[gelöst] Automatisch at-Erzeugung je nach dummywert wie möglich?

Begonnen von tklein, 04 Mai 2019, 18:35:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Deine Funktion müsstest Du so machen
{return sprintf("%02.0f", "9") . "-24 00-" . sprintf("%02.0f", "19")}:)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

tklein

d. h, dass ich im sprintf kein ReadingsVal() ausführen kann. Eine Variable $dachpumpe_zeit_bis ging auch nicht anstelle "19"-
FHEM auf Pi 3, Echo (Plus, Dot und Connect), CUL868/433, HM Komponenten, Broadlink, Enigma (VU DUO2), Alexa/Homebridge, Sonoffs (POW, RF, Basic), Wemos D1 (IR, DHT, BH1750, OLED, BMP180), IT/Steckdosen, Fritzbox mit SIP, Wifilight, MQTT, Pilight, Xiaomi Flower Sensor, Spotify, Dooya, Shelly, Conbee2

Otto123

Nein Sorry, war mein kurzer Test: Du darfst keine {} um die sprintf() machen.
Also {return sprintf()} und nicht {return {sprintf()}}

Im sprintf ist der zweite Ausdruck deine Perlfunktion ReadingsVal(). In meinem Beispiel ist der String "19" die Perlfunktion - anstatt ReadingsVal().
Ich habe ja Deine Readings nicht und war zu faul das nachzubauen. ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz