Raspi Zero WH+3,5 Zoll TFT+FTUI = Schalter für Licht / Rollo + Temperaturanzeige

Begonnen von hsepm, 04 Juli 2019, 16:29:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hsepm

Hallo zusammen,

ich wollte schon länger für mein Wohnzimmer einen günstigen Mehrzweckschalter mit Display aufbauen, der kompakt ist und 4 Lampen und zwei Rolläden steuert sowie Raumtemperatur / Außentemperatur / Heizungsstatus anzeigt.
Dabei wollte ich möglichst unter 50-60 € Kosten bleiben.

Das bedeutet, als Hardware kommt ein RaspberryPi Zero WH mit aufgestecktem 3,5 Zoll TFT Touchscreen zum Einsatz.

Warum poste ich das im Bereich Tablet UI?

Auf dem Prototypen läuft im Chromium-Browser ein maximal abgespecktes FTUI mit einem Swiper-Widget, das drei Seiten anzeigt. Die Auflösung des Displays beträgt 480x320 Pixel. Die Performance (wenn mal geladen) des Zero WH ist ausreichend für eine flüssige Bedienung, die Stabilität der Steuerung und des WLAN ist exzellent (8 Wochen Dauereinsatz), die Statusupdates kommen 100% zuverlässig (nach entsprechender Maskierung des shortpoll).

Das hat mich einigermaßen überrascht, da ich die komplexe Steuerung auf meinem Haupttablet nach diversen Problemen mit der Geschwindigkeit von FTUI weg migriert hatte und der Zero WH nun alles andere als ein CPU-Monster ist.

Weitere Details und Bilder folgen bei Interesse.

EDIT:

Display z.B. https://www.amazon.de/gp/product/B06X191RX7/
Gehäuse: https://www.thingiverse.com/thing:2340058



willib

FHEM in Debian 10 LXC unter Proxmox auf NUC, Homematic, Hue, Intertechno, Jeelink, RFXTRX, Harmony Hub, VU+ Uno 4K, Sonos, AMAD

hsepm

Zitat von: willib am 04 Juli 2019, 16:31:16
Interesse!
Bitte mehr Infos und Bilder!
Danke

Bilder und FTUI Code kommen in ein paar Tagen.

Zur Vorbereitung des Ganzen muss man folgende Probleme lösen:

- Zero WH, Display, SD-Karte, Netzteil kaufen
- Gehäuse drucken (lassen)
- Raspi Zero WH mit Raspian installieren und Autologin konfigurieren.
- TFT-Display Treiber installieren
- TFT-Display kalibrieren (ggf. Anzeige drehen/Touchscreen kalibrieren)
- TFT-Display Clock und Framerate tunen
- X mit Fullscreen-Chromium ohne Window-Manager und ohne Screensaver konfigurieren
- Mauszeiger verstecken mit unclutter

Das werde ich nicht weiter ausführen, ansonsten müsste ich den Thread in ein anderes Unterforum verschieben  :D. Ist auch nicht weiter schwierig, nach etwas googeln hatte ich das in 2 Stunden erledigt.

hsepm

OK, hier kommt der FTUI-Code, bestehend aus einer index.html und einer etwas angepassten CSS-Datei.
Mein FTUI läuft auf einem Apache-Server.

Außerdem ein paar Bilder und Screenshots.


hsepm

Meine Grundüberlegung war, einen simplen Standard-Raum-Schalter auf FTUI-Basis zu definieren - als Alternative zu Lösungen mit Nextion-Display und z.B. Wemos, die ähnlich teuer sind. Das Nextion-Display muss noch programmiert werden, Grafiken müssen erstellt werden etc.

Diese Lösung hingegen ist fast Plug-and-Play. SD-Karte klonen, neues Gehäuse drucken und fertig. Lediglich die index.html muss auf die Geräte in anderen Räumen angepasst werden, das sollte aber nicht mehr als jeweils eine Stunde dauern.


Tobias

Super Lösung,
Meine LowCostLösung ist ein Nexus 7 (2012) in jedem Raum - ohne basteln. Kostet bei Ebay 25-30€
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

hsepm

Zitat von: Tobias am 16 Juli 2019, 11:01:33
Super Lösung,
Meine LowCostLösung ist ein Nexus 7 (2012) in jedem Raum - ohne basteln. Kostet bei Ebay 25-30€

Kann man auch machen :)

Ich habe nur ein Haupttablet in 13 Zoll, über das man dann alles steuern kann. Da läuft allerdings eine gekoppelte Home Assistant Oberfläche ("Lovelace").

Ein Tablet in jedem Raum trägt meiner Frau zu viel auf und ich habe immer noch die fixe Idee, das Teil bei der nächsten Renovierung teilweise in eine etwas erweiterte UP-Dose zu versenken.