Merkwürdiges Verhalten von Thermostaten und Fenstersensoren

Begonnen von Wardancer, 31 Dezember 2019, 08:48:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wardancer

Guten Morgen zusammen,

ich habe ein merkwürdiges Verhalten bei meinen Eurotronic-Thermostaten im Zusammenhangmit meinen Fenstersensoren und im Moment habe ich keine Idee, wie ich der Sache noch näher kommen könnte. Hier erstmal die Grundkonstellation:
Ich habe drei Heizkörper, einen in der Küche und zwei im Wohnzimmer, die jeweils einen Thermostat haben. In der Küche gibt es einen Fenstersensor, der beim öffnen den Thermostat ausstellt und im Wohnzimmer gibt es auch einen Fenstersensor, der beim öffnen die beiden Heizkörper ausschaltet. Das ganze wird über DoIfs gesteuert. Zusätzlich wird über die Fenstersensoren zusammen mit ASC die Rolladen geöffnet sofern er geschlossen sein sollte.
Jetzt zum Problem: Die Thermostate werden immer zuverlässig abgeschaltet. Was aber relativ häufig ( leider nicht immer ) passiert ist, dass die Heizungsterhmostate sich beim schließen der Fenster wieder einschalten, dann aber nach kurzer Zeit ( zwischen 30 Sekunden  und vielleicht 1-5 Minuten) sich wieder ausstellen. Hier ist es auch nicht immer so, dass alle Thermostate gleich reagieren.
Ich hatte bisher ein paar resends von ZWave-Nachrichten im Verdacht und hatte daher gestern einige Waits in die DoIfs eingebaut. Heute Morgen hatte ich dann aber eigentlich den "schlimmsten" Fall, bei dem alle drei Thermostate nach kurzer Zeit wieder abgeschaltet wurden.
Die Logs dazu sahen eigentlich gut aus:

2019.12.31 07:23:58 3: ZWave set EG_KUC_ROLLO_RE dim 99
2019.12.31 07:24:18 3: ZWave set EG_WZ_ROLLO_HI dim 99
2019.12.31 07:24:28 3: ZWave set EG_KUC_HEIZUNG tmOff
2019.12.31 07:24:48 3: ZWave set EG_WZ_1HEIZUNG tmOff
2019.12.31 07:24:53 3: ZWave set EG_WZ_2HEIZUNG tmOff
2019.12.31 07:25:14 3: ZWave set EG_FLUR_LICHT off
2019.12.31 07:25:49 3: ZWave set EG_GWC_HEIZUNG dim 31
2019.12.31 07:25:49 3: PID20 EG_GWC_HEIZUNG_STEUERUNG: Calc.709 <set EG_GWC_HEIZUNG dim 31>
2019.12.31 07:28:50 3: ZWave set EG_GWC_HEIZUNG dim 34
2019.12.31 07:28:50 3: PID20 EG_GWC_HEIZUNG_STEUERUNG: Calc.709 <set EG_GWC_HEIZUNG dim 34>
2019.12.31 07:29:24 3: ZWave set EG_WZ_ROLLO_HI dim 0
2019.12.31 07:29:29 3: ZWave set EG_WZ_1HEIZUNG tmHeating
2019.12.31 07:29:34 3: ZWave set EG_WZ_2HEIZUNG tmHeating
2019.12.31 07:29:51 3: ZWave set EG_KUC_ROLLO_RE dim 0
2019.12.31 07:29:52 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a00130403260100251af9
2019.12.31 07:29:56 3: ZWave set EG_KUC_HEIZUNG tmHeating


Hier dann auch mal ein DEF des DoIf zur Verdeutlichung der Küche:

([EG_KUC_FENSTER_RE:"open"]) (set EG_KUC_HEIZUNG tmOff) DOELSEIF ([EG_KUC_FENSTER_RE:"closed"]) (set EG_KUC_HEIZUNG tmHeating) DOELSEIF ([EG_KUC_FENSTER_RE] eq "closed" and [EG_KUC_HEIZUNG] eq "tmOff") (set EG_KUC_HEIZUNG tmHeating)

Und Wohnzimmer:

([EG_WZ_FENSTER_HI:"open"]) (set EG_WZ_1HEIZUNG tmOff) (set EG_WZ_2HEIZUNG tmOff) DOELSEIF ([EG_WZ_FENSTER_HI:"closed"]) (set EG_WZ_1HEIZUNG tmHeating) (set EG_WZ_2HEIZUNG tmHeating) DOELSEIF ([EG_WZ_FENSTER_HI] eq "closed" and ( [EG_WZ_1HEIZUNG] eq "tmOff" or [EG_WZ_2HEIZUNG] eq "tmOff" )) (set EG_WZ_1HEIZUNG tmHeating) (set EG_WZ_2HEIZUNG tmHeating)


Ich hab im DoIf als Workaround derzeit noch eine letzte Bedingung hinzugefügt, die nach 15 Minuten (per Wait) noch einmal prüft ob die Thermostate noch abgeschaltet sind und diese dann wieder einschaltet. Also daran bitte nich stören.
Hat jemand eine Idee wie ich dem Problem noch näher kommen könnte? Wegen des "relativ häufig" gehe ich im Moment eher nicht von Problemen in der Logik der DoIfs aus, die ja auch nicht soo komplex sind, sonder tipper eher auf ein etwas komisches Verhalten der Thermostate auf die Nachrichten ...

Deckoffizier

Hallo Wardancer,

habe zwar eine andere Herangehensweise für die Heizungsregelung mit Fensteröffnung und den Thermostaten
aber als Einwurf zum probieren...
habe für die beiden Wohnzimmerthermostate structure in Benutzung mit  async-delay 5 als attr.
dann benutze ich auch beim Fenster öffnen  protectionOn(?Kindersicherung) um sicher zu sein, dass
keiner währenddessen etwas verstellen kann.
Ansonsten auch DOIF + das geniale PID20.

Gruß
Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

Wardancer

Hi,

Ein kleines Zwischenergebnis: ich hab die Fenster Offen-Erkennung der Thermostate jetzt vollständig deaktiviert. Macht ja auch keinen Sinn mit den Fensterkontakten. Bisher scheint es, warum auch immer ,Besser zu laufen. Eigentlich sind die Heizkörper im Wohnzimmer viel zu weit vom geöffneten Fenster weg, damit die Thermostate da was erkennen könnten.

Ich beobachte weiter...