[gelöst] HM steht still - LAN-Gateway will nicht mehr

Begonnen von mwllgr, 05 Mai 2019, 11:36:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mwllgr

Hallo,

habe bereits das Forum abgeklappert - bis jetzt noch nichts gefunden.
Kann nichts mehr ansteuern/machen bezüglich HM, das LGW will sich nicht mehr verbinden.
Im eq3-NetFinder wird es noch angezeigt.

2019.05.05 11:33:33 1: 10.2.1.35:2000 reappeared (HM.LGW)
2019.05.05 11:33:33 3: HM.LGW:keepAlive device opened
2019.05.05 11:33:43 1: HMUARTLGW HM.LGW LGW init did not complete after 10s
2019.05.05 11:33:43 3: HM.LGW device closed
2019.05.05 11:33:46 3: HMUARTLGW HM.LGW: connect to http://10.2.1.35:2000 timed out, retrying in 60.00s

(Gerätename und IP geändert)

Habe es auch schon aus-/eingesteckt und auch im NetFinder neugestartet.
Auch die libcrypt habe ich neuinstalliert. AES bereits deaktiviert/aktiviert.
Ich vermute, es liegt an einem Update vom Raspberry Pi...

Hat irgendjemand einen Tipp? :/
Danke im Voraus.

mwllgr

Update: Habe ein Image eingespielt und ein aktuelles Backup von FHEM dazu.
Funktioniert wieder.

Werde am Wochenende nochmal per apt alles updaten/upgraden und schauen, woran es liegt.

Grüße

mwllgr

Übrigens, gerade rausgefunden:
Wenn man Telegram mit aktivem Polling eingebunden hat und nicht mit dem Internet verbunden ist blockiert FHEM bei mir gewaltig.
Auch andauernde Reconnects mit dem LGW entstehen dadurch (vermutl. wg. dem KeepAlive?).

Grüße

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

mwllgr

Hatte ich zu dem Zeitpunkt nicht, nein. (Auch derzeit nicht)
Der RPi verwendet zur Namensauflösung einen PiHole-Server, der ebenfalls im lokalen Netzwerk ist.

amenomade

Nur mit gesetztem dnsServer macht Fhem immer Non-Blocking http gets. Das Setzen dieses Attr ist auf jeden Fall zu empfehlen
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

mwllgr

#6
Übrigens: Schuld am LGW-Bug war ein vorher ausgeführtes
sudo rpi-update

Hatte vorher noch nie Probleme damit - lasse es ab jetzt aber lieber, da alles wieder funktioniert hat, nachdem ich das Update mit
sudo apt-get install --reinstall raspberrypi-kernel
rückgängig gemacht habe.
Siehe https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=165590.

Danke trotzdem, schönen Abend noch!