FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: Tommy82 am 20 Februar 2019, 21:16:43

Titel: Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: Tommy82 am 20 Februar 2019, 21:16:43
Hi,
ich überlege aktuell mein Haustürschloss "Smart" zu machen, allerdings kann ich bei den ganzen Angeboten auf dem Markt mich nicht für das richtige entscheiden.
Das was ich gerne hätte wäre ein Schloss was "sehr" sicher ist, da es für die Haustür gedacht ist.
Es soll sich per Smartphone öffnen lassen und natürlich in Fhem integriert werden.

Ansonsten würde ich glaub ich garnichts brauchen, oder was würdet ihr mir noch empfehlen?

Danke
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: Tedious am 21 Februar 2019, 09:21:12
Ich klinke mich mal ein ;) Nach viel lesen bleiben bei mir 2 Varianten im Kopf - Homematic onder Nuki V2. Ich habe mich geistig für das Nuki entschieden, aber noch nichts bestellt da ich auch noch unsicher bin.
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: Harst am 21 Februar 2019, 09:26:55
"Per Smartphone" ist sehr allgemein. Das geht von Rausnehmen und Taste drücken über an einen Sensor halten bis zu ab 50 cm Abstand aufmachen.

Sehr sicher geht mit FHEM / Heimnetz eher nicht. Wer Dein WLAN stört verhindert das öffnen. Wer im Netz ist kann es öffnen.

Wichtigste Eigenschaft, wenn man keine 2. Tür hat: Es muss sich mechanisch öffnen lassen, auch wenn alles andere Abstürzt

Horst
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: enno am 21 Februar 2019, 09:53:07
Moin,

ich habe Homematic Keymatic und Nuki mit FHEM im Einsatz. Wenn ich mich entscheiden muesste, dann 100% Nuki. Keymatic tut auch, ist aber lauter, haesslicher und sehr zickig bei der Einrichtung.

Der wichtigste Grund war für mich die Möglichkeit den Kindern einen "Dongle" mitzugeben und so keine Sorgen haben zu müssen, dass der Schlüssel mal irgendwo verloren geht. Inzwischen nutze ich die App um Handwerkern, Grosseltern oder anderen Gäste den Zugang zu ermöglichen. Ist bei Nuki einfach genial einfach zu handhaben. Ich selbst schliesse die Tür immer noch mit meinem Schlüssel auf, da ich den schneller zur Hand habe, als die App.

Gruss
  Enno
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: pc1246 am 21 Februar 2019, 10:40:44
Moin
Ich habe auch ein Nuki, und will es nicht mehr missen! Alleine die App ist der absolute Hit. Wie da andere Apps sind kann ich nicht beurteilen, aber da kommst du mit Homematic und fhem nie hin! Mal eben schnell eine Genehmigung an jemanden schicken, damit derjenige einmal/ueber einen Zeitraum/oder zu einer bestimmten Zeit rein kann. Handy oder FOB verloren, egal Genehmigung geloescht fertig.
Ich halte es allerdings meistens wie enno, und schliesse noch mit dem Schluessel, wobei das im Sommer eher andersherum ist!
Das Argument von Harst kann ich bei Nuki nicht bestaetigen. WLAN ist bei Nuki der Weg ueber die optionale Bridge (altes Handy kann auch eine Bridge sein), um Fernoeffnung und somit auch fhem zu ermoeglichen. Wer also im WLAN ist, kann noch nicht aufmachen, ausser er kann dann automatisch ins fhem, und findet da das Schloss! Der primaere Weg ist ueber BT, und auch die Bridge redet ueber BT mit dem Schloss.
Gruss Christoph
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: Tommy82 am 21 Februar 2019, 20:31:08
Dann spricht wohl viel für Nuki, wenn ich das hier richtig interpretiere
Was brauche ich dann alles? Reicht das?
https://www.amazon.de/HomeKit-Elektronisches-Türschloss-Türsensor-Bluetooth/dp/B07F29J826/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1550777314&sr=1-1&keywords=nuki

Und von außen kann ich dann immer noch per Schlüssel schließen?
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: enno am 21 Februar 2019, 20:37:30
Zitat von: Tommy82 am 21 Februar 2019, 20:31:08
Und von außen kann ich dann immer noch per Schlüssel schließen?

Steck mal innen einen Schlüssel rein. Wenn du jetzt von aussen noch aufschliessen kannst, dann klappt das.

Gruss
  Enno
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: CoolTux am 21 Februar 2019, 20:38:15
Du brauchst für FHEM das Schloss und die Bridge.
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: pc1246 am 22 Februar 2019, 06:48:52
Zitat von: CoolTux am 21 Februar 2019, 20:38:15
Du brauchst für FHEM das Schloss und die Bridge.
Moin
Wobei, ein altes Handy ja auch als Bridge fungieren kann. Oder funktioniert dann Dein Modul nicht?
Gruss Christoph
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: CoolTux am 22 Februar 2019, 07:26:13
Zitat von: pc1246 am 22 Februar 2019, 06:48:52
Moin
Wobei, ein altes Handy ja auch als Bridge fungieren kann. Oder funktioniert dann Dein Modul nicht?
Gruss Christoph

Doch das geht natürlich auch  :)
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: B4unty am 30 Mai 2020, 12:17:20
Hallo zusammen dieses Thema interessiert mich auch.
Anforderung meinerseits währe die Tür schließen zu können ohne Internet Verbindung.
Ich mag persönlich diese ganze nachhause telefonier Geräte nicht.
Kennt jemand ein Gerät was dieses kann.
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: B4unty am 07 Juni 2020, 14:41:53
Hat keiner einen Tipp?
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: Harst am 07 Juni 2020, 18:27:32
Bei mir ist ein KFV AS-2600 drin. Dem kann ich über Kontakte 24V aufschalten. Es kann dann aufschließen und abschließen.

Horst
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: pc1246 am 14 Juli 2020, 14:46:21
Zitat von: B4unty am 07 Juni 2020, 14:41:53
Hat keiner einen Tipp?
Was genau willst du denn machen?
Schliessen ohne Internet geht von aussen mit Schluessel und von Innen am Rad drehen! (Ja da ist ein Rad!)
Bei Nuki ist die Kommunikation primaer ueber BT! Was auch wieder ohne Internet ist!
Wenn Du aus der Ferne schliessen/oeffnen moechtest, koennte das ohne Internet schwer werden!
Gruss Christoph
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: UweH am 17 Juli 2020, 09:19:00
Moin,

ich werf mal die Fuhr multitronic 881 ins Rennen, über die hier schon mehrfach diskutiert wurde. Motorische 3-Punkt-Verriegelung mit optionaler Fernbedienung und externer Ansteuerung mit Schaltkontakt. Kann man z.B. einen RFID-Reader anschließen (siehe Hoftürsteuerung von pah) oder einen Fingerprintsensor.
Nachteil: Teuer und muss vom Fachmann in die Tür eingebaut werden. Vorteil: Sobald die Tür zugezogen wird, verriegelt sich das Teil automatisch und gilt auch der Versicherung gegenüber als abgeschlossen. Und das normale Zylinderschloss ist weiterhin aktiv, so dass man das Ding auch ohne Strom aufbekommt...

Gruß
Uwe
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: eldrik am 17 Juli 2020, 13:49:11
Zitat von: Harst am 07 Juni 2020, 18:27:32
Bei mir ist ein KFV AS-2600 drin. Dem kann ich über Kontakte 24V aufschalten. Es kann dann aufschließen und abschließen.

Horst

Etwas offtopic aber für etwaige Suchanfragen, in die Richtung, vl. nicht verkehrt.

Für meine neue Haustür hat mir mein Tischler auch ein KFV Motorschloss angeboten (obwohl ich das Fuhr 881 wollte), vom Funktionsumfang mögen diese ähnlich gelagert sein, für mich war jedoch, nach Einsicht der Montageanleitung, ein Ausschlusskriterium, dass es bei dem KFV Schloss reicht, auf den externen Öffnungspin +24V zu geben und das Schloss öffnet.

In meinem Bestandsbau sind die zur Tür führenden Adern hinter der Klingelblende erreichbar (was mich bezogen auf die Verkabelung des derzeit, über die Gegensprechanlage, angesteuerten simplen 12V Türöffners bereits stört).

Beim KFV müssten darüber hinaus, für den vollen Funktionsumfang >7 Adern zum Schloss gezogen werden, beim Fuhr (Anschlussbeispiel V5) sind es gerade einmal 3 (12V + - & Data) sämtliche Funktionsansteuerung, Tagesfalle etc. erfolgt über die Datenleitung.

Die eigentliche Auswertung und Ansteuerung erfolgt über das externe Steuergerät, welches gut geschützt, im Keller, auf der Hutschiene seinen Platz finden wird.

Das bestehen auf dem Fuhr Schloss hat den Gesamtpreis etwas steigen lassen (Aufwand fürs Fräsen & verdrahten), für Bestandsbauten deren Verkabelung ggfs. noch von außen erreichbar ist, sollte man den aufgezeigten Punkt definitiv berücksichtigen.

Bei Neubauten ist dies zu vernachlässigen, da dort der Anschluss hoffentlich im inneren erfolgt :)

Greetz
Eldrik
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: Harst am 20 Juli 2020, 11:10:26
Zitat von: eldrik am 17 Juli 2020, 13:49:11
Etwas offtopic aber für etwaige Suchanfragen, in die Richtung, vl. nicht verkehrt.

Für meine neue Haustür hat mir mein Tischler auch ein KFV Motorschloss angeboten (obwohl ich das Fuhr 881 wollte), vom Funktionsumfang mögen diese ähnlich gelagert sein, für mich war jedoch, nach Einsicht der Montageanleitung, ein Ausschlusskriterium, dass es bei dem KFV Schloss reicht, auf den externen Öffnungspin +24V zu geben und das Schloss öffnet.

In meinem Bestandsbau sind die zur Tür führenden Adern hinter der Klingelblende erreichbar (was mich bezogen auf die Verkabelung des derzeit, über die Gegensprechanlage, angesteuerten simplen 12V Türöffners bereits stört).

Beim KFV müssten darüber hinaus, für den vollen Funktionsumfang >7 Adern zum Schloss gezogen werden, beim Fuhr (Anschlussbeispiel V5) sind es gerade einmal 3 (12V + - & Data) sämtliche Funktionsansteuerung, Tagesfalle etc. erfolgt über die Datenleitung.

Die eigentliche Auswertung und Ansteuerung erfolgt über das externe Steuergerät, welches gut geschützt, im Keller, auf der Hutschiene seinen Platz finden wird.

Das bestehen auf dem Fuhr Schloss hat den Gesamtpreis etwas steigen lassen (Aufwand fürs Fräsen & verdrahten), für Bestandsbauten deren Verkabelung ggfs. noch von außen erreichbar ist, sollte man den aufgezeigten Punkt definitiv berücksichtigen.

Bei Neubauten ist dies zu vernachlässigen, da dort der Anschluss hoffentlich im inneren erfolgt :)

Greetz
Eldrik

Ich habe mir die Fuhr 881 mal angesehen, aber leider kein Protokoll der Datenkommunikation gefunden. Die beiden Systeme scheinen sehr ähnlich zu sein, also offen und mechanisch bedienbar. Bei beiden muss natürlich der Zugang zu den Daten-/Schaltkontakten gesichert werden, wer weis wie es geht, kann sonst rein. Es gibt noch ein drittes System, bei dem die Mechanik im Rahmen sitzt und damit weniger Aufwand bei nachträglicher Installation verursacht. Den Namen weis ich gerade nicht. Nachteil dort ist die fehleranfälligere Mechanik (laut Aussage von Anwendern). Der große Vorteil aller drei Lösungen:

- Schlüssel geht immer.
- Ein ESP8266 im Netz mit etwas Hardware und man kann auch vom Handy (aus dem WLAN) öffnen.
- Selbst wenn der Hersteller nicht mehr da ist läßt sich eine Lösung für den Weiterbetrieb finden.

Horst
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: riker1 am 11 November 2020, 07:36:04
Zitat von: pc1246 am 21 Februar 2019, 10:40:44
Moin
Ich habe auch ein Nuki, und will es nicht mehr missen! Alleine die App ist der absolute Hit. Wie da andere Apps sind kann ich nicht beurteilen, aber da kommst du mit Homematic und fhem nie hin! Mal eben schnell eine Genehmigung an jemanden schicken, damit derjenige einmal/ueber einen Zeitraum/oder zu einer bestimmten Zeit rein kann. Handy oder FOB verloren, egal Genehmigung geloescht fertig.
Ich halte es allerdings meistens wie enno, und schliesse noch mit dem Schluessel, wobei das im Sommer eher andersherum ist!
Das Argument von Harst kann ich bei Nuki nicht bestaetigen. WLAN ist bei Nuki der Weg ueber die optionale Bridge (altes Handy kann auch eine Bridge sein), um Fernoeffnung und somit auch fhem zu ermoeglichen. Wer also im WLAN ist, kann noch nicht aufmachen, ausser er kann dann automatisch ins fhem, und findet da das Schloss! Der primaere Weg ist ueber BT, und auch die Bridge redet ueber BT mit dem Schloss.
Gruss Christoph


Hallo,
wollte fragen ob das mit dem alten Handy als Bridge gut funktioniert?
dann wäre die Nuki Bridge für Fhem nicht erforderlich ?

Danke
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: 87insane am 11 November 2020, 18:14:26
Hallo zusammen,

aktuell habe ich den Fall: Türschloss zu nah für NUKI 2 oder DANALOCK v3 am Türrahmen. Wenn ich die Tür öffnen wollen würde, würde die Tür wegen der Baugröse der Aufsteckeinheit hängen bleiben bzw unmöglich zu öffnen.

Ich hätte gerne an dieser Stelle ein Schloss mit gleichen Eigenschaften. Einbauen könnte ich das auch. Ich hab aber leider nichts gefunden was autolock und umgekehrt macht, dazu noch bei Annäherung mit dem handy usw. Hat hier jemand eine idee? Zigbee für fhem dazu wäre auch ein soll. Könnte aber von mir aus auch ein anderes Protokoll sein.

Ich bin gespannt ob hier jemand eine idee hat, denn ich habe wirklich lange gegoogelt und habe nur Mist gefunden :-/
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: rob am 12 November 2020, 10:44:39
Zitat von: 87insane am 11 November 2020, 18:14:26
...habe nur Mist gefunden :-/
Habe meine Tür im Bestandsbau vor ca. 1 Jahr ausgetauscht und wollte gerne Fuhr oder Winkaus (blueMatic EAV3) haben, fand aber keinen Anbieter wo die dabei oder wenigestens optional dazu orderbar gewesen wären (habs aufgegeben und einen einfachen E-Öffner via Wiegand-Rfid@EspEasy - vermisse aber bislang nichts).
Wahrscheinlich hast die "blueMatic EAV3" auch gefunden und ggf. als Mist einsortiert, aber vielleicht doch interessant :) https://www.youtube.com/watch?v=Eyb0QD9ManM (https://www.youtube.com/watch?v=Eyb0QD9ManM) oder https://www.winkhaus.com/de-de/-/media/t_bluematic_eav_oba_5044744_072020_ml.pdf (https://www.winkhaus.com/de-de/-/media/t_bluematic_eav_oba_5044744_072020_ml.pdf)

Schließt mechanisch vollständig beim Zuziehen der Tür und öffnet elektromechanisch. Die Steuerung könnte auch von Winkhaus genommen werden oder besser selbst organisieren z.B. MySensors, EspEasy oder via fertigem Zigbee Funkaktor: Funkaktor schaltet Trafo ein/ aus, sodass der nicht dauernd Strom verbrauchen muss.

Zur Fuhr gibt es bereits umfangreiche Erfahrungsberichte. Wenn ich könnte, würde ich diese nehmen und die Steuerung d. MySensors umsetzen. Hängt natürlich von vielen Faktoren ab.

Viele Grüße
rob


Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: tomster am 12 November 2020, 11:10:05
Nur der Ordnung halber auch noch eine Variante, die ich gefunden habe:
https://www.suedmetall.com/produkte/schlosser/uelock-b-battery/

Das ist ein batteriebetriebens, selbtsverriegelndes Funkschloss mit Panikfunktion, das auf 868 MHz-Technik basiert. OK, nur Einfachverriegelung und mit Klinke aussen, aber gerade deshalb vielleicht als Nachrüstlösung oder für Seiten-/Kellereingänge interessant.
Es gibt dafür entweder eine Funkfernbedienung (wie der Garagentoröffner), eine "Funkbox", die über Kontakte geschaltet wird oder halt die Möglichkeit mit dem normalen Schlüssel aufzusperren.
Und ja, ich weiß, dass das Schloß allein nichtbesonders "smart" ist. Mir hat aber gerade DAS gefallen, weil ich über die Kontakte einfach jedes eigene System zur Steuerung einsetzen kann, das ich will und keine Kabel in die Tür einziehen muss.
Dauer-auf geht auch und es hat sogar einen eigenen "Alarmausgang" wenn die Batterie zur Neige geht.
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: 87insane am 12 November 2020, 17:43:10
Danke erstmal...lese mich am we direkt ein. Selber bauen oder dazu klemmen/löten ist kein Problem. Ich finde die danalock/nuki so gut da man alle Features hat und man es von außen nicht erkennt. Das ist in meinen Augen ein Sicherheits Aspekt. Wenn man davon überhaupt sprechen darf bei solchen Schlössern.

Ich werde berichten oder nochmal fragen am we. Danke danke
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: pc1246 am 16 November 2020, 10:54:23
Zitat von: riker1 am 11 November 2020, 07:36:04

Hallo,
wollte fragen ob das mit dem alten Handy als Bridge gut funktioniert?
dann wäre die Nuki Bridge für Fhem nicht erforderlich ?

Danke
Moin
Kann ich dir leider nicht beantworten, da ich eine Bridge habe. Im passenden Thread solltest Du dazu aber Antworten finden!
Gruss Christoph
Titel: Antw:Smartes Türschloss für Fhem
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 16 Juni 2021, 15:06:00
So, ich hole das Thema mal wieder hoch - denn ich habe jetzt seit einigen Wochen ein Motorschloss GENIUS 2.2 EB von KFV in Betrieb.

Hoch zufrieden, kann ich nur sagen.

Zwar war das mit der Verkabelung nicht ganz einfach, weil die Dokumentation von Hersteller der Haustür (Inotherm) nicht komplett war. Nach deren Vorliegen ging es aber ganz einfach. Features:

- Von innen immer ohne Schlüssel zu öffnen
- Beim Zufallen der Tür kann man erreichen, dass entweder nur die Falle einschnappt (so genannter Tagbetrieb) oder die komplette Verriegelung ausfährt (so genannter Nachtbetrieb). Die Umschaltung erfolgt bei mir durch FHEM, indem via DoorPi.pm => DoorPi => Relais auf PiFace Digital 2 Adern verbunden werden.
- Das Schloss meldet den Verriegelungszustand an einem weiteren Anschluss => Koppelrelais => Eingang PiFace => DoorPi => DoorPi.pm => FHEM
- Die Tür wird durch Anlegen von 24 V an einen dritten Anschluss geöffnet (egal, ob verriegelt oder nicht) DoorPi.pm => DoorPi => Relais auf PiFace Digital

Ich habe das natürlich sofort in das Projekt hier integriert: https://wiki.fhem.de/wiki/DoorPi_und_FHEM - klappt bestens.

Aus dem Schloss wurden insgesamt 6 Adern herausgeführt (vom Türhersteller an die Seiter der Tür geführt, danach von mir unter Putz weiter). Man könnte auch mit weniger auskommen, denn KFV hat inzwischen auch ein (bisher nicht offengelegtes) serielles Bus-System, das auch WLAN kann.

LG

pah