FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: brucebra am 11 Dezember 2018, 13:52:11

Titel: Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: brucebra am 11 Dezember 2018, 13:52:11


Hallo,

leider komme ich alleine nicht weiter. Stecke in der Installation von FHEM fest und bekomme folgende Meldungen vom Raspi:

"Err http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie/main libio-socket-ssl-perl all 2.002-2+deb8u2
  404  Not Found [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]
E: Failed to fetch http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/pool/main/libi/libio-socket-ssl-perl/libio-socket-ssl-perl_2.002-2+deb8u2_all.deb  404  Not Found [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]

E: Unable to fetch some archives, maybe run apt-get update or try with --fix-missing?"


und


"You might want to run 'apt-get -f install' to correct these:
The following packages have unmet dependencies:
fhem : Depends: libdevice-serialport-perl (>= 1.0) but it is not going to be installed
        Depends: libwww-perl (>= 1.0) but it is not going to be installed
        Depends: libio-socket-ssl-perl (>= 1.0) but it is not going to be installed
        Depends: libjson-perl but it is not going to be installed
        Depends: sqlite3 but it is not going to be installed
        Depends: libdbd-sqlite3-perl but it is not going to be installed
        Depends: libtext-diff-perl but it is not going to be installed
E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or specify a solution)."

(alles ohne Anführungszeichen...)

Was ist hier das Problem?

Besten Dank und Grüße
Andreas




Hardware und Konfiguration
-----------------------------------
Router: Telekom speedlink 551
Raspberry 3
Z-Wave USB-Stick
Rauchmelder: Fibaro
Titel: Antw:Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: Neuhier am 11 Dezember 2018, 13:55:12
Nimm lieber Stretch-Lite für den Raspi.
Ist aktueller und wird auch für etliche FHEM-Komponenten als Grundlage vorrausgesetzt.
Oder hier:
https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi
Titel: Antw:Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: Beta-User am 11 Dezember 2018, 13:58:59
Dein Post wirft mehr Fragen auf, als er Ansätze für Antworten bietet...

- Warum noch jessie?
- Wie wurde FHEM installiert? Easy-Way oder...?
=> Nach welcher Anleitung bist du vorgegangen?!?

Wenn nicht viel drauf ist auf dem Pi: Nochmal von vorne anfangen, (insbesondere wenn es ein Video-Tutorial war!!!). Dabei nach der bereits hier verlinkten Anleitung zum Pi im Wiki vorgehen.

Und dann: Code-Tags nutzen (#-Icon oben)...

Gruß, Beta-User

Titel: Antw:Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: brucebra am 11 Dezember 2018, 18:34:41
So, habe alles nochmal von vorne gemacht. Habe über den Abschnitt "Das offizielle Release" installiert. Die Dinge wie "Kontrolle der seriellen Schnittstelle" und Bluetooth checks waren alle sauber.
Ergebnis ist das gleiche wie oben.
Ich denke, ich muss wohl aufgeben...
Titel: Antw:Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: Beta-User am 11 Dezember 2018, 18:52:07
Zitat von: brucebra am 11 Dezember 2018, 18:34:41
Ich denke, ich muss wohl aufgeben...
Ist eine Überlegung wert!

Ansonsten wird es kaum ganz dieselbe Fehlermeldung sein, denn jessie hast du ja nicht installiert, oder?!?

Die Anleitung beinhaltet auch ein "sudo apt-get install -f" (wenn man undbedingt NICHT die easy-way-Variante wäheln will). Ausgeführt?
Ansonsten müßtest du mal sehen, ob man da Paketquellen freigeben muß... (ubuntuusers.de => sources.list)
Titel: Antw:Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: Neuhier am 11 Dezember 2018, 20:28:44
Ich habe schon mehrfach FHEM mit der geposteten Anleitung installiert.
Start ist das Stretch-Lite für den Raspi.
Das per Config fertig eingerichtet, update + upgrade hinterher.
Anschließend die Installation FHEM und fertig.
Eventuell noch ein Restore von FHEM drauf, Alles wie gehabt und sauber.
Titel: Antw:Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: dmq am 11 Dezember 2018, 21:12:41
Zitat von: brucebra am 11 Dezember 2018, 13:52:11
"Err http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie/main libio-socket-ssl-perl all 2.002-2+deb8u2
  404  Not Found [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]
E: Failed to fetch http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/pool/main/libi/libio-socket-ssl-perl/libio-socket-ssl-perl_2.002-2+deb8u2_all.deb  404  Not Found [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80]

Sieht aus wie ein mirrordirector Problem. Hast Du schon einmal einen dedizierten Mirror in die sources.list eingetragen?

https://www.raspbian.org/RaspbianMirrors (https://www.raspbian.org/RaspbianMirrors)
Titel: Antw:Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: Otto123 am 11 Dezember 2018, 21:20:53
Zitat von: brucebra am 11 Dezember 2018, 18:34:41
Ich denke, ich muss wohl aufgeben...
Hi,

vorher beschreibe doch mal bitte ganz genau, was Du gemacht hast. Jeden einzelnen Schritt...

Gruß Otto
Titel: Antw:Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: dmq am 11 Dezember 2018, 21:28:26
Bitte auch mal die Ausgaben von:

apt-get update

cat /etc/debian_version

cat /etc/apt/sources.list
Titel: Antw:Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: kaputt am 11 Dezember 2018, 22:47:24
Tippe mal auf Netzwerk, was sagt den ifconfig?
Titel: Antw:Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: brucebra am 12 Dezember 2018, 12:26:07
Schon mal vielen Dank fürs Helfen.

Hier schon mal die Facts, die euch vielleicht fehlten:

root@raspberrypi:/home/pi# sudo apt-get update
Get:1 http://debian.fhem.de  InRelease [2,070 B]
Get:2 http://archive.raspberrypi.org jessie InRelease [22.9 kB]
E: The method driver /usr/lib/apt/methods/https could not be found.
N: Is the package apt-transport-https installed?


und

root@raspberrypi:/home/pi# cat /etc/debian_version
8.0


und

root@raspberrypi:/home/pi# cat /etc/apt/sources.list
deb http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie main contrib non-free rpi
# Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
#deb-src http://archive.raspbian.org/raspbian/ jessie main contrib non-free rpi
deb http://debian.fhem.de/nightly/ /
deb http://debian.fhem.de/nightly/ /


und

root@raspberrypi:/home/pi# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr b8:27:eb:42:98:e8
          inet addr:192.168.178.99  Bcast:192.168.178.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::df74:846a:9008:c8a8/64 Scope:Link
          inet6 addr: 2003:e4:703:e600:1e4:a989:5ec3:76b8/64 Scope:Global
          inet6 addr: fde2:8acd:e9d3:0:7e57:2b23:b834:aad4/64 Scope:Global
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:49530 errors:0 dropped:7 overruns:0 frame:0
          TX packets:42191 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:51597159 (49.2 MiB)  TX bytes:6004462 (5.7 MiB)

lo        Link encap:Local Loopback
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metric:1
          RX packets:524 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:524 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1
          RX bytes:35300 (34.4 KiB)  TX bytes:35300 (34.4 KiB)

wlan0     Link encap:Ethernet  HWaddr b8:27:eb:17:cd:bd
          inet6 addr: fe80::7f29:bde3:5c7:eee4/64 Scope:Link
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:48500 errors:0 dropped:48500 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:20383965 (19.4 MiB)  TX bytes:0 (0.0 B)



Auf dem Raspi läuft übrigens eine owncloud Installation, aber das sollte sich m.E. nach nicht ausschliessen, oder etwa doch?

Titel: Antw:Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: Wernieman am 12 Dezember 2018, 12:28:12
Laut Fehlermeldung einfach mal probieren:
apt-get install apt-transport-https
Titel: Antw:Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: brucebra am 12 Dezember 2018, 12:35:20
Gerne

root@raspberrypi:/home/pi# apt-get install apt-transport-https
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
The following NEW packages will be installed:
  apt-transport-https
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 13 not upgraded.
Need to get 134 kB of archives.
After this operation, 185 kB of additional disk space will be used.
WARNING: The following packages cannot be authenticated!
  apt-transport-https
Install these packages without verification? [y/N] y
Get:1 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie/main apt-transport-https armhf 1.0.9.8.4 [134 kB]
Fetched 134 kB in 0s (322 kB/s)
Selecting previously unselected package apt-transport-https.
(Reading database ... 137869 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack .../apt-transport-https_1.0.9.8.4_armhf.deb ...
Unpacking apt-transport-https (1.0.9.8.4) ...
Setting up apt-transport-https (1.0.9.8.4) ...


ich habe eine Ersatz-SD-karte . Weitere Backups mache ich bisher nicht
Titel: Antw:Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: Beta-User am 12 Dezember 2018, 12:35:57
Manchmal helfen zwei Dinge vor dem Posten:

1. Suchmaschine bedienen (mit der Fehlermeldung lande ich hier: https://askubuntu.com/questions/104160/method-driver-usr-lib-apt-methods-https-could-not-be-found-update-error (https://askubuntu.com/questions/104160/method-driver-usr-lib-apt-methods-https-could-not-be-found-update-error))
Ursache vermutlich: Updates sehr lange nicht eingespielt...
Bevor man irgendwas neues installiert, spätestens aber, wenn das Schwierigkeiten macht, ist das mit dem vorherigen update m.E. Pflicht!

2. Nachdenken und den eigenen Output durchstöbern. Hier: Warum steht FHEM doppelt in der sources list? (Einmal raus damit...)

Nachtrag: Und nach der erfolgreichen Installation wird der Eintrag dann ganz fehlen. Das ist KORREKT so (updates für FHEM werden direkt über FHEMWEB gemacht!).
Titel: Antw:Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: Otto123 am 12 Dezember 2018, 12:37:40
ZitatSo, habe alles nochmal von vorne gemacht. Habe über den Abschnitt "Das offizielle Release" installiert.
Da hätte ich drunter verstanden: SD Karte mit neuem Raspian-x-lite Image bestücken und dann die Installationsschritte abarbeiten.
:o :-X

Für die Zukunft bitte: Unbedingt mehr Informationen!

Gruß Otto
Titel: Antw:Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: Wernieman am 12 Dezember 2018, 12:47:22
Habe zu Beta-User Aussagen nur Hinzuzufügen:
"Fehlermeldung lesen und versuchen zu verstehen".

Auf welchem Stand bist Du nun?
Titel: Antw:Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: brucebra am 12 Dezember 2018, 13:36:20
habe wohl vergessen zu sagen, dass ich fast ahnungslos bin, aber das habt ihr ja alle mitbekommen ;-)

Werde heute abend mal die Installation wiederholen und dann mal weitersehen.
Weiss denn jemand, ob das mit owncloud auf dem gleichen Raspi Probleme machen könnte?
Titel: Antw:Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: Wernieman am 12 Dezember 2018, 13:48:09
Jein ... aber nur, weil owncloud selber schon ziemlich Leistung (und memory) fressen kann .... also nicht empfehlenswert

OwnCloud auf einer LAMP-Platform? Also mysql,Apache??

Edit:
Etwas komisch geschrieben, korrigiert
Titel: Antw:Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: r00t2 am 12 Dezember 2018, 13:53:16
Zitat von: brucebra am 12 Dezember 2018, 13:36:20... Werde heute abend mal die Installation wiederholen und dann mal weitersehen. ...
Aber bitte dann mit einer kompletten Neuinstallation:
- SD Karte "platt machen" (neues Debian Stretch lite draufspielen)
- FHEM nach Anleitung aus dem Wiki hier installieren

Alles andere sorgt nur für "undefinierte Zwischenzustände" mit diversen Altlasten von früheren Installationen, bei denen Hilfestellung sehr schwierig wird.
Titel: Antw:Komme nicht weiter - Installation
Beitrag von: Beta-User am 12 Dezember 2018, 14:01:04
Na ja, vermutlich geht es jetzt auch so, aber:
- Leistung des Pi ausreichend? (Wundert mich eh' dass da die SD-Karte noch nicht ausgestiegen ist, das Teil muß ja mind. schon ein gutes Jahr unverändert laufen...)
- Rumspielen auf einem System, das man braucht (owncloud) mit Dingen, die man noch nicht so recht versteht? Oder ist das nicht wichtig? (Vermutlich tatsächlich nicht, sonst wäre es nicht so stefmütterlich behandelt).

Allg. Anmerkung noch: Als Anfänger darf man hier ruhig Anfänger sein. Es gibt aber ein paar Regeln => siehe angepinnte Threads hier.

Die solltest du mal in Ruhe lesen ::) .