Hauptmenü

TFA Sensoren einbinden

Begonnen von Harald, 18 April 2013, 16:48:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harald

Hallo zusammen,

leider war meine Suche nicht erfolgreich.
Kann mir jemand sagen, ob und wie ich o.g. Sensoren des Herstellers TFA Dostmann mit meinem CUL V3 auslesen kann. Über autoconfig werden sie leider nicht erkannt.

Vielen Dank schonmal im Voraus und schönes Wochenende

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

UliM

Hi,
die Liste der von fhem unterstützten Systeme findest Du hier:
http://fhem.de/fhem.html#Hardware

Da finde ich weder "TFA" noch "Dostmann". Wenn die Dinger also nicht baugleich mit einem anderen unterstützten Trumm sind, wird man wohl erst ein fhem-Modul dafür schreiben müssen.

Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Ralph

Ich besitze diese:
http://www.elv.de/tfa-funk-thermometer-hygrometer-diva-go-it-inkl-1-aussensensor.html
und habe auch noch keine Einbindungsmöglichkeit gefunden, obwohl erhofft :-(

Bei mir heisst das Dings übrigens WS 3018.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

Harald

Das ist schade. Ich habe auch schon alles mögliche durchsucht und nichts gefunden. Mal sehen, ob Dostmann (Hersteller?) sich äußert, die habe ich nämlich angeschrieben.

Ich hatte gehofft, dass jemand was baugleiches schon eingebunden hat.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Ralph

HiHi, ich gerade auch, weil Du mich geweckt hast.
Werde berichten, falls man mich einer Antwort für würdig erachtet.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

Ralph

Vom Technischen Kundendienst der Fa. TFA Dostmann erhielt ich folgende Antwort
ZitatBetreffend dem Gerät ,,Diva Go" (Kat. Nr. 30.3018.IT) müssen wir Ihnen mitteilen, dass es sich bei diesem Produkt um ein extern für uns produziertes Gerät/Handelsware handelt und wir die erwünschten technischen Details (das Funkprotokoll) leider nicht zur Verfügung stellen können/dürfen. Generell arbeitet diese Station auf der Frequenz 868 MHz.
Ja, wer hätte das gedacht ? :-)

Konsequenz: Firma aus Lieferantenliste gestrichen.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

Harald

Auch meine Antwort war ähnlich: CUL/FHEM ist hier nicht bekannt. Es kann keine Aussage gemacht werden.
Ich schließe mich Deiner Schlussfolgerung vollinhaltlich an. Das war wohl Lehrgeld.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

teggi

Hallo Gemeinde,

wird dieses IT+-Protokoll von TFA nun generell nicht vom CUL verstanden/unterstützt?

Ich finde diese TFA-Sensoren mit integrierter Anzeige schon sehr charmant:
http://www.amazon.de/dp/B004WAWF5W?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealocom&ascsubtag=JQIWZpykQF7oGv1Da2gSGw

Gruß

Teggi

Billy

Zitat von: teggi schrieb am Di, 23 April 2013 17:05Hallo Gemeinde,
wird dieses IT+-Protokoll von TFA nun generell nicht vom CUL verstanden/unterstützt?
Du hast recht die Sensoren mit integrierter Anzeige sind sehr charmant und auch günstig!
IT+ T+TH Sensoren sind original von ( Technoline / System LaCrosse  IT+ ) das Protokoll ist bekannt,
wird von Cul nicht unterstützt aber von Jeelink. Siehe auch /fhem/contrib/JeeStuff/
Wurde m.e. nicht weiterverfolgt!
Gruss Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

Ralph

Du hast hoffentlich oben gelesen, dass TFA FHEM und CUL nicht bekannt sind. Die Protokolle wollen sie auch nicht offenlegen.
Folglich wird nichts von denen unterstützt.

Bliebe nur noch die Möglichkeit der Hacker-Methoden.

Oder Du bestellst Dir gleich einem S300TH,
der funktioniert nämlich mit FHEM und ist nicht wesentlich teurer.

Edith: das über mir wusste ich nicht, ändert aber faktisch nichts.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen