Spritpreis in Abhängigkeit von der Tageszeit

Begonnen von andies, 15 Juni 2019, 20:49:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andies

Ich habe mal mehrere Tage (wegen diverser Abstürze waren es am Ende nur zehn) den Dieselpreis an meiner Tankstelle überwacht.  Das Ergebnis ist dann hier unten zu sehen. Das sind zwei Grafiken.

Eine zeigt den Spritpreis und jeder Tag ist eine neue Farbe. Mitternacht habe ich 0 Euro gesetzt, damit man überhaupt verschiedene Tage vergleichen kann. Die Uhrzeiten sind nicht identisch, weil wegen der Abstürze verschiedene Aufrufzeiten erfolgten. Man sieht ein wenig, aber nicht wirklich was.

Ich war nun zu faul, da eine aufregende ökonometrische Analyse zu machen und habe einfach mal den Mittelwert ausgegeben. Der ist schon aussagekräftiger. Bis etwa sechs, sieben bleibt der Spritpreis gleich. Danach steigt er immer an. Im Laufe des Tages gibt es dann diverse Täler, in denen er auch niedrig ist. Am Tagesende ist auch ein Einbruch.

Man müsste nun nochmal schauen, ob Wochen- und Feiertag was ausmachen etc.pp. Aber so viel ist die Ersparnis nun nicht, dass sich das für mich lohnt.   

PS Hier beispielhaft device

defmod Tanken HTTPMOD https://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/<Nr angeben!> 1800
attr Tanken userattr reading01Name reading01Regex reading02Name reading02Regex reading03Name reading03Regex readingOExpr
attr Tanken enableControlSet 1
attr Tanken model A_01a_clever_tanken_single_station
attr Tanken reading01Name Diesel
attr Tanken reading01Regex "current-price-1">(\d.\d{2})
attr Tanken readingOExpr $val =~ tr/,/./;;;;$val
attr Tanken stateFormat D: Diesel €
attr Tanken timeout 10

und dazu

defmod Tanken_Log FileLog ./log/Tanken.log Tanken.*
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Maui

Moin.
Macht es nicht mehr Sinn, den ersten Wert des Tages auf die Null zu legen?
So suggeriert die Grafik einen extremen Anstieg morgens.

Gruß
Maui

andies

hatte ich auch überlegt - aber die Tankstelle hat rund um die Uhr auf und verkauft nachts um zwei zu den genannten Preisen. Also ist ,,der erste Wert des Tages" schon der um Mitternacht.

Ich kann die Rohdaten bereitstellen, dann könnt Ihr auch experimentieren? Oder wir machen daraus ein Projekt  ;)
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Maui

Hmm nett gemeint, aber das ist mir die Mühe nicht wert  :)
Dazu kommen zu viele Faktoren wie leerer Tank, grad Zeit, zu Hause, Tankstelle nicht überfüllt.
Zudem kann man aus der Vergangenheit nie sicher auf die Zukunft ableiten, auch wenn man sehr wahrscheinliche Behauptungen treffen kann (in dem Fall).
Mir reicht der aktuelle Spritpreis am Handgelenk aber die Idee ist witzig und für Pfennig-Fuchser vermutlich interessant.
Gruß

Gisbert

Hallo andies,

ich habe insgesamt 6 Tankstellen, die auf dem einen oder anderem Heimweg liegen. Ich tanke grundsätzlich immer abends, da es dann am günstigsten ist, und dann an der günstigsten Tankstelle. Oft ist es diegleiche, aber eben nicht immer.
Um die Abfragehäufigkeit zu reduzieren, frage ich nachts nicht ab, und wenn ich zuhause bin (Anwesenheit meines Handys im Wlan) reduziere ich die Frequenz von 10 auf 20 Minuten.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

andies

Meine Regel ist nach dieser Analyse auch nur ,,nicht zwischen 6 und 9 tanken". Ansonsten greifen mir auch zu viel Faktoren ein.

Aber dass die morgens nie senken, sondern immer erhöhen, hat ich schon überrascht.

Wie prüfst du denn, Gisbert? Rufst du fhemweb auf?


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Gisbert

Hallo andies,

ich frage wie folgt ab, wobei ich wie gesagt nachts die Abfrage stoppe und die Anfragen reduziere, wenn mein Handy (und damit ich und das Auto) zuhause sind.

defmod AVIAXpress.Leverkusen HTTPMOD https://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/17099 600
attr AVIAXpress.Leverkusen userattr reading01Name reading01OExpr reading01Regex stateFormat timeout
attr AVIAXpress.Leverkusen alignTime 00:01:10
attr AVIAXpress.Leverkusen comment Spritpreis mit Zehntel Centwerten:\
https://forum.fhem.de/index.php/topic,99939.msg933890.html#msg933890
attr AVIAXpress.Leverkusen enableControlSet 1
attr AVIAXpress.Leverkusen group Dieselpreise
attr AVIAXpress.Leverkusen icon car
attr AVIAXpress.Leverkusen reading01Name Dieselpreis
attr AVIAXpress.Leverkusen reading01OExpr $val =~ s/<[\d\D]+>//;;;;$val
attr AVIAXpress.Leverkusen reading01Regex "price-type-name">Diesel</div>[\d\D]{700,900}"current-price-.">([0-9\.]+[^0-9]+suffix-price-.">[0-9])
attr AVIAXpress.Leverkusen room Mobile,Traffic
attr AVIAXpress.Leverkusen stateFormat Diesel: Dieselpreis €
attr AVIAXpress.Leverkusen timeout 5


Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

dkreutz

#7
Ich logge seit über einem Jahr die Benzinpreise der lokalen Tankstellen. Deine Beobachtungen kann ich bestätigen: drei Peaks im Tagesverlauf, der erste morgens zwischen 6 und 9 Uhr, der zweite mittags, der letzte am späten Nachmittag. Tagestief dann meistens ab 20 Uhr. Ich tippe da einfach mal auf den Berufsverkehr als "Preistreiber".

Mein ursprüngliches Vorhaben, ähnlich wie hier, da weitere Auswertungen vorzunehmen zwecks "Vorhersagen" habe ich aber aufgegeben.
Wenn ich nicht "notfallmäßig" tanken muss, dann schaue ich mir den Tagesverlauf an und sehe zu, dass ich nicht gerade zu einer der Peakzeiten an die Zapfsäule fahre.
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

Gisbert

Hallo andies,

ZitatWie prüfst du denn, Gisbert? Rufst du fhemweb auf?
Ich stelle per VPN eine Verbindung zum Fhem-Server her und schaue mir dann die Übersicht der Spritpreise an.
Da ich ja weiß, wann es am günstigsten ist, schaue ich mir aber meistens die Daten in der clever-tanken App an, für die ich mir die entsprechenden Favoriten angelegt habe.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

andies

Ich habe nochmal aus Spaß drei Wochen lang durchgehend beobachtet und eine ausführliche Auswertung gemacht (Rohdaten im Anhang in der Excel-Datei). Gelogged wurde über etwa drei Wochen jeden Tag der Dieselpreis in Abhängigkeit von der Tageszeit, wobei ich nicht den absoluten Preis, sondern die Differenz zum Mitternachtspreis beobachtet habe. Wenn da also 0,30€ um 10:30 steht, so heißt das, dass der Dieselpreis um 10:30 Uhr um 30 Cent höher war als um 0:00 Uhr desselben Tages.

Vorab: Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit dieser Differenz so eindeutige Ergebnisse bekomme - anscheinend ist die Preispolitik der Tankstellen in der Tat so, dass sie ab Mitternacht anfangen immer neu nachzudenken.

In der Grafik, deren Farben ich wegen meiner alten Office-Version nicht ändern kann, habe ich mehrere Dinge eingezeichnet. Abgebildet sind folgende Größen (X-Achse Uhrzeit, Y-Achse Preisdifferenz)

  • Minimalwert der Abweichung in grau
  • Maximalwert der Abweichung in gelb
  • Durchschnittswert der Abweichung in rot
  • Standardabweichung der Abweichung in grün

Deutlich erkennbar: Auf keinen Fall, wie oben schon mehrfach erwähnt, zwischen 6:30 und 8:30 tanken. Da zahlt man immer zu viel. Das gilt auch für den Zeitraum zwischen 10:00 und 11:00. Dazwischen sind die Schwankungen relativ hoch. Gut ist es, wenn man ab 18:30 tankt, das ist der Preis immer niedrig. Am besten ist die Zeit nach 21:00, da kann man wenig falsch machen.

=> Also immer genau dann, wenn es nun gerade gar nicht passt.

Im Schnitt beträgt der Verlust in etwa 5 Cent, das macht bei einer Tankfüllung von 50 Liter den enormen Betrag von 2,50€ oder 5%. Man muss selber wissen, ob man sich den Stress antut.
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Gisbert

Hallo andies,

klar sind 2.50 EUR pro (kleiner) Tankfüllung nicht sonderlich viel. Aber rechne das mal auf alle PKW in Deutschland hoch, dann kommen Milliardenbeträge heraus, in EUR (nicht in Forint oder südkoreanischen Won). Die Ölkonzerne wissen das sicherlich auch, und für soviel Geld kann man sich dann auch eine Abteilung leisten, die den Spritpreis der Konkurrenz beobachtet und mehrfach täglich den Spritpreis optimiert. Mit den wenigen EUR p.a. werden viele nicht arm, aber wenige reich. Ein weiterer Faktor ist allerdings auch die Lage der Tankstelle selbst, sofern man auf seinen täglichen Strecken die Auswahl hat.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

andies

Klar, glaube ich sofort. Mir sagte man damals, als die Tankstellen diese Webseiten erstellen bzw mit ihren Dieselpreisen füttern mussten, dass die Marge gerade mal 1% beim tanken besteht und da nicht riesige Profite gemacht werden (bei den Ölkonzernen ist das anders). Die Leute hinterm Tresen sind nicht dir Großverdiener.
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Gisbert

Hallo andies,

die Leute an der Theke verdienen knapp überm Mindestlohn (leider), unabhängig davon, wie hoch der Spritpreis ist.
Es werden gottseidank nicht alle gleich bezahlt, aber so ist es auch nicht gerecht.
Das traurige ist, dass - wenigstens zum Teil - die Gewinne der Konzerne in Niedrigsteuerländern wie der Schweiz anfallen. Damit finanzieren wir und der Mannn/die Frau hinter der Theke den hohen Lebensstandard in der Schweiz. Superreiche Staaten wie Norwegen, die uns ihr Gas und Öl teuer verkaufen, können es sich leisten gegenüber ihren Bürgern sehr großzügig zu sein, gerne auf unsere Kosten.

Andererseits leben und profitieren wir in Europa u.a. von den günstig gewonnen Rohstoffen in Entwicklungsländern, den dort billig hergestellten, aber hier teuer verkauften Klamotten usw.
Kapitalismus ist auf Ausbeutung ausgerichtet - leider sind Alternativen noch viel schrecklicher. Oder um einen bekannten Spruch zu bemühen: Ein Optimist würde sagen, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben - ein Pessimist befürchtet, dass es wahr ist.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome