Homematic - Wandthermostate and fhem anmelden / Raumtemperatur aber vom Wandthermostat regeln lassen

Begonnen von Samson Mevedev, 08 Januar 2013, 13:34:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Samson Mevedev

Ich hab meine Homematicheizungsregelung seit 2 Jahren in Berieb und bin sehr zufrieden damit.
Jetzt hab ich mir einen Raspberry Pi angeschafft und möchte gerne die Temeratur für Aussen und
Innen mitloggen. Aussen funktioniert schon da ich einen HM-CFG-LAN und einen Aussentemperatursensor
laufen habe. Jedoch möchte ich auch noch die Temperatur/Luftfeuchte der Wandthermostate auslesen
und protokollieren.
  Die Regelung der Innentemperatur soll aber weiterhin vomWandthermostat erfolgen. Geht das und wie gehe ich
da vor?

Rohan

Hi Samson,

Stichwort "templist"(*) und den Regler im Auto-Modus (nicht Cent) fahren. Funktioniert bei mir seit Wochen so völlig problemlos. Und ich kann dennoch jederzeit temporär (bis zum nächsten Schaltzeitpunkt) die Regeltemperatur verändern.

Genaueres könnte ich dir Heute abend schreiben, dann habe ich wieder Zugriff auf alles

Gruß
Thomas

* die musst du einmal definieren / erstellen und in dem Regler hinterlegen.
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

Rohan

ich ergänze mich mal selbst, da editieren nicht geht:

du musst noch nicht einmal mit templist arbeiten, wenn du bei den Zeiten in den Wandreglern bleiben möchtest, die du ja schon einige Zeit betreibst. Einfach FHEM auf dem RPi installieren, dein HM-CFG-LAN definieren nach Wiki und autocreate schafft die meisten Einträge selbstständig (außer bei den Grafiken, da musst du ein wenig nachhelfen ;) )

Und die Wandregler bleiben einfach im Auto-Modus und gut ist.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

Samson Mevedev

Hab ich gerade probiert und scheint zu funktionieren. Da ich bei den Aussentemperaturen (10°C) nicht heizen muß kann ich
gar nicht checken, ob die Heizungssteuerung noch geht.

Danke für den Tipp.

Hab schon alle Wandthermostate in FHEM und per REGEXP :T:.* nur die Temperatur und die
Luftfeuchte mit der Zeit voransgestellt im Logfile. Mal sehen wie ich Plots noch ordentlich beschriften kann.
Ist zwar alles nicht inuitiv, aber geht.

Muß mich wohl noch ordentlich einlesen um alle Begriffe zu verstehen (room/group/...).

Rohan

Hallo Samson,

Zitat von: Samson Mevedev schrieb am Di, 08 Januar 2013 17:11Hab ich gerade probiert und scheint zu funktionieren. ...

Fein. Und ja, man sollte sich mit der Materie auseinandersetzen. Dafür ist man aber flexibel und nicht an einen Hersteller gebunden.

Falls dich die Sache mit den Temperaturlisten noch interessiert... ich habe das gerade im Wiki eingetragen ;)

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

jhohn

gplot für HM-CC-TC

############################
# Display the measured temp and the actuator.
# Corresponding FileLog definition:
# define <filelogname> FileLog /var/log/fhem/HM_CC_TC-%Y-m%.log <HM_CC_TC-name>

set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set ytics nomirror
set y2tics
#set ytics
set title '<L1>'
set grid xtics y2tics

set y2label "Temperature in C"
set ylabel "Humidity (%)"

#FileLog 4:measured:0:
#FileLog 4:desired:0:
#FileLog 4:humidity:0:

plot \
  "< awk '/measured/{print $1, $4}' <IN>"\
     using 1:2 axes x1y2 title 'Measured temperature' with lines lw 2,\
  "< awk '/desired/{print $1, $4}' <IN>"\
     using 1:2 axes x1y2 title 'Desired temperature' with steps,\
  "< awk '/humidity/ {print $1, $4+0}' <IN>"\
     using 1:2 axes x1y1 title 'Humidity (%)' with lines\


sieht dann z.B. so aus:

(siehe Anhang / see attachement)
FHEM auf Synology Diskstation DS413j (DSM4.3), HM LAN Adapter
Steuerung für Nachtspeicheröfen:
Ladung:   HM-WDS10-TH-O, HM-LC-Sw4-DR, Weather-Modul
Gebläse: HM-CC-TC, HM-LC-SW1-FM, HM-Sec-RHS
FHEM auf FritzBox 7390 für Telefon Funktionen