CentOS & FHEM - Problem beim Aufrufen über Port 8083-8085

Begonnen von vtruckers_de, 10 Mai 2019, 16:45:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

localhost sollte auch funktionieren. (Also notfalls eben  Tastatur + Bildschirm anschließen...)

Generell: Wenn du bei solchen Aufgaben schon Hilfe auf dem Niveau brauchst, ist evtl. das setup insgesamt zu überdenken.
Ist nicht böse gemeint, aber
just my2ct.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Wernieman

Um es mal Pauschal zu sagen:

Wenn Du einen Rechner ist Netz stellst, hast Du Potentiell 6 Millarden Angreifer (Ist doch die aktuelle zahl der I-Net-User .. oder ist sie schon höher?)

FHEM ist nicht in Bezug auf Sicherheit entwickelt (nicht böse gemeint) oder getestet. Entsprechend sollte man wirklich ein Schutz davor bauen.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

vtruckers_de

Okay. Dann mache ich mal einen Hacken an das Thema FHEM, schade eigentlich aber okay - es gibt bestimmt noch die ein oder andere Software die den Verkehr ebenfalls auslesen kann. ;)

Trotzdem vielen Dank an alle!

Wernieman

Das ist kein problem von FHEM, sondern von Software. Die "Konkurenz" hat das gleiche problem ... und erst recht die "Kommerziellen Varianten" .. habe beruflich schon viel zu viel so etwas gesehen ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Beta-User

Zitat von: vtruckers_de am 13 Mai 2019, 11:03:52
Okay. Dann mache ich mal einen Hacken an das Thema FHEM, schade eigentlich aber okay - es gibt bestimmt noch die ein oder andere Software die den Verkehr ebenfalls auslesen kann. ;)
Nun ja, du hast den Versuch unternommen, eine dir unbekannte Software in einem eher komplexen IT-Setup ohne das Handbuch und ohne Analyse des logs an's laufen zu bekommen.
Hut ab, sowas traut sich nicht jeder zu.

Bin mal gespannt, welche andere ähnlich flexible Lösung du findest, die das "besser" kann :) . Oder eine community, die genauso freundlich 3x nach den immer gleichen Dingen fragt ;D .

cu, hoffentlich dann nach Lektüre von ein paar Grundlagendokumenten.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors