[gelöst] ping nicht möglich, obwohl Netz da

Begonnen von andies, 29 Mai 2019, 13:53:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andies

Der Fehler war wahrscheinlich in der Einstellung des Unifi Controllers. Dort stand etwas bei DHCP und daneben in klein ,,usg erforderlich", aber ich habe keinen unifi service gateway usg. Ich vermute, dadurch wurde irgend etwas mit den gateways falsch eingestellt.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

Ich hatte vor ein paar Tagen wieder 100% CPU und habe deshalb noch einmal genauer hingeschaut. Zuerst habe ich den Unifi Controller sowie die AP zurückgesetzt; ob das etwas gebracht hat, weiß ich nicht - aber so konnte ich Konfigurationsprobleme dort ausschließen. Und dann ist mir aufgefallen, dass man beim OS Jessie nicht mehr mit interfaces arbeiten, sondern die Konfiguration in dhcpcd.conf vornehmen soll. Das habe ich dann auch geändert, seitdem keine Ausfälle mehr.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

und noch ein Detail müsste ich ändern, weil ich manchmal einzelne Geräte nicht anpingen konnte: Die automatische Optimierung bei unifi muss deaktiviert werden. Das Netzwerk war vorher sporadisch nich erreichbar. Keine Ahnung, was da optimiert wurde.
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann