Wetterstation Werte ohne Basis zu FHEM

Begonnen von Deckoffizier, 21 Juli 2019, 18:46:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Deckoffizier

Hallo,

habe schon einige Stunden zugebracht aber finde leider nichts passendes an Wetterstation
um die Werte ohne Umweg über eine Basisstation zu empfangen und auszuwerten in FHEM.

Zuträglich wäre über wlan(FritzBox), Signalduino, FS20 CUL, ZWaveStick(Reichweite?)
oder 1Wire aber schwierig von der Verlegung.

Ist Euch eventuell schon mal solch Teil untergekommen ?

Gruß mit Dank für die Unterstützung sagt

Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

HomeAuto_User

Hallo, von welchen Werten redest du genau und welche Hardware sendet die Werte?

Ich bzw wir betreiben viele Hardware ohne Wetterstationen oder sogar auch Wetterstationen ohne Sensoren weil zum Teil diese ,,emuliert" werden können.

Liebe Grüße Marco


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

amenomade

Ich habe die Frage so verstanden: er sucht nach eine Wetterstation (i.e. Wettersensoren), die ohne Basisstation in FHem empfangen werden können.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Deckoffizier

Hallo,

ZitatIch habe die Frage so verstanden: er sucht nach eine Wetterstation (i.e. Wettersensoren), die ohne Basisstation in FHem empfangen werden können.

Richtig! dies war meine Fragestellung.

@ amenomade habe mal unter Deinen Links nachgesehen, die Popp(Zwave) Wetterstation hat leider keinen Regenmesser dabei und der Sendeintervall ist auch nicht so prickelnd.
Unter Signalduino sieht es na ja, etwas mager vom Umfang der Daten und  Hardware aus.

So etwas wie die WS980WiFi würde mir schon vorschweben aber leider nur mit extra Basisstation zu verwenden.

Danke für Eure Mithilfe

Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus