XiaomiBTLESens mit Raspberry Pi Zero Satelliten Verbindungsabbrüche

Begonnen von iceman, 15 Juni 2019, 20:37:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

iceman

Hallo zusammen,

ich habe einige der Xiaomi Bluetooth Temperatur Sensoren im Betrieb. Diese werden von einem Raspberry Pi Zero als Satelliten ausgelesen und dann per WLAN an meinen FHEM Server übertragen.  Für Bluetooth LE hab ich HCI Tool ver 5.43 installiert.

Das ganze läuft auch einwandfrei. bloß alle 4 Wochen (manchmal auch früher) muss ich den Satellit rebooten, damit wieder Daten in FHEM ankommen. Ich vermute ja, dass der Bluetooth Stack sich verhakt, da ich den Raspberry via Putty über WLAN noch erreichen und auch rebooten kann.

Hat hier jemand das gleiche Problem? Bzw. eine Lösung?

CoolTux

Was steht zum Zeitpunkt des nötigen Reboots im Logfile von FHEM?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

iceman

Hi Cooltux,

Nichts. Sobald keine Daten mehr empfangen werden, werden auch keine Errors oder gatttool commands mehr angezeigt. Ist halt so als ob der Sensor nichts mehr liefert. Aber nach einem Raspberry reboot geht weiter...

CoolTux

Ok, aber FHEM läuft weiter und bringt keine allgemeinen Fehler im Log?
Dann scheint es in der Tat etwas mit Bluetooth zu tun zu haben.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

iceman

Genau, ich habe noch einen weitere Satelliten. Bei dem hab ich das gleiche verhalten, allerdings nie gleichzeitig. Die fallen immer zu unterschiedlichen Zeiten aus und wenn der eine down ist sendet der andere noch munter weiter. Also wird es wohl ein Bluetooth Ding sein.