Elektroauto Wallbox: Statusabfrage und Schaltung

Begonnen von jolanda-anne, 02 Januar 2019, 08:34:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jolanda-anne

Hallo,

wir überlegen, dieses Jahr ein Elektroauto zu kaufen. Leider scheinen einige Modelle Mangels API keinerlei Integrationsmöglichkeit in FHEM zu bieten. Gerne würde ich zumindest die Kontrolle über den Ladevorgang in Abhängigkeit zum Batteriestand haben. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob das nicht auch über eine "intelligente" Wallbox möglich wäre. Wird die prozentuale Batterieladung eigentlich vom Auto an die Wallbox übertragen ? Sprich könnte ich mit FHEM den Ladevorgang über die API der Wallbox derart steuern, dass nur solange geladen wird, bis die Batterie des Autos zu 80% voll ist.

VG Jolanda

roadghost

Hallo Jolanda,

es kommt hier stark auf das Auto an.

Die meisten KFZ kommunizieren offiziell nicht mit externen Diensten, Renault bspw. schon.

Hyundai, Kia bspw. nicht.

Hier müsste man 3 Dinge kombinieren:

1. FHEM
2. Wallbox mit MQTT
3. EvNotify (3rd party app)

Damit ist ein SOC-Abhängiges Laden des KFZ möglich.
NUC/Ubuntu 22.04 m. FHEM, div. Tasmota-Steckdosen, HMCFGUSB-2 für 12x HM-CC-RT-DN + 8x HM-TC-IT-WW
Rademacher DuoFern für 12 Jalousien, JeeLink für LaCrosse Temp.Sensor, WLAN-smart-Plugs, 
NUKI smartlock, 2xIP-CAM, Pylontech Speicher + Sungrow WR, Unifi-AP´s + Controller auf weiterem NUC

Herjemine

#2
Hallo Jolanda,

ich verwende den Easy Wallbox Bausatz (fängt bei etwa 300€ an) und steuere den über das Bluetooth Modul per ModBus mit Fhem,
der Nissan Leaf den wir haben lässt sich auch sehr einfach über zwei Wege in Fhem integrieren.
So ist Laden je nach SOC und Solarertrag möglich.

Gruß Hermann



bern69

Hallo Herjemine

Auch ich möchte die Easy Wallbox mit FHEM steuern können.

Du machst dies via Bluetooth. Heisst dies, dass Du ganz in der Nähe der Wallbox (->Bluetooth Reichweite) einen FHEM-Server platziert hast?

Hast Du noch mehr Informationen zur FHEM-Konfiguration dazu?

Gruss

Bern69