Fehlermeldungen in fhem.cfg ?

Begonnen von Frood42, 25 Juni 2019, 20:57:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frood42

heute trat plötzlich etwas auf, das mich irritiert und ich bin nicht sicher ob man fhem.cfg editieren sollte:
Wenn ich Einstellungen zu devices speichere, springt fhem auf die Startseite und zeigt komische Meldungen an.  Irgendetwas mit fhem.save
Daraufhin schaue ich fhem.cfg an und da sind solche Zeilen drin:

attr global modpath .
attr global motd Messages collected while initializing FHEM:\
./log/fhem.save: Please define Sonos_TV_Beam first\
Please define Sonos_TV_Beam first\
Please define Sonos_TV_Beam first\
Please define Sonos_TV_Beam first\
Please define Sonos_TV_Beam first\
Please define Sonos_TV_Beam first\
...
Please define Sonos_TV_Beam first\
\
Autosave deactivated
attr global room AA_TECH_BASE


Wie kommen denn die Meldungen ins config file? Soll ich die Zeilen einfach rauslöschen mit sudo nano?

Viele Grüße,
Frood

MadMax-FHEM

Die stehen beim global Device, weil dort 'motd' (= message of the day) steht...

Wenn beispielsweise Fehler etc. passieren oder sonstige Meldungen, dann werden sie dort "gespeichert" bzw. eigentlich beim Start von fhem etc. angezeigt...

Wenn es kein Fehler ist...
Oder "älter", kannst du motd auf none setzen, dann ist es weg...

Ob die Meldung "kritisch" ist musst du wissen... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

in deinem Fall konkret:
Du hattest mal ein Gerät Sonos_TV_Beam
In der fhem.save steht jetzt sicher etwas drin mit setstate Sonos_TV_Beam blabla
Aber scheinbar hast Du kein Gerät Sonos_TV_Beam
Oder Du hast save vorm reboot vergessen, weil Sonos das Gerät neu angelegt hatte?

Wenn Du einfach nochmal bootest sollte die Meldung auch weg sein.
Zitatob man fhem.cfg editieren sollte
nein soll man nicht!  ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Frood42

ok, Danke!
Dieses fhem.save habe ich gar nicht gefunden, das hat mich auch irritiert.
Ein service stopstart und es scheint ok zu sein.
Sogar die message of the day ist weg. Warum aber ein Fehler eine message of the day ist verstehe ich nun auch nicht ganz. Kann aber auch an der Hitze liegen.

Otto123

Ob es wirklich ein Fehler ist, kannst nur Du ermitteln.
FHEM macht ein paar Analysen beim Start. z.B. steht da häufig so eine Info drin (nicht ganz aktuell)
ZitatSecurityCheck:
  WEBfest is not password protected
  WEBtablet is not password protected
  WEB is not password protected
  WEBapi is not password protected
  telnetPort is not password protected
  WEBphone is not password protected

Protect this FHEM installation by defining an allowed device with define allowed allowed
You can disable this message with attr global motd none
In deinem Fall war es die Info: in der fhem.save gibt es einen Befehl für ein Device, das Device selbst existiert nicht. Einmal boot und gut - gab es quasi nur einmal am Tag :)
Wer weiß woher der Begriff in der Entwicklung von FHEM mal her kam und wo sich das dann hin entwickelt hat.  ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Frood42