Hauptmenü

DOIF reagiert nicht auf <500

Begonnen von Mariomgn, 20 Juni 2019, 09:09:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mariomgn

Hallo,

ich habe da mal ein Problem.

Das DOIF soll morgens die Jalousie öffnen, tut es aber nicht.

Wenn ich Cmd 1 per Hand auslöse funktioniert alles, aber die abfrage (kleiner als 500) scheint ein Problem zu haben.


define di_Jalousie_morgens_auf DOIF ([Lichtsensor:STATE] <500) (set Jalousie_Arbeitszimmer_auf on, set Jalousie_Kueche_auf on, set Jalousie_Flur_auf on)
attr di_Jalousie_morgens_auf devStateIcon cmd_1:general_an:cmd_2 cmd_2|initialized:general_aus:cmd_1
attr di_Jalousie_morgens_auf do always
attr di_Jalousie_morgens_auf group Fenster
attr di_Jalousie_morgens_auf icon helper_doif
attr di_Jalousie_morgens_auf room DOIF



Kann mir jemand erklären was ich falsch gemacht habe?

MfG Mario

Otto123

Hallo Mario,

liefert der Lichtsensor denn Events?
Im Eventmonitor mal geschaut und Filter auf Lichtsensor.* gesetzt?
Ein list Lichtsensor und ein list di_Jalousie_morgens_auf könnte für die weitere Analyse helfen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

STATE sieht für mich wie ein "Internal" aus.
Dafür wird wohl kein Event erzeugt, ergo wird das DOIF nicht triggern und auch "nichts tun"...

Poste doch ein list vom Lichtsensor oder such dort selbst nach einem Reading das passt...

Eventmonitor kann auch dabei helfen...

Kurz, da nur Handy grad...

EDIT: und nat. zu langsam "gedaddelt"... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Damian

Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Mariomgn

Hallo,

der Tip von Damian hat Funtioniert.

Jetzt kommt aber die große Frage, warum hat es gestern Abend bei folgenden Code geschaltet:
define di_Jalousie_abends_zu DOIF ([Lichtsensor:STATE] >750) (set Jalousie_Arbeitszimmer_zu on, set Jalousie_Kueche_zu on, set Jalousie_Flur_zu on)
attr di_Jalousie_abends_zu devStateIcon cmd_1:general_an:cmd_2 cmd_2|initialized:general_aus:cmd_1
attr di_Jalousie_abends_zu group Fenster
attr di_Jalousie_abends_zu icon helper_doif
attr di_Jalousie_abends_zu room DOIF




Das "STATE" von Lichtsensor liefert den Wert welchen ich benötige, da (attr Lichtsensor stateFormat Lichtsensor).

MfG Mario

Otto123

#5
Hi Mario,

Das wird uns die Glaskugel nicht verraten.  ::)

Ich zitiere mal die Doku:
ZitatVergleichende Abfragen werden in der Bedingung, mit Perl-Operatoren ==, !=, <, <=, >, >= bei Zahlen und mit eq, ne, lt, le, gt, ge, =~, !~ bei Zeichenketten angegeben. Logische Verknüpfungen sollten zwecks Übersichtlichkeit mit and bzw. or vorgenommen werden. Die Reihenfolge der Auswertung wird, wie in höheren Sprachen üblich, durch runde Klammern beeinflusst. Status werden mit [<devicename>], Readings mit [<devicename>:<readingname>], Internals mit [<devicename>:&<internal>] angegeben.
Status steht für das internal STATE - nach der Doku ist Deine Schreibweise schlicht und ergreifend falsch!
Entweder [Lichtsensor] oder [Lichsensor:&STATE]
Zusammenfassung
- state ist ein Reading
- STATE ist ein Internal
- Status steht im FHEM Sprachgebrauch (in der Regel) für STATE
Ist nicht ganz einfach, aber ich kann nix dafür :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Mariomgn

Hallo Otto,

cool, du hast eine Glaskugel? ;D

Ich versuche es jetzt mal mit "&STATE" und werde beim Anbruch der Nacht noch einmal berichten.

Ich danke auf jeden Fall schon einmal für eure Hilfe!


MfG Mario

Damian

Zitat von: Mariomgn am 20 Juni 2019, 17:37:47
Hallo Otto,

cool, du hast eine Glaskugel? ;D

Ich versuche es jetzt mal mit "&STATE" und werde beim Anbruch der Nacht noch einmal berichten.

Brauchst du nicht. [Lichtsensor:&STATE] ist dasselbe wie [Lichtsensor]
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF