(gelöst) Neuer HM-LC SW1PBU-FM gibt ACK Fehler zurück

Begonnen von ritchie, 10 Mai 2019, 19:40:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ritchie

Hallo Zusammen,

ich habe mich für den CUL V3 entschieden und ist auch bereits bestellt ;-)

Viele Dank für die Tipps.

R.
IPU662  IPFIRE & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Intel iCore 3 / 16GBRAM / 500GB SSD  (1Wire - USB) - Produktiv

Otto123

Hi ritchie,

ich habe mir jetzt nochmal den ganzen Thread durchgelesen: Welches Problem willst Du jetzt eigentlich mit einem neuen CUL lösen? Der kann bezüglich Homematic genau das gleich wie Dein Alter: nämlich nur unvollkommen mit den Homematicgeräten kommunizieren! Warum ignorierst Du diesen Fakt?
Für 3 Kaffee mehr hättest Du auch ein Homematic Funk LAN Gateway bekommen - wenn Du nicht basteln willst.
Du wirst mehr Kaffee brauchen um dich mit der Firmware des CUL rumzuschlagen.  ;D

Viel Erfolg
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ritchie

Hallo Otto,

im Prinzip hast Du recht. Das Problem ist halt, das mein System im Standby Modus keine Ethernet-Verbindung hat.
Diese wird aus Sicherheitsgründen während meiner Abwesendheit abgeschaltet.

An das LAN Modul habe ich halt auch gedacht. Nur würde ich dann eine vorher eingebrachte Sicherheit wieder aufbrechen.

Und mal wieder ein paar Tassen Tee oder Kaffee zu geniessen ist ja so schlecht auch nicht.

Viele Grüße
R.
IPU662  IPFIRE & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Intel iCore 3 / 16GBRAM / 500GB SSD  (1Wire - USB) - Produktiv

RaspiLED

Hi,
komme erst jetzt wieder zum antworten.
Also hier im Forum gibt es doch genug Angebote im Marktplatz ;-)

nanoCUL mit TS-culfw oder
HM-MOD-UART-RPI auf Wemos (WLAN) oder MapleCUN (LAN)

Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...