Hauptmenü

Kalenderabfrage

Begonnen von ThomasL, 09 Januar 2013, 14:43:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ThomasL

Hallo zusammen,
ich hab ein Frage zu einer Kalenderabfrage:

Ich habe 2 Kalender defeniert: Schulferien13 , Schulferien14

Kurz nach Mittenacht frage ich den Status des Tages ab:

define Feriencheck at *00:11:30 {fhem "set Ferien ".(ReadingsVal("Schulferien13","modeStart","") =~ "schulferien" ? 1: 0||ReadingsVal("Schulferien14","modeStart","") =~ "schulferien" ? 1: 0) }


Wenn Ferien soll der Status von "Ferien" auf 1 stehen ansonsten 0.

Wenn ich im Webinterface den Perlteil eingeben und ausführe, funktioniert auch alles :

{fhem "set Ferien ".(ReadingsVal("Schulferien13","modeStart","") =~ "schulferien" ? 1: 0||ReadingsVal("Schulferien14","modeStart","") =~ "schulferien" ? 1: 0) }


In der Nacht wird der Status aber immer auf "1" gesetz. Wieso?

Kann mir da jemand helfen?

Danke
Thomas

UliM

Zitat von: ThomasL schrieb am Mi, 09 Januar 2013 14:43In der Nacht wird der Status aber immer auf "1" gesetz. Wieso?

Hi,
das ist mir auch nicht klar.  Ich würde mal versuchen, die Bedingung zusammenzufassen:


{fhem "set Ferien ".( (ReadingsVal("Schulferien13","modeStart","") =~ "schulferien" || ReadingsVal("Schulferien14","modeStart","") =~ "schulferien" ) ? 1: 0) }


Vll geht's damit?

Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

ThomasL

Ich glaube es funktioniert.
Ich verstehe aber nioht wieso.

Vielen Dank
Thomas