hydroponische pflanzenzucht und unterstützung durch fhem?

Begonnen von the ratman, 23 September 2019, 12:19:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

the ratman

servus,
meine holde startet gerade ein neues projekt und wünscht sich diesmal tatsächlich unterstützung durch fhem *träne der rührung zerdrücke*

es geht hier um hydroponische kulturen, um auch im winter frische salate etc. ziehen zu können.
dazu müsste man allerdings ein bissi messen. temperatur und helligkeit sind da ja weniger das problem, aber ph-wert und tds, ec-werte wären ganz brauchbar für die wasserqualität.

gibts da schon was von fhem für? vielleicht sogar was noob- und antibastler-freundliches?
ich find irgendwie keine entsprechenden sensoren und auch module scheinen da keine vorhanden zu sein - oder find ich nur mal wieder nix?

dann hätt ich auch gleich eine frage an die wissenden: pflanzenlamen ... was könnte man da in richtung billigsdorfer empfehlen. ich hätte da im amazonas 5v led-pflanzenlampen gesehen. ist das zeug überhaupt brauchbar?

für tipps, tricks und hinweise wie immer dankbar
der onkel ratti


p.s.
falls das wichtig is:
die anlage wird erstmals zum testen nur 36 löcher in einem simplen rohr haben und von einem 20l kanister mit 5v teichpümpchen im umlauf versorgt werden.
das ganze ist also erstmal ein machbarkeitstest, muß also erstmal billig sein, bis wir wissen, wie was funzt und was man dann ernsthaft draus machen kann.
der plan ist - so alles funktioniert - unser treibhaus zu 100% zu automatisieren und im winter - überall wo platz ist - dann auch indoor zu ziehen.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Icinger

Ph-Sonden usw sind leider nicht sehr billig, da bist gleich bei ein paar Hundertern.

Schau dich mal zB bei Atlas Scientific um. Die haben da ne Menge. Die Probes bekommst vlt. beim Chinesen ein wenig billiger, aber übermäßig viel erspart man sich da auch nicht.
https://www.atlas-scientific.com/probes.html

lg, Stefan
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

the ratman

uije, ich dachte eher an funkfähige versionen in der richtung: https://amzn.to/2kznkZV

ist ja mal nur zum ausprobieren. ich will ja kein labor aufmachen *g*
→do↑p!dnʇs↓shit←

Bapt. Reverend Magersuppe

Du solltest versuchen möglichst viel Intelligenz vor Ort im Gewächshaus laufen zu lassen und fhem dann die Werte anzeigen lassen.
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

the ratman

vollends dakor gehe mit dir!

nur das wie in richtung billig und einfach ist die frage.
ich suche eben nach der (vorzugsweise funkfähigen - am besten wlan oder hm) intelligenz um deren daten in fhem abbilden und damit dann warnungen ausgeben, oder auch z.b. mit umwälzpumpen, kühlung, licht usw. reagieren zu können.

sprich: ich such einfach möglichst billige messfühler, die auch noch fhem-freundlich funken.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Bapt. Reverend Magersuppe

Willst du auch Fische mit dabei haben?
Das stelle ich mir aufwändiger vor, so ein Salat kann auch mal bisschen welk werden und das ist noch keine Katastrophe. So ein Fisch nimmt es einem schnell übel wenn eine Pumpe ausfällt.

Es gibt einige Projekte auf Basis von Arduino und/oder Raspberry. Die können sicher ihre Messdaten an fhem durchmelden.
Ansonsten kannst du die einfachen DS18B20 für Temperatur nehmen und alle per ESPeasy oder Tasmota mit einem Wemos an FhEM funken lassen.

Vielleicht sollte man versuchen, es so zu gestalten das es sich selber reguliert und wenig braucht. Also das die Pumpen einfach immer laufen. Dann kann kein Relais ausfallen was sie steuert usw.
Mal so meine krüden Gedanken dazu.
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

the ratman

#6
nene, keine fische, ausser am teller.
der aufwand ist mir persönlich egal - ich muß nur nach möglichst simpler technik suchen und das zeug dann essen ... also nicht die technik *g*.
bei pumpen mußt du je nach art der hydrokultur auch aufpassen - guckst du hier: https://www.hydroponik-urban-gardening.de/hydroponik-leitfaden/verschiedene-hydroponik-systeme/?L=0 (nur ein schneller überblick)

was die messdaten angeht, fehlen mir bis jetzt alle bis auf pegel, temp und helligkeit. vor allem, weil ich sicher keine x hundert euro für einen ph-messer ausgebe, von dem ich dann immer noch ned weiß, wie ich ihn in fhem kriege. ich hab ja oben einen link gebracht - wenn ich im amazonas ALLE messwerte für 22 euro kriegen kann (jaja, ist sicher keine labortechnik), dann muß es doch auch einen weg geben, alle diese messwerte für unter 100 euro in fhem rein zu kriegen.
das dumme daran: ich bin kein bastler - ich brauch da entweder fertiges oder zumindest ne idiotensichere anleitung, der ich dann mit meinem lötkolben folgen kann.

gute gedanken *g* die simpelste methode scheint mir die dwc "tiefwasser nährstoff film technik" zu sein - im endeffekt nur eine schräge ebene auf der wasser rinnt und ein bissi gestaut wird mit dem vorteil, dass auch bei pumpenausfall genug wasser da ist, damit die pflanzen nicht gleich ihr leben aushauchen. ausserdem kann ich die pumpe im dauerbetrieb fahren oder auch in wellen, um die pflanzen zu stressen. das kriegt man sogar zu halbwegs brauchbaren preisen fertig - ideal für mich zum testen im amazonas (bspl.: https://amzn.to/2mfoRou ). sowas könnte man dann auch recht leicht mit rohren aus dem heimwerkerbedarf im großen nachbasteln, denk ich mal.

das ist auch alles gar ned so schwer - das problem bleibt hauptsächlich die messtechnik um meine holde vor schlechtem wasser zu warnen.
→do↑p!dnʇs↓shit←

hoppel118

#7
Vielleicht sind die Xiaomi Sensorenwas für dein Projekt?

https://wiki.fhem.de/wiki/Xiaomi_Flower_Sensor

Damit kannst du neben Helligkeit und Temperatur auch den Nährstoffgehalt im Boden messen. Ich habe es selbst (noch) nicht im Einsatz. Es steht aber auf meiner ToDo-Liste.

Ich will lediglich wissen, wie es meinen Zimmerpflanzen geht. Das Ganze funkt per Bluetooth. Da bin ich mir auch noch nicht so sicher, wie ich das in den relevanten Räume umsetze.

Edit: Habe gerade festgestellt, dass das mit Hydroponik wohl eher weniger zu tun hat... ;)

Gruß Hoppel
Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi