HM-RC-2-PBU-FM direkt mit HM-LC-Sw1-FM pairen

Begonnen von fh555, 08 Juli 2019, 23:20:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Moin,

die Frage verstehe ich nicht ganz: Wenn ich einen Taster an allen 4 Aktoren "peere", wie kann ich den Schaltzustand "Aus" übertragen (ohne fhem)?

Wenn Du nur EINE Taste peerst ist das Standardverhalten toggle. Wenn Du zwei Tasten peerst ist der Standard on und off. Also die Taste für off, ordentlich gepeert, schaltet auch aus ohne FHEM :)
Bei einer Taste müsstest Du die Register umbiegen.

Gruß Otto

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

#16
Zitat von: Otto123 am 10 Juli 2019, 09:22:20
Bei einer Taste müsstest Du die Register umbiegen.

Und das geht nur über eine Zentrale.

Also entweder eine CCU (NICHT verwechseln mit vccu!!) oder eben fhem.
Je nachdem wo die Geräte angelernt sind (gepaired).
(für CCU gibt es die "normale" BD des Gerätes bzw. der CCU)

Bei dir also: fhem!

Wurde ja schon mal genannt, dass "mehr"/"erweiterte" Funktionen nur über Konfigurations-Befehle einer Zentrale gehen.

Heißt aber NICHT, dass dann immer die Zentrale "da" sein muss!
Die Einstellungen werden in den Geräten (im Aktor: was soll passieren, wenn ein Signal von Sensor/FB/... kommt) gespeichert.
Die Einstellung kann aber nur über eine Zentrale erfolgen.

D.h. beim Peeren der Geräte OHNE Zentrale wird einfach ein Standardverhalten (im Aktor) hinterlegt: toggle, on/off, dim

Über weitere Konfiguration kann dann entsprechend mehr funktionalität hinterlegt werden.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

fh555

Hallo bin heute leider erst sehr spät nach Hause gekommen. Ich melde mich morgen.

fh555

#18
Zitat von: Otto123 am 10 Juli 2019, 09:22:20
Moin,

die Frage verstehe ich nicht ganz: Wenn ich einen Taster an allen 4 Aktoren "peere", wie kann ich den Schaltzustand "Aus" übertragen (ohne fhem)?

Wenn Du nur EINE Taste peerst ist das Standardverhalten toggle. Wenn Du zwei Tasten peerst ist der Standard on und off. Also die Taste für off, ordentlich gepeert, schaltet auch aus ohne FHEM :)
Bei einer Taste müsstest Du die Register umbiegen.

Gruß Otto

Hi Otto, Hi Joachim,
ja das war ja mein Problem bei meiner Eingangsfrage. Ich habe es zwar über PeerSmart verknüpft bekommen aber das Standardverhalten war nur "On" nichts mit toggle oder der 2. Button "off". Direkt abgesetzt in der "Kommandozeile" von fhem mit set ... dual hat es dann funktioniert.

Das Problem in meinen Wohnzimmer ist, dass ich bei den 6-fach Taster 4 Lichtkreise über Schaltaktoren ansteuere (Taster 1-4). Taster 5 schaltet Licht 1-3 "Ein "und Taster 6 schaltet 1-3 "Aus". Desweiteren sind alle Taster mit der Aktion "toggle" konfiguriert außer 5 und 6).

Meine Überlegung war, dass ich den Taster-6  direkt mit den Aktoren 1-4 peere und das Kommando "Off" übermittel und Taster-3 zusätzlich mit "On". Wenn ich also die Taster mit den Aktoren peere, wie ich es in meinen Eingangstread gemacht habe, dann bekomme ich nur das Verhalten "on". Toggle wäre aber auch kontraproduktiv, da ja evtl. Aktor-3 auf "On" ist und Aktor 1,2,4 auf "Off".
Somit würde zwar die 3 ggf. ausschalten aber dafür gehen 1,2,4 dann "On".

Deshalb die Frage, ob ich ein "Off" Kommando per direktes Peering (ggf. über die Zentrale) konfigurieren kann, damit ich das Licht noch "Aus" bekomme, wenn die Zentrale (fhem) ausgefallen ist.

Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt, ansonsten bitte nochmals nachfragen  ::)

Otto123

Hi,

also ich habe das mal durchgespielt:
Du machst am Aktor peerSmart und wählst die Taste aus (Taste 6)
Dann Knöppchen am Taster drücken es muss hektisch blinkern.
Dann am Aktor getConfig
Dann aus dem set Menü tplSet_Taste 6 (oder so) und dann aus dem nächsten Menü das Template SwOffShort.
Dann wieder Knöppchen drücken usw ...

Danach hast Du eine Taste 6 programmiert auf dem ersten Aktor. Du kannst dann für die anderen Aktoren fortfahren.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

fh555

Hi Otto,

vielen vielen Dank. Genau so habe ich mir das vorgestellt.
Ich habe es eben probiert und scheint zu funktionieren  ;D

Gruß Jens

Otto123

Hi HM Fans,

ich habe peerSmart mal im Wiki eingebaut. Ich hoffe man kann das so verstehen.
https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele#Kommandos
Vielleicht mach ich noch ein Beispiel mit Bildern ans Ende.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz