Hauptmenü

userreadings

Begonnen von doman75, 03 Juli 2019, 09:23:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

doman75

hallo unten angehanges doif macht wa es soll, es schreibt bei sich in das userreading power den Wert aus dem anderen rein wenn es sich ändert, das userreading powerMax wird aber nicht gefüllt. bei allen anderen geräten die das reading power haben funktioniert das aber mit den powermax. Warum hier nicht?

Danke für eure Hilfe


defmod Dummy_StromverbrauchHaus_DI DOIF ([AktuellePower:Verbrauch]) (setreading $SELF power [AktuellePower:Verbrauch])
attr Dummy_StromverbrauchHaus_DI alias Stromverbrauch Haus laut Meßgeräte
attr Dummy_StromverbrauchHaus_DI do always
attr Dummy_StromverbrauchHaus_DI event-on-change-reading power:5
attr Dummy_StromverbrauchHaus_DI group Sensor Strom
attr Dummy_StromverbrauchHaus_DI room Solar
attr Dummy_StromverbrauchHaus_DI stateFormat power W (max: powerMax)
attr Dummy_StromverbrauchHaus_DI userReadings power, powerMax {maxNum(ReadingsVal("$name","powerMax","0"), ReadingsVal("$name","power","0"))}

Damian

#1
Zu userReadings kann ich nicht viel sagen, diese werden außerhalb des Moduls gesetzt. DOIF arbeitet mit eigenen "User-Reading", definierbar über die Attribute: DOIF_Reading bzw. event_Readings,

z. B.

attr DOIF_Readings power:[AktuellPower:Verbrauch],
                   powermax: maxNum([AktuellPower:Verbrauch],[$SELF:powermax,0])
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF