Umbennen von mehreren Readings mit ccureadingname

Begonnen von cblaha, 01 Juni 2020, 19:34:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cblaha

Guten Abend zusammen.

Ich bin dabei meinen Homematic LAN-Konfigurations Adapter durch eine RaspberryMatic zu ersetzen, d.h. ich ziehe jetzt Schritt für Schritt die Geräte vom Konfigurationsadapter auf die RaspberryMatic um.

Um die Kompatibilität zu den bestehenden Readingsgoups und anderen Sensoren zu erhalten (1-wire). möchte ich Readings mit ccureadingname umbenennen, und zwar 3 für ein Device:
1.HUMIDITY -> humidity
1.TEMPERATURE -> temperature
hmstate -> als neues Reading state

So wie ich die commandref und das Wiki verstanden habe, müsste das wie folgt aussehen:
attr mein_device ccureadingname 1.HUMIDITY:humidity;1.TEMPERATURE:temperature;hmstate:+state

Allerdings bekomme ich den Fehler:
Unknown command 1.TEMPERATURE:temperature, try help.
Unknown command hmstate:+state, try help.


Es sieht so aus, dass das Semikolon als Trennung zwischen 2 Befehlen interpretiert wird und nicht als Trennung zwischen 2 umzubenennden Readings.

Habe ich hier bzgl. ccureadingname etwas falsch verstanden oder fehlt noch etwas?

Freue mich über ein Feedback.

Beste Grüße

amenomade

Wenn Du das in Raw Def oder im Eingabefeld von Fhem als "attr" Kommando schreibst, ist es normal. In dem Fall müssen die Semikola verdoppelt werden.

Wenn Du aus der Aufklappliste der Attribute in der Weboberfläsche machsts, brauchst Du es nicht.

Hier lesen: https://fhem.de/commandref_DE.html#command
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

cblaha

Hallo amenomade,

danke für den Tip, das war es!
Den Hinweis in der commandref hatte ich leider übersehen.

Beste Grüße

zap

Ich denke nicht, dass der Teil "hmstate:+state" funktioniert.

Da musst Du Dir entweder mit einem userreading behelfen oder - wenn Dir die Anzeige reicht - mit stateformat.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)