[Gelöst] Proplanta reading in Dummy speichern

Begonnen von KnutWuchtig, 30 Juni 2019, 13:08:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LuckyDay

beim readingsProxy ohne eckige Klammern

define  mySonne readingsProxy WetterProplanta:fc1_weather06

Christoph Morrison

Zitat von: KnutWuchtig am 30 Juni 2019, 23:40:52
Mann was für ein Aufwand... für eine an sich kleine Sache.

Die Lernkurve ist gelegentlich steil.

Versuchs mal so:

define mySonne readingsProxy WetterProplanta:fc1_weather06


Mit ReadingsProxy kannst du ein einzelnes Reading quasi zu einem Device befördern. Mehr passiert damit nicht, d.h. du hast noch keine Logik für deine Jalousie. Du kannst das manuell z.B. mit deinem DOIF machen oder aber du benutzt das tolle Modul (mit der einzigartigen englischen Doku ;-)) von Cooltux. Das steuert dir deine Jalousie ganz elegant nach vielen Kriterien. Im Wiki findest eine sehr umfangreiche Anleitung. Maßgeblich ist aber immer die CommandRef.

amenomade

Zitat von: fhem-hm-knecht am 30 Juni 2019, 23:59:59
beim readingsProxy ohne eckige Klammern

define  mySonne readingsProxy WetterProplanta:fc1_weather06
Oops, ja danke :)
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

KnutWuchtig

Prima,
vielen Dank für die Lösungsansätze.

Ich werde sie gern ausprobieren, mal sehen wie ich das umsetzen kann.

Das DOIF zum Schalten hatte ich bereits für die Anwesenheitserkennung über die Fritzbox definiert.
Dies kann ich jetzt durch den Sonnenstatus ergänzen.
(If Sonne vorhanden and Handys der Bewohner nicht da => Jalousie der Terrassentür schließen (Handyabfrage wegen aussperren)) => sonst: Nix machen
;-))

Achim

Otto123

Moin,

noch ein Tipp fürs nächste mal: unbedingt lesen -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html
Schwerpunkt: list und Codetags :)
Und zur Übung bitte den Beitrag weiter oben (mit dem list ...Proplanta) editieren und damit verbessern :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz