Quartz stehen.
Zitat von: thgorjup am 22 November 2018, 22:45:00
Ja, das stimmt. Und genau das macht mich stutzig. Ich habe 10 Stck neue CC1101 Module bekommen und damit ein paar nanoCUL's gebaut.
Alle diese Sticks können senden, aber empfangen nichts. Der Rolladen reagiert auf das Kommando, aber es erfolgt keine Rückmeldung.
Der Status geht auf "MISSING ACK" und in RSSI/RAWMSG steht
RAWMSG: ERR:CCA
RSSI: -61.5
Kann doch nicht sein, dass alle Module von dieser Lieferung defekt sind oder ich alle falsch gelötet habe.
Alle zeigen das selben Problem. Habe mit und ohne Levelshifter probiert. Immer das gleiche Problem.
Der Arduino hat einen CH340 aber das ist ja wohl egal, denn er zeigt ordentlich "Initialized".
Missing ACK kann bei CUL (mit nicht Timing-Optimierter-FW) und HomeMatic schon mal vorkommen...
...dazu sollte es im Forum einiges geben...
EDIT: bzgl. ERR:CCA glaube ich habe ich im Forum auch schon mal was gesehen...
Gruß, Joachim
Hab noch zwei andere CC1101 Exemplare auf älteren CUL's gefunden.
@MadMax-FHEM: Ich habe 8 Module dieser Lieferung getestet. Überall das selbe. Ältere nanoCUL's die ich habe funzen alle sauber.
Habe nun einen Thread mit genau den selben Problem gefunden. Scheint wirklich an den Modulen zu liegen. Ich werde die reklamieren.
https://forum.fhem.de/index.php?topic=91740.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=91740.0)