[gelöst] Bestehenden Readingsnamen umbennenen (rename Reading?)

Begonnen von t1me2die, 14 Juli 2019, 11:44:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

t1me2die

Moin liebes Forum,

ich suche zur Zeit nach einer Möglichkeit einen bestehenden Readingsnamen umzubennen.

List

Internals:
   CHANGED   
   FUUID      5ca49ed4-f33f-5a17-d32d-b82f80f87e496ea2
   NAME       d_ku_Watt
   NR         603
   STATE      2
   TYPE       dummy
   OLDREADINGS:
   READINGS:
     2019-07-14 11:31:51   zaehler1         0
Attributes:
   DbLogExclude .*
   room       Kueche


Ich würde gerne das Reading "zaehler1" in "zaehler" umbenennen.
Gibt es dafür einen Befehl und wenn ja, wie lautet er?

Gruß
Mathze

Otto123

Hi,

ein rename gibt es meines Wissen nicht.
copy und delete wäre ein Workaround
setreading d_ku_Watt zaehler [d_ku_Watt:zaehler1]
deletereading d_ku_Watt zaehler1


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

Woher kommt denn das Reading im Dummy?

Wird es per Notify etc. gesetzt?

Dann musst du zunächst mal dort ansetzen und dort wo der Wert geschrieben wird anpassen...
...den "alten" ReadingNamen wie von Otto geschrieben dann mit deletereading "entfernen"...

Den copy von Otto brauchst du vermutlich nicht, da ja das Reading irgendwo gesetzt werden muss (oder hast/willst du das nur 1x setzen?) und DORT musst du den Namen anpassen...
...dann geht das ab da "automatisch"... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

t1me2die

Moin Joachim, Moin Otto,

sowas dachte ich mir fast, denn ich habe ein rename für einen ReadingsNamen tatsächlich nicht gefunden.
Ich wollte es mir einfach machen, nun muss ich mir dann aber einen Workaroung basteln.

Nur als grobe Info: Der Dummy dient dazu verschiedene Waschvorgänge aufzuzeichnen. Des Weiteren sollen die Anzahl aller "aktiven" Waschvorgänge festgehalten werden. Via Telegram darf die Regierung per Eingabe bestätigen, ob die Wäsche (komplett oder nur teilweise) nach einer gewissen Zeitvorgabe schon trocken ist / abgenommen wurde. In Vergangenheit kam es leider des öfteren vor, dass wir (eigentlich die Regierung  ;D) vergessen hat, dass im Keller noch Wäsche hing. Da wir in einem Mehrfamilienhaus wohnen und uns immer darüber aufregen, dass manche Leute ihre trockene Wäsche im Keller Wochen / Monate lang hängen lassen, wir aber keinen deut besser sind, muss hier eine Erinnerungsfunktion Anhand der verschiedenen Waschmaschinen-Läufe her.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Mathze


Otto123

#4
Moin Mathze,

wenn Du wirklich sowas als Befehl brauchst, da für so etwas gibt es cmdalias:
Dieses FHEM Kommando erzeugt Dir einen neuen FHEM Befehl, einmalig ausführen und save drücken
define c_renread cmdalias renread .* AS setreading $EVTPART0 $EVTPART2 [$EVTPART0:$EVTPART1];;deletereading $EVTPART0 $EVTPART1

Syntax: renread DeviceName ReadingNameAlt ReadingNameNeu

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

t1me2die

Moin Otto,

da muss ich noch einmal nachhaken.
In meinem konkreten Beispiel wäre das dann:
renread d_ku_Watt zaehler1 zaehler

So richtig? Oder habe ich da nun was falsch aufgenommen?

Hintergrund ist, dass ich gerne Anhand des Timestamp, einige andere Berechnungen machen möchte (Schlagwort: ReadingsAge).

Gruß
Mathze

Otto123

Ja so ist es.
Wieso ist das nicht so klar? Funktioniert nicht?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

t1me2die

Genau, weil ich die Meldung bekomme:

Unknown command renread, try help.

Daher frage ich, ob ich irgendwas evtl. falsch verstanden habe.
Bzgl. des Command "renread" habe ich nämlich keinerlei Info's gefunden.

Gruß
Mathze

Otto123

Du hast den alias nicht definiert!  :o
Was denkst Du wozu die define Zeile da war?
Zitatwenn Du wirklich sowas als Befehl brauchst, da gibt es cmdalias:
define c_renread cmdalias renread .* AS setreading $EVTPART0 $EVTPART2 [$EVTPART0:$EVTPART1];;deletereading $EVTPART0 $EVTPART1
https://commandref.fhem.de/commandref.html#cmdalias
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

t1me2die

Nun habe ich es verstanden.
Hat ein wenig gedauert, war für mich nicht so offensichtlich.

Danke für die Aufklärung  :)

Gruß
Mathze