[Gelöst] HM-RC-Dis-H-x-EU, bin am verzweifeln ...

Begonnen von Gueco315, 25 März 2017, 19:06:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gueco315

Hallo Zusammen,

gibt es eine brauchbare Anleitung für die Inbetriebnahme einer HM-RC-Dis-H-x-EU Remote- Fernbedienung.

Wie kann man mit FHEM ohne Zentrale die Texte und Aktionen der FB zuweisen? In der CommandRef und in den Forenbeiträgen finde ich nur Fragmente. Eine kurze Anleitung wie ohne Peering nach dem Pairing (hat funktioniert) weiter verfahren wird.
Ich konnte einem Kanal eine Funktion zuweisen (über short und long). Der Zugriff funktioniert aber nur wenn im Display "Kein Gerät angelernt" steht. Dann kann ich mit short den Aktor ein- mit Long wieder ausschalten. Genau so wie definiert ...
Aber wie kann ich die anderen Aktorten, Kanäle und Register via. Fhem belegen?

Gruß Günter
Fhem 6.0, JeeLink, CUL 868 auf Raspi 4, Buster, IT-1500, 4x SB_Player, Squeezebox auf Raspi 4, 3x Fritzbox,  WIFI Light, EGPM2LAN, ENIGMA, Sec-SCO,CC-RT-DN,TC-IT-WM-W-EU,SEN-Wa-Od,ES-PMSw1-PW,HM-SE, Sonoff, Shelly,SMA

Gueco315

Hallo,

niemand eine Idee?  >:(

Gruß Günter
Fhem 6.0, JeeLink, CUL 868 auf Raspi 4, Buster, IT-1500, 4x SB_Player, Squeezebox auf Raspi 4, 3x Fritzbox,  WIFI Light, EGPM2LAN, ENIGMA, Sec-SCO,CC-RT-DN,TC-IT-WM-W-EU,SEN-Wa-Od,ES-PMSw1-PW,HM-SE, Sonoff, Shelly,SMA

marco655

#2
Hallo Günter,

mir erging es genauso wie dir  :(. Ich habe alles versucht und kann nur sagen mit CUL habe ich die Fernbedienung niemals zum Laufen gebracht. Teilweise funktionierte mal was dann wieder nicht ...

Nachdem ich auf HMLan umgestellt habe hat es ohne Probleme geklappt. Ich habe die Anleitung zum HM-Dis-WM55 genommen. Ist vom Prinzip das gleiche.

Benutzt du CUL oder HMLan!?

Grüße, Marco

Gueco315

Hallo Marco,

vielen Dank erst einmal für die Rückmeldung. Ich benutze ein CUL. Werde mein Glück mit der Anleitung versuchen.
Gebe dir dann eine Rückmeldung.

Gruß Günter
Fhem 6.0, JeeLink, CUL 868 auf Raspi 4, Buster, IT-1500, 4x SB_Player, Squeezebox auf Raspi 4, 3x Fritzbox,  WIFI Light, EGPM2LAN, ENIGMA, Sec-SCO,CC-RT-DN,TC-IT-WM-W-EU,SEN-Wa-Od,ES-PMSw1-PW,HM-SE, Sonoff, Shelly,SMA

Gueco315

Hallo Zusammen,

wer sich von euch mit der Fernbedienung, betrieben an einem CUL_stick schwer tut, bitte folgendes beachten:
G A N Z Wichtig ist die Culfw-Version! Ich hatte eine 1.58 installiert und tagelange gekämpft.

Mit:
get CUL_1 raw V die Version abfragen.
Scheinbar muss mindestens die V 1.61 installiert sein, aktuell ist die 1.67 CUL868

Das Update der FW geht über fhem nach der Anleitung von Otto http://heinz-otto.blogspot.de/2016/02/cul-stick-flashen.htmlsehr einfach.

CULflash CUL_1 CUL_V3

Danach konnte ich die Zentrale als auch die einzelnen Kanäle mit Text versehen und pairen/peeren.

Gruß Günter


Gruß Günter
Fhem 6.0, JeeLink, CUL 868 auf Raspi 4, Buster, IT-1500, 4x SB_Player, Squeezebox auf Raspi 4, 3x Fritzbox,  WIFI Light, EGPM2LAN, ENIGMA, Sec-SCO,CC-RT-DN,TC-IT-WM-W-EU,SEN-Wa-Od,ES-PMSw1-PW,HM-SE, Sonoff, Shelly,SMA

Heuberg

Ich bin gerade dabei eine Fernbedienung HM-RC-Dis-H-x-EU anzulernen. Ich verwende dazu den "HM-CFG-USB" Konfigurations-Adapter.
Irgendwie werde ich nicht schlau daraus.
Hat jemand bereits Erfahrung daraus?
Viele Grüße
Rainer
HM, MAX, MySensors, Fronius, Conbee II, ZigBee, VCONTROL, Modbus, RPi, AVM

Heuberg

Ich bin zufrieden  ;D

Es läuft und funktioniert. Ich muß nach jeder Konfigurationsänderung einfach nur die Config Taste betätigen, dann Auswahl "Zentrale" und bestätigen, dann werden alle Texte und Konfigurationen übertragen. Fertig

Viele Grüße
Rainer
HM, MAX, MySensors, Fronius, Conbee II, ZigBee, VCONTROL, Modbus, RPi, AVM

peble

Ich habe mir auch so eine HM Display Fernbedienung HM-RC-Dis-H-x-EU zugelegt.
Angelernt habe ich die Fernbedienung ohne Probleme,
in FHEM werden alle 20 Btn angezeigt
an der Fernbedienung kommt jedoch keine Geräte angelernt.
Wie habt ihr das gelöst?
Ich will vorerst keine HM Geräte direkt anlernen also brauche ich nur die Kanäle/Positionen auf der Fernbedienung sichtbar damit ich überhaupt ein Event absetzen kann und z.B. über notify zu schalten.
Mit einer Steckdose konnte ich die Kanäle sichtbar machen also mit:

set Displaytaster_Btn_01 peerChan 0 Aktor_01 single set

danach hab ich dann mit die Steckdose wird abgelernt mit:

set Displaytaster_Btn_01 peerChan 0 Aktor_01 single unset actor

Eigentlich funktioniert das so,
was mir nicht gefällt ist das die Fernbedienung nicht erkennt das der Befehl ankommt, bedeutet beim Schalten wird die Schrift mit Orange und Rot dargestellt.

Was gibt es für Möglichkeiten die Kanäle/Positionen 1-20 auf der Fernbedienung sichtbar zu machen?

-Dummy

-Virtueller Aktor

bestimmt hat doch hierfür schon jemand eine brauchbare Lösung gefunden.


Grüße

peble

Cubietruck mit FHEM
1-Wire mit LinkUSBi / Com to 1Wire USB Adapter CUL 868 V3 von busware / ESA2000 Strommessung
Uniroll Gurtwickler über CUL 868 / verschiedeneFS 20 Geräte

peble

Hallo

habe es jetzt so gelöst:
Die Kanäle der Fernbedienung mit einem Kanal eines virtuellen Aktors der VCCU gepeert.
So passt es und ich bekomme auch eine toggle Rückmeldung.

peble

Cubietruck mit FHEM
1-Wire mit LinkUSBi / Com to 1Wire USB Adapter CUL 868 V3 von busware / ESA2000 Strommessung
Uniroll Gurtwickler über CUL 868 / verschiedeneFS 20 Geräte

ElMarcus78

@peble

Habe das folgendermaßen gelösst:

1. den entsprechenden Kanal ausgewählt - z.B. HM_xxxx_Btn_05
2. "set HM_xxxx_Btn_05 peerBulk *" eingegeben (ohne Anführungszeichen) und anstelle des Sternchens die D-HMIdAssigned deines HM-CULs
3. auf der Fernbedienung die Synchronisierung anstoßen

Voila....