Icon für Druck im Heizkreis gesucht

Begonnen von Jackie, 26 September 2019, 17:32:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jackie

Hallo,

ich habe für meine Heizung eine readingsGroup erstellt, mit der ich schnell und übersichtlich Daten wie aktuelle Temperatur im Heizkreis, etc. darstelle. Unter anderem wird auch der Druck im Heizkreis (Fußbofdenheizung) dargestellt, ich finde aber kein passndes Icon dafür im Stil von sani_buffer_temp_all - es gibt in FHEM nur ein Icon mit dem Begriff "Pressure" im Namen, und das hat was mit dem Wetter zu tun, hier also unpassend.

Hat jemand eine Idee für ein passendes Icon, um den Druck im Heizkreis darzustellen? Danke!
Raspi 3 mit FHEM, LWZ 304 Trend, Fronius Symo 10.0-3-M, Conbee II Stick, Optokoppler (USB, FTDI), diverse Ikea Tradfri Komponenten,...

sash.sc

#1
Wie hast du den Druck den erfasst?

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

alanblack

FHEM 6.0 auf raspi3&ODROID XU4 mit HMLAN und HM-MOD-RPI-PCB, LaCrosse via JeeLink, COC868 und CUL433, Xiaomi Aqara+div. Zigbee via deCONZ, Dooya via SIGNALDuino, ZWave mit Danalock
Jeder Witz kann ein Einzeiler sein mit genügend Semikolons

Jackie

#3
Ja das Icon sieht gut aus, ist aber kein Standardicon in FHEM, oder? Wie bekomme ich das integriert?

Ich habe das Icon nach /opt/fhem/www/images/fhemSVG kopiert, kann es aber in meiner Reading-Group nicht referenzieren, ich gebe es an wie die Fhem Standardicons, also so:


define rg_LWZ readingsGroup readingsGroup LWZ:<%temp_outside@blue>,<Aussentemperatur>,outside_temp LWZ:<%sani_boiler_temp@red>,<Heizung_Ist-Temperatur>,heating_current_temp LWZ:<%sani_boiler_temp@orange>,<Heizung_Soll-Temperatur>,wanted_temp LWZ:<%sani_supply_temp@purple>,<Vorlauftemperatur>,flow_temp LWZ:<%sani_return_temp@BD7800>,<Rücklauftemperatur>,return_temp LWZ:<%sani_boiler_temp@red>,<Nutzwassertemperatur>,dhw_temp  LWZ:<%measure_power_meter@orange>,<Strom_Heizung>,sElectrHCDay LWZ:<%measure_power_meter@yellow>,<Strom_Warmwasser>,sElectrDHWDay LWZ:<%sani_buffer_pressure>,<Druck_Heizkreis>,p_HCw LWZ:<%temp_outside@gray>,<Tagestemperaturen_Gestern>,statOutside_tempDayLast LWZ:<%temp_outside@blue>,<Tagestemperaturen_Heute>,statOutside_tempDay


was mache ich denn falsch?
Raspi 3 mit FHEM, LWZ 304 Trend, Fronius Symo 10.0-3-M, Conbee II Stick, Optokoppler (USB, FTDI), diverse Ikea Tradfri Komponenten,...

alanblack

Zitat von: Jackie am 27 September 2019, 10:27:56
Ja das Icon sieht gut aus, ist aber kein Standardicon in FHEM, oder? Wie bekomme ich das integriert?

Ich habe das Icon nach /opt/fhem/www/images/fhemSVG kopiert, kann es aber in meiner Reading-Group nicht referenzieren, ich gebe es an wie die Fhem Standardicons, also so:
Das hast Du anscheinend schon gelöst.

Zitat
was mache ich denn falsch?
Ggf. feht ein Neustart; vielleicht reicht ein "rereadcfg".
FHEM 6.0 auf raspi3&ODROID XU4 mit HMLAN und HM-MOD-RPI-PCB, LaCrosse via JeeLink, COC868 und CUL433, Xiaomi Aqara+div. Zigbee via deCONZ, Dooya via SIGNALDuino, ZWave mit Danalock
Jeder Witz kann ein Einzeiler sein mit genügend Semikolons

Wzut

Zitat von: alanblack am 27 September 2019, 10:57:37
Ggf. feht ein Neustart; vielleicht reicht ein "rereadcfg".

nix Neustart, nix readcfg ->  im Web Device set <name> rereadicons :)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Jackie

Super, mir war nicht bewusst, dass FHEM die Dateien neu einlesen muss, dachte es reicht wenn die SVGs im richtigen Pfad liegen. Hatte FHEM neugestartet und es war da, nächstes Mal versuche ich es mit rereadicons :)
Raspi 3 mit FHEM, LWZ 304 Trend, Fronius Symo 10.0-3-M, Conbee II Stick, Optokoppler (USB, FTDI), diverse Ikea Tradfri Komponenten,...

alanblack

Zitat von: Wzut am 27 September 2019, 11:08:21
nix Neustart, nix readcfg ->  im Web Device set <name> rereadicons :)
Hatte ich nicht mehr im Kopf. Danke für's Aushelfen!
FHEM 6.0 auf raspi3&ODROID XU4 mit HMLAN und HM-MOD-RPI-PCB, LaCrosse via JeeLink, COC868 und CUL433, Xiaomi Aqara+div. Zigbee via deCONZ, Dooya via SIGNALDuino, ZWave mit Danalock
Jeder Witz kann ein Einzeiler sein mit genügend Semikolons