Ich habe mit dem nmap Modul und einer ReadingsGroup eine prima Netzwerkübersicht in FHEM.
Nun möchte ich diese über das ReadingsGroup Widget in TabletUI darstellen. Das klappt auch soweit gut nur leider ist die Liste so lang dass sie über die zugehörende Kachel herausragt.
Gibt es eine Möglichkeit die ReadingsGroup auf zwei Kolonnen aufzuteilen oder diese sonstwie zu formatieren dass sie innerhalb einer Kachel bleibt?
nein. das geht nicht.
als workaround fällt mir nur ein dir kachel scrollbar zu machen.
Zitat von: justme1968 am 30 Januar 2019, 12:06:12
nein. das geht nicht.
"Geht nicht" gibt's bei Software (fast) nicht. (Ja, ich kenne Gödel und so...)
Die readingsGroup liefert doch nur eine <table>. Die müsste man doch per JavaScript ein bisschen umgestalten können. Vielleicht reicht da sogar CSS, aber da wüsste ich jetzt auch nicht weiter.
Wenn das mit dem Scrollen nicht reicht, dann kann ich mich mal daran versuchen...
Zitat
als workaround fällt mir nur ein dir kachel scrollbar zu machen.
In FUIP funktioniert zumindest sowas:
<div data-type="readingsgroup" data-device="bigReadingsGroup" style="height:100%;text-align:left;overflow:auto;"></div>
Das macht das Ding scrollbar.
Gruß,
Thorsten
'geht nicht' heisst: die readings group kann das nicht. jedenfalls nicht out of the box.
für eine spezielle readingsGroup per js oder css etwas basteln könnte gehen. etwas das allgemein für alle readingsGroups funktioniert ist sehr viel schwieriger.
es fängt ja schon damit an das es normalerweise nicht um eine einzelne spalte geht sondern um mehrere von denen dann die erste oft auch noch eine legende ist.
ich glaube das es normalerweise besser ist entweder:
- bei langen listen bei denen alles gebraucht wird zu scrollen
- zu schauen ob man nicht überflüssiges weg lässt. wie z.b. nicht alle bBatterien sondern nur die leeren.
Ich habe auch schon mal irgendwo im FTUI Forum gelesen dass es eh besser ist statt über eine ReadingsGroup einzulesen direkt die Werte in der FTUI zu generieren.
Das Ziel wäre es eine Übersicht der Clients im Netzwerk mit dem jeweiligen Status aus der nmap zu haben. Man könnte ja vielleicht auch für jede IP im Netz eine (kleine) Kachel generieren und diese mittels nmap mit Daten füttern.
ZitatIch habe auch schon mal irgendwo im FTUI Forum gelesen dass es eh besser ist statt über eine ReadingsGroup einzulesen direkt die Werte in der FTUI zu generieren.
das ist ansichtssache und kommt auf den anwendungsfall an.
z.b. geht gerade das sortieren der map ergebnisse nach ip ohne readingsGroup nicht ganz so einfach.
für jeden host eine kachel wird auch nicht übersichtlicher wenn es mehr als ein paar sind. bei mir sind über 50 hosts im netz.
Hi,
die angehängte Version hat ein "data-columns". Es kann die Werte 1 (default) bis 4 annehmen.
Will das mal jemand ausprobieren?
Gruß,
Thorsten
Kannst du mir sagen wo ich diese Datei hinkopieren muss - ich werde es dann heute Abend mal ausprobieren und eine Feedback geben.
Zitat von: uwirt am 04 Februar 2019, 10:17:36
Kannst du mir sagen wo ich diese Datei hinkopieren muss
Wenn Du eine "übliche" Installation hast, dann nach /opt/fhem/www/tablet/js.
Du solltest sicherheitshalber vorher eine Sicherheitskopie der "alten" widget_readingsgroup.js machen. ...nur falls ich doch Mist gebaut habe.
Gruß,
Thorsten
wie muss ich denn die Anzahl "columns" einstellen? Mittels class oder style?
Zitat von: uwirt am 31 Januar 2019, 10:22:46
Das Ziel wäre es eine Übersicht der Clients im Netzwerk mit dem jeweiligen Status aus der nmap zu haben. Man könnte ja vielleicht auch für jede IP im Netz eine (kleine) Kachel generieren und diese mittels nmap mit Daten füttern.
So mache ich das. Wobei bei mir noch mehr passiert: nmap erzeugt für jede IP eine Device. Diese holt bei der IP (soweit vorhanden) Daten ab. Im Forum (oder Wiki) habe ich das allerdings noch nicht vorgestellt.
Zitat von: uwirt am 04 Februar 2019, 18:27:03
wie muss ich denn die Anzahl "columns" einstellen? Mittels class oder style?
Weder - noch. Sondern so etwa:
Zitat
<div data-type="readingsgroup" data-device="bigReadingsGroup" data-columns="3" (undsoweiter)></div>
Hey danke - das funktioniert genau so wie ich mir das vorgestellt habe.
Perfekt!
Zitat von: curt am 04 Februar 2019, 19:41:12
So mache ich das. Wobei bei mir noch mehr passiert: nmap erzeugt für jede IP eine Device. Diese holt bei der IP (soweit vorhanden) Daten ab. Im Forum (oder Wiki) habe ich das allerdings noch nicht vorgestellt.
Das würde mich ja eigentlich auch interessieren ... es sind ja nur wenige devices die wirklich wichtig wären. Kannst du mal etwas von deinem Konzept vorstellen?
Zitat von: uwirt am 04 Februar 2019, 20:04:14
Hey danke - das funktioniert genau so wie ich mir das vorgestellt habe.
Freut mich. Mit FUIP wird das jetzt so ausgeliefert.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: uwirt am 04 Februar 2019, 20:08:40
ZitatSo mache ich das. Wobei bei mir noch mehr passiert: nmap erzeugt für jede IP eine Device. Diese holt bei der IP (soweit vorhanden) Daten ab. Im Forum (oder Wiki) habe ich das allerdings noch nicht vorgestellt.
Das würde mich ja eigentlich auch interessieren ... es sind ja nur wenige devices die wirklich wichtig wären. Kannst du mal etwas von deinem Konzept vorstellen?
Jaja - das nehme ich mir schon seit Tagen vor. :(
Da das etwas komplexer ist, muss das sprachlich dann aber so sein, dass jeder der Sache auch folgen kann. Sowas dauert - und ich schiebe es vor mir her.
Kurzfassung Projektidee:
Zwar werden mit dem nmap-Modul alle IP gefangen, mir geht es aber nur um die mit statischer IP, also meine vielen Mini-Server. Jeden stelle ich in einer einzelnen Kachel dar. Dabei wird mir angezeigt, wie viele Systemupdates vorliegen und wie es um den Plattenplatz bestellt ist. Das funktioniert bei allen, die ein aktuelles Linux-like Betriebssystem haben.
@Thorsten Pferdekaemper
Und was ist mit FTUI?
Zitat von: curt am 04 Februar 2019, 21:47:03
@Thorsten Pferdekaemper
Und was ist mit FTUI?
Da müsstest Du setstate fragen, ob er die Version übernimmt.
Gruß,
Thorsten
Na der wird sich "freuen, das ist heute schon das dritte Widget, bei dem ich darum bitte.
@setstate, könntest Du bitte die Version aus #6 (dort angehängt) für FTUI in's Update einbauen?
Ist das update eigentlich jetzt eingecheckt? Ich habe wieder nur eine einzelne Kolonne, obwohl ich data-columns="3" gesetzt habe.
Kann ich leider nicht beantworten. Im Zweifel müsstest Du @setstate per PN kontaktieren.
Ich habe die Datei hier im thread nochmals geladen und installiert - nur leider scheint das nicht mehr zu funktionieren.
Hat jemand eine Idee was ich tun könnte?