Hauptmenü

Meteohub einbinden

Begonnen von cornelius fillmore, 06 Juni 2013, 08:56:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cornelius fillmore

Hallo Forum,
hat jemand von euch ein Meteohub-System ins Fhem eingebunden?

Wer kann mir denn da Hilfestellung geben?

Oder wie kann ich denn von einer web-Adresse Daten abholen?
3 x Fhem 5.9 mit RPI

MrTom

Hallo

hast du schon die Einbindung hinbekommen?

Gruss
Tom
RPi2: FHEM 5.8 mit Jeelink (ATTiny) und AliRF (PIR's)
KNX/EIB: alix3d3 als IP-GW, div. Sensoren und Aktoren (Licht, Jalousien und Markisen)
Mysensors: Temp/Hum/Lux-Sensoren, PIR's, Türkontakte,
verschiedene RGB-Aktoren, Vantage 2, Fritzbox, Vu+ Duo

zap

#2
Anbei ein Modul, um Daten aus Meteohub zu lesen und als Readings bereitzustellen.

Installation: Die Datei entpacken und in /opt/fhem/FHEM kopieren. Zusätzlich muss libwww-curl-perl installiert werden.

Definition: define DeviceName Meteohub Server [Delay]

Der Parameter Delay gibt das Leseintervall in Sekunden an. Vorgabe ist 300 Sekunden. Mit Server wird der Name oder die IP Adresse des Meteohub Servers angegeben.

Achtung: Meteohub stellt sehr viele Werte bereit. Daher bietet das Modul zwei Attribute an, mit denen die aus Meteohub zu lesenden Werte in Form von regulären Ausdrücken bzw. Wertenamen angegeben werden können.

Mit dem Attribut pattern wird ein regulärer Ausdruck festgelegt. Die aus Meteohub ausgelesenen Werte werden mit pattern verglichen. Nur die passenden werden an FHEM übergeben. Beispiel: Bei pattern = (^actual_|^last15m_|^last60m_) werden alle Werte gelesen, die mit einem der 3 angegebenen Strings beginnen.

Wenn diese Filterung nicht ausreicht, kann zusätzlich über das Attribut parfile eine Datei angegeben werden, in der eine Liste der Meteohub Werte steht, die als Readings übergeben werden sollen.

Beispiel für den Inhalt einer Parameterdatei:

actual_lunar_phase_de
actual_daylength_standard_hhmm
actual_sunrise_standard_local
actual_sunset_standard_local
actual_moonrise_standard_local
actual_moonset_standard_local
actual_daynight_flag_local
actual_th0_temp_c
actual_th0_hum_rel
actual_thb0_temp_c


Jeder Wertename sollte mit einem Leerzeichen enden, da einige Werte in Meteohub sich in den ersten Zeichen ähneln.

Achtung! Die von Meteohub gelieferten Werte werden zunächst über das Attribut pattern gefiltert. Nur die Werte, die zu pattern passen werden anschließend mit dem Inhalt von parfile verglichen und ggf. als Reading bereitgestellt.

Ich plane noch die Implementierung eines Set Befehls, um ein virtuelles Meteohub Wetter-Device anzusprechen und so Werte an Meteohub zu übergeben. Momentan geht nur das Auslesen von Werten.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Ludozine

Hi,
tolle idee.
Genau sowas habe ich gesucht.

Viele Grüße
Detlef

McCavity

An dieser Stelle mal ein fettes "Dankeschön!" für das Modul - jetzt kann ich meinWihnachtsgeschenk (eine Davis Vantage Pro2 Wetterstation) in FHEM einbinden. Ich habe einen USB-Datalogger an der Konsole, der mit einem Raspberry Pi verbunden ist, auf dem wiederum die Software MeteoHub läuft. Mit dieser verteile ich die Daten unter anderem an Wetter.com, Weather Underground und meine eigene kleine Wetterseite.

Dank des Moduls konnte ich die Daten jetzt auch in FHEM verarbeiten, habe am Anfang mal nur das oben vorgeschlagene Pattern gesetzt - und war ganz erschlagen, was MeteoHub da alles an Daten raushaut :-) Ich habe dann das Pattern mal auf (^actual_) eingeschränkt (die akkumulierten Werte brauche ich in FHEM zumindest im Moment nicht) und habe dann mittels Parameterfile auch die noch auf eine handhabbare Zahl heruntergeschraubt.

Für Nachahmer noch der Hinweis: ich war mir Anfangs nicht ganz sicher, wo genau das Parameterfile hinmuß - aber der Ordner, der auch die fhem.cfg enthält (standardmäßig /opt/fhem) ist eine gute Wahl ;-)

Also: vielen Dank nochmal für das tolle Modul!

LG
McCavity

dmoibm

Noch ein kleiner Tipp: mit folgender URL werden alle Daten von Meteohub aufgelistet. Das erspart das Löschen der Readings ;D
http://your.ip.of.meteohub/meteograph.cgi?text=all&unique=1328953855037

Danke für das Modul!