Mail Versand bei Batterie low testen

Begonnen von funeddy, 30 Juni 2019, 11:05:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

funeddy

kannst du mir das mal bitte in einen codeschnipsel schreiben also ungefähr so

define n_batt_chk notify .*:[Bb]attery.* { if ($EVENT !~ m/ok/) { \
  { DebianMail('recipient@internet.de', 'FHEM Batteriewarnung', $NAME.': '.$EVENT)};; \
   Log 3, "$NAME : Batteriewarnung $EVENT";; \
  } \
}


vielen dank VG Joerg
Fhem auf RASPI 3 / CCU2 und CCU3 / Homematicgeräte / WS980 WIFI / Intel NUC / ECHODOT 3

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

funeddy

Ich habe mich mittlerweile zu einer anderen Lösung entschieden.  Den Code dazu werde ich in ein paar Stunden posten.
Der Mailversand funktioniert jetzt. Habe es gerade ausgetestet.

vielen Dank für die gute Unterstützung.

VG Joerg
Fhem auf RASPI 3 / CCU2 und CCU3 / Homematicgeräte / WS980 WIFI / Intel NUC / ECHODOT 3

funeddy

Hier nun der Code den ich jetzt verwende, ....
define BatteryLowDebianMail at *20:00:00 { if ( $mday <= 6 && $wday == 1 )\
{if (ReadingsVal("Balkon", "battery", "-1") eq "low")\
  {DebianMail('joergdoege@t-online.de','Balkon Batterie','Batterie ist schwach bitte tauschen','');;}\
};;\
{if (ReadingsVal("EingangsBereich", "battery", "-1") eq "low")\
  {DebianMail('joergdoege@t-online.de','EingangsBereich Batterie','Batterie ist schwach bitte tauschen','');;}\
};;\
{if (ReadingsVal("HMremote", "battery", "-1") eq "low")\
  {DebianMail('joergdoege@t-online.de','HM Fernbedienung Batterie','Batterie ist schwach bitte tauschen','');;}\
};;\
{if (ReadingsVal("HM_Sirene_innen", "battery", "-1") eq "low")\
  {DebianMail('joergdoege@t-online.de','HM Sirene Batterie','Batterie ist schwach bitte tauschen','');;}\
};;\
{if (ReadingsVal("Klingelsensor", "battery", "-1") eq "low")\
  {DebianMail('joergdoege@t-online.de','Klingelsensor Batterie','Batterie ist schwach bitte tauschen','');;}\
};;\
}


Das funzt einwandfrei.

und noch mal vielen dank an alle die geholfen haben.

VG Joerg
Fhem auf RASPI 3 / CCU2 und CCU3 / Homematicgeräte / WS980 WIFI / Intel NUC / ECHODOT 3

MadMax-FHEM

Schön, wenn es geht...
Musst halt immer für neue Geräte erweitern/anpassen...

Ging vielleicht unter ;)
Aber das hier wäre "generisch": https://forum.fhem.de/index.php/topic,82637.msg747514.html#msg747514

Viel Spaß noch, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)