Hilfe anfänger esp8266 und Wiegand Fingerprint

Begonnen von ChrisW, 30 Mai 2019, 11:53:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisW

Hallo, habe folgendes :
https://www.ebay.de/itm/Fingerabdruck-RFID-Code-Zutrittskontroller-HE-F6-Fingerprint-Tueroeffner-/322755066455?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10

und ein d1 mini pro esp-8266 ex : https://www.ebay.de/itm/D1-Neu-Mini-Pro-ESP8266-NodeMcu-CP2104-IPEX-Stecker-Wemos-Wifi-Board-/312564622286?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10

Nun habe ich 12v auf den Fingerprint gegeben. Auch 2 Finger einProgrammiert das klappt er Schaltet.

Auf dem ESP hab ich EasyESp geflashed

Unter Device habe ich RFID - Wiegand    ausgerwählt.
Mit Dem D0 1 2 3 4 .. weis sich nciht so recht MUSS ich nun einen nehemn wo Strom drauf ist und wenn ja welche ?

Falls das für mich auch zutrifft: https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php?title=Wiegand-26 muss ich etwas mit einem levelshifter machen????

Hab noch ein Power Board HW-131 hier muss ich das mit benutzen??

Hoffe mir kann da jemand weiter helfen
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

ChrisW

Brauche ich wirklich den levelshifter da mein board ja auch 5v und 3v kann..  Verstehe die Funktion nicht so ganz. Dachte die wiegand Kabel aus dem gerät haben Strom... Aber wieso brauchen die den nun Strom?
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Benni

Zitat von: ChrisW am 30 Mai 2019, 13:58:42
Brauche ich wirklich den levelshifter da mein board ja auch 5v und 3v kann..  Verstehe die Funktion nicht so ganz. Dachte die wiegand Kabel aus dem gerät haben Strom... Aber wieso brauchen die den nun Strom?

Ja, du brauchst den Level-Shifter um die Pegel zw. ESP und den Wiegand-Anschlüssen am Reader jeweils anzupassen.
Die Wiegand-Anschlüsse arbeiten mit 5V, der ESP verträgt aber nur 3,3V.

Siehe auch das Schaltbild in folgendem Post: https://forum.fhem.de/index.php/topic,41124.msg647383.html#msg647383

gb#

ChrisW

#3
ah okay ist der esp nun kaputt ??
Hab gedacht das mein d1 mini auch 5,5v kann weil es auch drauf steht??

Also kann er trotzdem keine 5v Signale lesen ? Und ich muss die da durch schicken auf 3v runter ?
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Benni

Zitat von: ChrisW am 30 Mai 2019, 17:43:43
ah okay ist der esp nun kaputt ??

Kann sein, muss aber nicht!

Zitat von: ChrisW am 30 Mai 2019, 17:43:43
Hab gedacht das mein d1 mini auch 5,5v kann weil es auch drauf steht??

Das gilt für die Betriebsspannung.
Du kannst ihn mit einem normalen 5V-Netzteil (USB) betreiben, intern arbeitet der aber mit 3,3V.
Du könntest ihn theoretisch auch über 3,3V direkt versorgen.


gb#

ChrisW

okay gut zu wissen. Mal gespannt ob die teile noch alle laufen hab da so viel rumprobiert und wohl auch Strom drüber gegeben. Aber alles hat wohl Überlegt. Wenn ich Strom rausmache schickt er wohl noch was da ich nun eine Nummer unter Tags stehen habe. Das macht er bei beiden Geräten also wohl "Glück" gehabt.
Ich habs an D3 und D4 angeschlossen. Unter Hardware steht was von D4 und LED ? Was muss ich hier umstellen da die Led auch gleich Glimmt und etwas heller wird wenn der Fingerprint etwas rüberschickt.

Dann warte ich mal auf den Levelshifter ..
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

ChrisW

Also auch damit kommt wohl nichts an auch neuen esp genommen .. komisch
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

SamNitro


https://github.com/esprfid/esp-rfid


Hier gibt es eine schöne Firmware und ein fertiges Esp8266 Board, was alle Spannungen automatisch regelt. Das gibt es auch auf eBay.
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

ChrisW

na toll ewig lange Informiert und jetzt erst finde ich so was :( Wie ärgerlich ...
Noch en frage ESP12F ?Das ist doch der WLAn Chip oder ? Wieso gibt es da 2 Versionen ?
Bei ebay finde ich auch 2 aber da steht nichts von ESP12F aber laut Bild ist der ja Verbaut?
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

SamNitro

Ich bin mit jetzt nicht 100% sicher aber er hat jede Menge Variationen. Fertig gelötet, nur Bauteile, mit klemmleiste oder ohne.

Aber das ist der WLAN Chip.
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

ChrisW

okay das wäre dann die Notlösung. Werde später nochml das mit dem alle selben GND testen.
Das Board soll von mir wnen möglich direkt ein wenig mehr machen.
1. Tor Motor
2. Schloss im Boden
3. Magnetkontakt für die Türre

1x wiegand auslesen
1x Erkennung Taster um die Tür sofort von innen zu entriegeln ( Steuert dann fhem später )

Optional: Erkennung ob Tür offen oder Tor Offen

Das 4er relayboard hab ich schon da und funktioniert
Wiegand macht halt jetzt noch Probleme.
Was mir nun fehlt wie das easyesp erkennt wwenn ein Knopf ( Taster ) gedrückt wurde. :)
Für die Türsensoren gibt es ja sicher fertiges Device.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

ChrisW

Klappt alle gemeinsame GND und D3 und D4 musste ich nehmen. Die anderen pinne gingen nicht
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Benni

Zitat von: ChrisW am 04 Juni 2019, 19:44:19
Klappt alle gemeinsame GND und D3 und D4 musste ich nehmen. Die anderen pinne gingen nicht

War übrigens auch in meinem Schaltbild so dargestellt!  ;)

ChrisW

Ja war mein aller erstes elektro/bastel Projekt ;)
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

ChrisW

also gerade getestet ohne levelshifter klappt es auch .. mit dem 5v kommt er wohl klar
Raspberry PI3 mit allem möglichen.