FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: gestein am 11 Februar 2019, 10:06:56

Titel: Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: gestein am 11 Februar 2019, 10:06:56
Hallo,

ich habe mir eine Bewässerung aufgebaut, bei der die Ventile mit einem "HM-MOD-Re-8" geschaltet werden.
Soweit läuft es ganz gut.

Nun möchte ich das um einen Wasserzähler (Volkszähler) erweitern.
So wie hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,38335.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,38335.0.html).

Allerdings ist der Durchflussmesser ja kabelgebunden und damit müßte ich das 3-polige Kabel von der Terrasse bis zu meinem raspberry im Wohnzimmer ziehen.
Oder ich müßte dort zumindest einen Raspberry (zero) haben.

Gibt es eine andere Möglichkeit den Sensor per Funk einzubinden?

Danke, lg, Gerhard
Titel: Antw:Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: DeeSPe am 11 Februar 2019, 10:13:42
Hallo Gerhard,

ich möchte demnächst etwas Ähnliches umsetzen und bin gerade auf der Suche nach passenden Bauteilen.
Welchen Durchflussmesser ich benutzen werde weiß ich noch nicht so richtig, aber für die Anbindung per Funk (WLAN) glaube ich schon eine Lösung gefunden zu haben.
Ich werde das wohl mit einem Wemos D1 mini und ESPEasy umsetzen.
Der Wemos hat bereits WLAN integriert und in ESPEasy kann man dafür als Device einen Impulsmesser verwenden, in welchem man auch gleich die nötige Volumenbrechnung mit angeben kann.

Vielleicht hilft Dir das ja schon etwas.

Hast Du Dich schon für einen Durchflussmesser entschieden?

Gruß
Dan
Titel: Antw:Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: gestein am 11 Februar 2019, 11:06:25
Hallo Dan,

Eigentlich wollte ich den Durchflussmesser nehmen, den auch Bernd in seinem Thread erwähnt hat.
Durchflussmesser: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00ENA0M7E (http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00ENA0M7E)

Hast Du für Deine Lösung eine Anleitung gefunden?
Kennst Du Dich bei dem Thema besser aus?

Vor einiger Zeit habe ich da nämlich diesen Thread für eine "1wire-zu-WLAN-Bridge" gefunden:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,45853.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,45853.0.html)
Da wäre ja auch ein Wemos drauf (Stichwort: Bodenfeuchtesensor).
Könnte man das dann kombinieren?

Leider habe ich viel zu wenig Zeit um mich mit all dem zu beschäftigen.

lg, Gerhard
Titel: Antw:Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: gestein am 11 Februar 2019, 11:19:05
Aber wäre es denn dann nicht gleich besser einen Raspberry zero mit Wlan zu nehmen?
Der kann dann als Logging-daemon für den Wasserzähler fungieren.

lg, Gerhard
Titel: Antw:Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: Beta-User am 11 Februar 2019, 11:30:01
Kommt ja immer drauf an, was man eigentlich möchte und wie die Stromversorgung aussieht.

Andere Variante: MySensors. Macht dann Sinn, sich da einzudenken wenn du an anderen Stellen auch noch ähnliches brauchst/selber bauen willst und/oder keinen Strom da hast (der Durchflussensor hat einen Hall-Sensor integriert; das sollte mit einem batteriebetriebenen Gerät auch recht lange funktionieren, aber WLAN schluckt zu viel Strom).
Titel: Antw:Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: Christoph Morrison am 11 Februar 2019, 11:55:39
Ich hab auch so ein Setup (HM-MOD-Re-8 mit 8fach-Relais-Board + 12VAC-Ventile) und ich wollte für die nächste Gartensaison jeden der fünf genutzten Kreise + den Zulauf mit Durchflussmessern ausstatten. Ich wollte mir dazu ein Homematic-Homebrew-Device bauen, das maximal 9 Kanäle unterstützt (für jeden möglichen Kreis + Zulauf). 230VAC, 12VAC und 5VDC sind in der Elektrobox vorhanden. Live-Daten brauche ich eigentlich nicht, da das Thema Gartenbewässerung eh kein genaue Steuerung braucht.

Als Durchflussmesser habe ich mir welche bei Aliexpress bestellt, Preis um die 4 USD für 3/4", leider gibt es das Angebot nicht mehr.
Titel: Antw:Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: gestein am 11 Februar 2019, 14:08:25
@Beta-User: Danke für den Hinweis. Das mit "mySensor" schaue ich mir an.
Wie ich so in letzter Zeit gesehen habe, fallen mir immer wieder neue Dinge ein, die ich machen möchte/könnte.
Momentan wäre es gut den Wasserverbrauch zu kennen und etwas später auch messen zu können, ob die Pflanzen Wasser brauchen oder nicht.
230VAC und 5VDC sind ebenfalls vorhanden und die Steuerung wird im Herbst abgebaut.

@Christoph Morrison:
Wozu benötigst Du jeweils einen Durchflussmesser für die Kreise und den Zulauf?
Reicht es nicht "nur" die Kreise zu messen?
Bei mir sollte es auch reichen nur den Zulauf zu messen, da eh nur immer ein Kreis für die Bewässerung eingeschaltet wird.

Wie baust Du ein Homematic-Homebrew-Device?

lg, Gerhard
Titel: Antw:Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: Christoph Morrison am 11 Februar 2019, 14:44:04
Zitat von: gestein am 11 Februar 2019, 14:08:25
Wozu benötigst Du jeweils einen Durchflussmesser für die Kreise und den Zulauf?
Reicht es nicht "nur" die Kreise zu messen?
Bei mir sollte es auch reichen nur den Zulauf zu messen, da eh nur immer ein Kreis für die Bewässerung eingeschaltet wird.

Wasser könnte ggf. auch an anderer Stelle als aus einem Kreis ablaufen, z.B. bei einem Leck. Ich hatte mir überlegt die Übermittlung so zu gestalten, dass der Sendeintervall erhöht wird wenn eine Entnahme im letzten Zeitraum t festgestellt wird, ansonsten kommen nur periodisch Meldungen (alle Stunde oder seltener). Letztlich ist es so, dass bei uns Wasser im Außenbereich nur im Sommer und nahezu auch nur zur Gartenbewässerung entnommen wird.

Zitat von: gestein am 11 Februar 2019, 14:08:25
Wie baust Du ein Homematic-Homebrew-Device?

Ein Arduino(-Klon) + Funkmodul (CC1101 o.ä.) + Software auf AskSinPP-Basis, Beispiel siehe hier (https://github.com/jp112sdl/Beispiel_AskSinPP). Um vieles muss ich mich nicht wirklich kümmern, z.B. um Low Power Consumption, da ich ja eine feste Versorgung habe. Im Prinzip könnte man das Homebrew-Device auch noch direkt als Mehrkanalschalter ausführen, dann spart man sich auch noch gleich den HM-MOD-Re-8.
Titel: Antw:Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: Waldmensch am 12 Februar 2019, 20:52:01
Warum kein esp8266 mit Tasmota drauf und dann per mqtt die Werte nach FHEM reinholen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: Christoph Morrison am 13 Februar 2019, 08:30:21
Zitat von: Waldmensch am 12 Februar 2019, 20:52:01
Warum kein esp8266 mit Tasmota drauf und dann per mqtt die Werte nach FHEM reinholen?

Ich bin - aus Gründen - kein Fan von dem ganzen Wifi-IoT-Geraffel und möchte die Dinger vermeiden wo es nur geht. Aber klar, jeder wie er möchte, ist sicher auch eine Möglichkeit.
Titel: Antw:Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: gestein am 24 August 2019, 15:14:17
Hallo,

Ich war jetzt leider mit einigen anderen grundlegenden Baustellen bei meinem fhem beschäftigt.
Daher kann ich mich erst jetzt wieder dem Thema widmen.

@Christoph Morrison:
Danke für den Tipp mit den homebrew HM. Klingt gut und das eine oder andere Projekt ist sicherlich auch für mich als ,,Wenig"-Bastler interessant.
Aber ein Projekt für einen Durchflussmesser habe ich nicht gefunden.
Oder kann man sowas adaptieren? https://github.com/TomMajor/SmartHome/tree/master/HB-UNI-Sensor1 (https://github.com/TomMajor/SmartHome/tree/master/HB-UNI-Sensor1)
Das selber anzupassen übersteigt meine Fähigkeiten etwas.
Oder kennst Du ein Projekt dazu?

@Waldmensch:
Kennst Du ein entsprechendes Projekt?
Ich habe nur mal sowas gefunden
http://www.genstr.com/durchflussmesser-nodemcu-zahlen-liter.html (http://www.genstr.com/durchflussmesser-nodemcu-zahlen-liter.html)

Anscheinend kenne ich die richtigen Seiten noch nicht.
Google liefert sehr viele Ergebnisse, aber wenig brauchbare (zumindest für mich).
Danke im Voraus
Liebe Grüße
Gerhard
Titel: Antw:Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: Waldmensch am 24 August 2019, 15:35:24
Tasmota kann als Counter benutzt werden und die Durchflusssensoren liefern Pulse. Also Pulse zählen und in Liter umrechnen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: gestein am 24 August 2019, 16:35:01
D.h., ich bestelle mir mal einen ESP8266 und einen Hall-Durchflussmesser.
Dann spiele ich Tasmota oder ESPEasy drauf und Probier mal herum?

Danke, Lg, Gerhard
Titel: Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: Waldmensch am 24 August 2019, 16:49:03
Alternativ kannst Du auch erst im Tasmota Wiki lesen, wie man einen Counter aufsetzt. Funktioniert nicht anders als ein S0 Stromzähler. Google sollte bei Tasmota S0 einiges ausspucken.

Edit: hier unter Counter stehen die Parameter. Es gibt Pulse Counter und Pulse Timer. Der eine liefert pulse per Zeit und der andere Zeit von Puls zu Puls. Musst halt gucken, wieviel Pulse ein Liter sind. Sollte beim Sensor angegeben sein. https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Commands#sensor

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: gestein am 26 August 2019, 16:54:15
Hallo,

Danke, werde ich machen.

Eine Frage noch bitte:
Wie viele Durchflussmesser kann man denn prinzipiell an einen ESP8266 anschließen?

Lg, Gerhard
Titel: Antw:Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: gestein am 29 August 2019, 12:20:43
Ich suche mir jetzt gerade die Bauteile zusammen.
Eine Frage zu den Sonsoren:
Die Bewässerung erfolgt mittels Tröpfchenbewässerung und da sind die Wassermengen manchmal sehr klein 1/4 - 1/2l/min.
Kann das ein Sensor messen, wenn der einen Bereich von 1-30 l/min lt. Angabe hat?
Wahrscheinlich nicht. Oder?

Ich hatte mir zuerst einen Gardena Wassermengenzähler besorgt (Bereich 2-30 l/min).
Aber der zeigt gar nix an.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Danke, lg, Gerhard
Titel: Antw:Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: jnewton957 am 06 September 2019, 19:29:52
Zitat von: Christoph Morrison am 11 Februar 2019, 11:55:39

Als Durchflussmesser habe ich mir welche bei Aliexpress bestellt, Preis um die 4 USD für 3/4", leider gibt es das Angebot nicht mehr.
Kannst du bitte trotzdem sagen, wie der hieß. Meistens findet man ja dann unter dem Namen wieder andere Anbieter.

Hast du das ganze Teil zwischenzeitlich in Betrieb und könntest es hier nochmals beschreiben, wie du es mit welchen Bauteilen gemacht hast. Evtl fotos bzw. sogar cfg.

Danke
Titel: Antw:Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: gestein am 08 September 2019, 08:54:19
Hallo,

Ich habe mir jetzt mal zum Testen den da bestellt:
https://www.amazon.de/gp/product/B07X9V9PG9/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 (https://www.amazon.de/gp/product/B07X9V9PG9/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1)
Den werde ich an einen Wemos hängen.

Wie ich gerade gesehen habe, ist der aber nicht mehr lieferbar.
Da dürfte ich wohl die letzten bekommen haben.

Im Prinzip habe ich aber einfach nach YF S302 gesucht.
Es gibt auch andere Hersteller/Lieferanten.
Und andere Modell mit mehr mind. Durchflussmenge.

Lg, Gerhard
Titel: Antw:Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: Christoph Morrison am 08 September 2019, 11:40:48
Zitat von: gestein am 24 August 2019, 15:14:17
Danke für den Tipp mit den homebrew HM. Klingt gut und das eine oder andere Projekt ist sicherlich auch für mich als ,,Wenig"-Bastler interessant.
Aber ein Projekt für einen Durchflussmesser habe ich nicht gefunden.
Oder kann man sowas adaptieren? https://github.com/TomMajor/SmartHome/tree/master/HB-UNI-Sensor1 (https://github.com/TomMajor/SmartHome/tree/master/HB-UNI-Sensor1)
Das selber anzupassen übersteigt meine Fähigkeiten etwas.
Oder kennst Du ein Projekt dazu?

Nein leider nicht, man müsste immer ein HB-Projekt anpassen. Ich hatte erste Tests gemacht und die Auswertung des Durchflusses ist nicht so kompliziert, habe aber keine fertige Version gebaut bisher.
Titel: Antw:Wasser-Durchflussmesser per Funk anbinden?
Beitrag von: Christoph Morrison am 08 September 2019, 11:42:36
Zitat von: jnewton957 am 06 September 2019, 19:29:52
Kannst du bitte trotzdem sagen, wie der hieß. Meistens findet man ja dann unter dem Namen wieder andere Anbieter.

Die hier sind identisch: FS400A G1 "flow rate 1 ~ 60 L/min wasser Kunststoff Halle flow sensor meter wasser flüssigkeit rate (https://de.aliexpress.com/item/32423667920.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4d9TWjiw)

Zitat
Hast du das ganze Teil zwischenzeitlich in Betrieb und könntest es hier nochmals beschreiben, wie du es mit welchen Bauteilen gemacht hast. Evtl fotos bzw. sogar cfg.

Nein, bisher schlummern die Teile noch in ihrer Projektbox und so wie es dieses Jahr aussieht, werde ich die Bewässerungssaison auch komplett verpassen.