Hallo, Guten Morgen!!
Ich habe an meinem Raspberry einen USB-Stick auf dem durch DVB-Viewer aufgenommene Filmdateien zwischengespeichert werden.
Ist es möglich in FHEM den Ordnerinhalt, d.h. die Dateinamen als Liste vorzugsweise mit Erstelldatum anzeigen zu lassen?
Oder gibt es sogar ein Modul zur Verwaltung von Dateien/Film-Mediadateien?
Vielen Dank und viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
FHEM ist eine Software zur Hausautomatisierung. Es steuert diverse Aktoren auf Basis von Zeiten und Events welche aus Sensoren stammen.
Es ist kein Programm zur Verwaltung von Filmarchiven. Dafür gibt es andere Software.
Grüße
Hallo,
is schon klar. Soll ja auch nicht zwingend die Mediendateien verwalten.
Aber als Info Dateien anzeigen und ggf. über SVGPlots Auswertungen über Verlauf, Anzahl anzeigen.
PS: Ich verstehen für mich FHEM mittlerweile nicht nur als Steuerungssoftware sondern auch als Infobasis für verschiedene Werte wie Wetter, Dieselpreis, WOL-Zustand meiner PCs, Müll ...
vg
Hi!
Möglicherweise kannst du es über CustomReadings und Shell machen, z.B.:
define myReadings CustomReadings
attr myReadings room Test
attr myReadings interval 60
attr myReadings readingDefinitions ordnerinhalt:qx(/bin/ls -1 /fotos/)
LG,
Stephan.
Vielen Dank! Werden ich mal morgen testen!!
Hallo loescher,
irgendwie bekomme ich das nicht hin.
Das fängt schon damit an, dass ich im Raspbian zwar den USB-Stick am Raspberry mounten kann, aber den Ordnerinhalt nicht angezeigt bekommen.
Dann weiß ich auch nicht, ob ich den Pfad wie folgt abändern kann:
attr Mediaordner readingDefinitions ordnerinhalt:qx(/bin/ls -1 /USBServerDisk/Aufnahmen)
Kannst Du mich noch einen Tipp geben?
vg
Hi!
Was gibt denn das Kommando "mount" in der Linux Konsole aus, wenn der Stick gemoutet ist?
LG,
Stephan.
Hi,
perfekt, mit "mount" konnte ich sehen, dass der USB-Stick hier gemounted ist:
/Sharedfolder/USBServerDisk
/dev/sda1 on /sharedfolders/USBServerDisk type btrfs (rw,relatime,space_cache,subvolid=5,subvol=/USBServerDisk)
Ensprechend habe ich den Pfad wie oben genannt abgeändert auf:
attr Mediaordner readingDefinitions ordnerinhalt:qx(/bin/ls -1 /sharedfolders/USBServerDisk/Aufnahmen)
Und siehe da, jetzt funktioniert es. Ich bekomme den Ordnerinhalt als Reading in FHEM angezeigt.
Vielen Dank an Alle!!
Michael
Hi,
noch ein Frage dazu:
Kann man ein zweites Reading einrichten, dass die Anzahl der Dateien in einem Ordner wiedergiebt?
Dies wäre perfekt.
vg
Zitat von: AnBad am 09 April 2019, 06:33:22
Hi,
noch ein Frage dazu:
Kann man ein zweites Reading einrichten, dass die Anzahl der Dateien in einem Ordner wiedergiebt?
Dies wäre perfekt.
vg
attr Mediaordner readingDefinitions ordnerinhalt:qx(/bin/ls -1 /sharedfolders/USBServerDisk/Aufnahmen),anzahl:my @qx=qx(ls -1 ./FHEM);return scalar @qx
Aber Achtung: Es werden nicht nur Dateien, sondern auch Ordner gelistet/gezählt.
Gruß
Dan
Hi,
qx(find /sharedfolders/USBServerDisk/Aufnahmen -type f | wc -l)
der Rest analog zum bisherigen.
Zählt nur die files :)
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 09 April 2019, 12:11:50
Zählt nur die files :)
Aber auch in Unterordnern! ;)
Gruß
Dan
Wenns ohne Unterordner sein soll, dann so:
/bin/ls -1 | wc -l
oder mit -maxdepth 1
beim find Kommando.
LG,
Stephan.
Hallo,
das läuft seit Wochen prima.
Könnte man auch von diversen Ordnern die Größe in MB anzeigen lassen?
Ich denke an den z.B. an den Logfile-Ordner ./log/
vg
Klar kann man das. Vorgehensweise:
1. Grundlagen Perl lernen
2. Entsprechende Funktion schreiben und in die 99_myUtils.pm einbauen
3. Lösung anderen zur Verfügung stellen.
LG
pah
Oder, man könnte auch in einem Forum fragen, ob jemand so nett ist und hilft.
Hi,
oder einfach nach gleichem Schema ;)
du -sh
Gruß Otto
Hi Otto123,
vielen Dank. Habe jetzt auch den Befehl verstanden und Ihn noch etwas modifiziert:
attr LogFilesFHEM readingDefinitions ordnerinhalt:qx(du -ch /mnt/opt/fhem/log/*)
Das klappt prima!
Doch ein Frage habe ich noch:
Im Modul selbst werden die Zeilen perfekt untereinander angezeigt:
attr LogFilesFHEM stateFormat ordnerinhalt
Ordnerinhalt:
8,0K /mnt/opt/fhem/log/1.OG_WZ_Sued_Rollo-2019.log
0 /mnt/opt/fhem/log/Rolladensteuerung-2019-06.log
4,0K /mnt/opt/fhem/log/Sendemodul_FWS61-2019.log
268K /mnt/opt/fhem/log/dev_Multisensor-2019.log
48K /mnt/opt/fhem/log/eventTypes.txt
192K /mnt/opt/fhem/log/fhem-2019-06-15.log
72K /mnt/opt/fhem/log/fhem-2019-06-16.log
136K /mnt/opt/fhem/log/fhem.save
0 /mnt/opt/fhem/log/fhem_2019_06_15_04_00.sql
57M /mnt/opt/fhem/log/fhem_2019_06_16_04_00.sql
58M insgesamt
Im Room jedoch nicht. Da kommen alle Infos einfach der Reihe nach. Zwischen zwei verschiednen separaten Readings im stateFormat kann man ja mit <br> eine neue Zeile beginnen. Aber was kann man hier machen?
LogFilesFHEM
Ordnerinhalt:
8,0K /mnt/opt/fhem/log/1.OG_WZ_Sued_Rollo-2019.log 0 /mnt/opt/fhem/log/Rolladensteuerung-2019-06.log 4,0K /mnt/opt/fhem/log/Sendemodul_FWS61-2019.log 268K /mnt/opt/fhem/log/dev_Multisensor-2019.log 48K /mnt/opt/fhem/log/eventTypes.txt 192K /mnt/opt/fhem/log/fhem-2019-06-15.log 72K /mnt/opt/fhem/log/fhem-2019-06-16.log 136K /mnt/opt/fhem/log/fhem.save 0 /mnt/opt/fhem/log/fhem_2019_06_15_04_00.sql 57M /mnt/opt/fhem/log/fhem_2019_06_16_04_00.sql 58M insgesamt
Einen schönen Sonntag Dir!!
Grüße
Michael
ZitatOder, man könnte auch in einem Forum fragen, ob jemand so nett ist und hilft.
Sicher, das geht. So lange, bis die anderen im Forum merken, dass hier jemand keine Lust hat, sich auch nur die einfachsten Grundlagen selbst anzueignen.
LG
pah
Das hat mit Lust nix zu tun. Ich versuche im Moment andere Probleme zu lösen, die Vorrang haben. U.A. ein Problem mit AutoShutterControl und auch der Rollo-Hardware betreffend Einstellung Auf- und Abfahrtzeiten.
Das ich hier diese Sache angesprochen habe, hat etwas damit zu tun, dass das Hauptproblem mit "AutoShutterControl" ggf. etwas mit einer vollen Festplatte zu tun hatte. Damit das in Zukunft ausgeschlossen werden kann, habe ich in diesem Post nach einer Lösung zur Kontrolle diverser Daten/Ordner/Logs/Speichermengen gesucht.
Auch mache ich gerade einen Kurs VBA-Programmierung. Der Umgang mit FHEM und Debian ist auch nicht ohne. Da fällt es mir als Neuling mit 45 Jahren in Sachen Programmierung echt schwer jetzt auch noch Perl und/oder HTML zu lernen, auch wenn ich mir hier und da bereits etwas angeeignet habe. Ja, ich würde das auch gerne lernen. Aber Schritt für Schritt.
Also, verstehe ich nicht, wie man dann so unverschämt antworten kann. Wenigsten ein Hinweis, wo und welche Grundlagen ich lernen sollte.. Perl, HTML, Linux? Sie mögen auf Ihrem Fachgebiet der Überflieger sein, aber an Benehmen scheint es Ihnen zu fehlen.
Schönen Sonntag und liebe Grüße
Michael
ich helfe gern ;)
machs so, dann ist's im weblink Zeile für Zeile untereinander:
attr LogFilesFHEM readingDefinitions ordnerinhalt:qx(du -ch /mnt/opt/fhem/log/* | xargs -i echo "{}<br>")
Zitat von: AnBad am 16 Juni 2019, 11:59:33
Das hat mit Lust nix zu tun. Ich versuche im Moment andere Probleme zu lösen, die Vorrang haben. U.A. ein Problem mit AutoShutterControl und auch der Rollo-Hardware betreffend Einstellung Auf- und Abfahrtzeiten.
Das ich hier diese Sache angesprochen habe, hat etwas damit zu tun, dass das Hauptproblem mit "AutoShutterControl" ggf. etwas mit einer vollen Festplatte zu tun hatte. Damit das in Zukunft ausgeschlossen werden kann, habe ich in diesem Post nach einer Lösung zur Kontrolle diverser Daten/Ordner/Logs/Speichermengen gesucht.
Auch mache ich gerade einen Kurs VBA-Programmierung. Der Umgang mit FHEM und Debian ist auch nicht ohne. Da fällt es mir als Neuling mit 45 Jahren in Sachen Programmierung echt schwer jetzt auch noch Perl und/oder HTML zu lernen, auch wenn ich mir hier und da bereits etwas angeeignet habe. Ja, ich würde das auch gerne lernen. Aber Schritt für Schritt.
Also, verstehe ich nicht, wie man dann so unverschämt antworten kann. Wenigsten ein Hinweis, wo und welche Grundlagen ich lernen sollte.. Perl, HTML, Linux? Sie mögen auf Ihrem Fachgebiet der Überflieger sein, aber an Benehmen scheint es Ihnen zu fehlen.
Schönen Sonntag und liebe Grüße
Michael
Keinen Kopf machen!
Da gibt es weitaus "unwilligere" Zeitgenossen hier...
Man sieht ja, dass du dir bei "Stubbsen" auch zu helfen weißt und ja auch versuchst selber was zu finden/ändern/verbessern und nicht eine perfekt funktionierende "Copy-Paste-Lösung" "verlangst" ;)
Gruß, Joachim
Hey, tausend Dank für die netten Worte! Das hat mich echt belastet..
Schönen Sonntag!
Wenn es noch jemanden interessiert, das /mnt war von mir falsch im Code. So funktioniert es für mich:
attr LogFilesFHEM readingDefinitions ordnerinhalt:qx(du -ch /opt/fhem/log/* | xargs -i echo "{}<br>")
LG
Zitat von: AnBad am 16 Juni 2019, 16:45:20
Wenn es noch jemanden interessiert, das /mnt war von mir falsch im Code. So funktioniert es für mich:
attr LogFilesFHEM readingDefinitions ordnerinhalt:qx(du -ch /opt/fhem/log/* | xargs -i echo "{}<br>")
LG
freut mich
Zitataber an Benehmen scheint es Ihnen zu fehlen
Immer schön cool bleiben und den Drang zum Lernen bewahren. Wird bestimmt noch kommen...
LG
pah