Hauptmenü

SVG- Diagrammdarstellung

Begonnen von Christian93, 27 September 2019, 11:21:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian93

Guten Tag in die FHEM- Runde,

mit welcher Funktion kann man die Jalousiezwischenstellung "dim35" als l7fill- Graph darstellen?

Hinweis: "dim99" = hoch; "dim0" = runter.

$fld[3]=~"dim0"?0:2000  <--  liefert eine Darstellung für die "Hoch- Phase."


Vorab besten Dank für die Unterstützung.


VG Christian

loescher

Eine mögliche Idee wäre, dass du die Zahl hinter dem "dim" verwendest.
Eine Perl RegEx, die dir die Zahl extrahiert wäre:
s/dim(\d+)/$1/
LG,
Stephan.

Christian93

Guten Tag Stephan,

danke für deine Unterstützung.

[3] scheint richtig zu sein denn $fld[3]=~"dim0"?0:2000 funtzt ja!

Ich benötige so etwas: $fld[3]=~"dim0" und "dim99" ?0:2000.

Wie kann man das erfassen?

Es soll lediglich der dim35- Wert dargestellt werden; am besten noch mit +/+ 5 (dim)


LG Christian


Prof. Dr. Peter Henning

#3
Bitte die Grundlagen von Perl lernen, wenn man es verwenden will...


LG

pah

loescher

Kannst du nochmal erklären, welche Werte vorhanden sind und in welche Werte sie umgewandelt werden sollen?
Ich würde halt einfach vom "dimXX" das "dim" wegmachen und schon hast du eine Zahl zwischen 0 und 99 für den Graph.
LG,
Stephan.

Christian93

Guten Tag Stephan,

das Logfile liefert die Werte:

- dim99 für "Jalousie oben"
- dim0   für "Jalousie unten"
- dim35 für "Jalousiezwischenstellung bei Sonnenschein"

$fld[3]=~"dim0"?0:2000 liefert den Graph für die Hochphase. Die Änderung in

$fld[3]=~"dim35"?2000:0 liefert jedoch keinen Graph  :(

So der aktuelle Status ...

VG Christian

loescher

Naja, den Hinweis von pah hast du schon gelesen, oder?

Ich würds mal so versuchen:

$fld[3]=~s/dim99/2000/;$fld[3]=~s/dim35/1000/;$fld[3]=~s/dim0/0/;$fld[3];

Oder gleich die "richtigen" Zahlen ins Log schreiben, dann wird es im SVG einfacher.

LG,
Stephan.

Prof. Dr. Peter Henning

#7
Ich kann es nur noch mal wiederholen: Wenn jemand eine Programmiersprache benutzen will, ohne einen blassen Schimmer von Syntax und Semantik zu haben, kann man nach jedem einzelnen Tastendruck einen Hilferuf erwarten. Was um Himmels Willen ist denn so schwierig daran, sich ein paar Seiten mit Perl-Grundlagen reinzuziehen?

LG

pah

Christian93

Guten Tag Hr. Prof. Dr. Henning,

warum meinen Sie, habe ich die Rubrik "Anfängerfragen" gewählt?

Wohl nicht weil ich ein FHEM- / Perlexperte, wie Sie anscheinend sind, bin sondern weil ich im Forum aufgenommen werden und darin wachsen möchte, vielleicht?

Meinen Sie nicht, ich hätte im Vorfeld nicht versucht die Fragestellung selbst zu lösen!

Da helfen mir Hinweise wie von Stephan oder "Perl-Grundlagen" von Ihnen wesentlich weiter als Anwürfe wie "ohne einen blassen Schimmer."

Was sollen denn Neueinsteiger bei solchen Bemerkungen über das Forum denken!

Ich habe in meinen 60 Jahren Lebenserfahrung gelernt, es gibt keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten!

Nachdem Sie sich nunmehr zum zweiten Mal mir gegenüber diffamierend geäußert haben bitte ich Sie, Ihre Schriftform mir gegenüber zu ändern oder zu dieser und meinen zukünftigen Fragenstellung/en KEINE (WEITERE) STELLUNGNAHME (MEHR) ABZUGEBEN !!!

C


Prof. Dr. Peter Henning

#9
Der Hinweis kam erstens nicht nur von mir - siehe oben.

Zweitens ist dieses Forum eben kein Ersatz für die eigene Arbeit, sondern wird in der Regel nur Hilfe zur Selbsthilfe geben. Das ist, wie ich mit meinen 60+ Lebensjahren ganz sicher sagen kann, besser, als nach jedem Tastendruck erneut einen Hilferuf abzusondern.

Also zum dritten Mal:
http://kirste.userpage.fu-berlin.de/chemnet/use/suppl/perl-regex.html
https://regex101.com/
ZitatOder gleich die "richtigen" Zahlen ins Log schreiben

LG

pah

Shadow3561

Ich würde mir im Rolladen-Device ein Userreading anlegen was die Zahl hinter dem dim extrahiert und dann diese im SVG darstellen.