Hauptmenü

Logik von VCCU

Begonnen von teichtaucher, 10 September 2019, 21:51:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

teichtaucher

Hi,
ich habe bei meinem FHEM zwei IODevs über eine VCCU laufen: Ein HMLAN und ein HM-MOD-RPI-PCB das via Wemos D1 über WLAN eingebunden ist. Beide Devices funktionieren. Also wenn ich eines abschalte wird über das andere gesendet. Zudem habe ich eine Readingsgroup eingerichtet wo ich zu jedem Homematic Device die RSSI Werte und LastInputDev sehen kann.
Dabei fällt mir auf dass vor allem das HMLAN verwendet wird und seltener das HM-MOD-RPI-PCB obwohl die RSSI Werte besser sind. Finde ich schon komisch. Ich hätte vermutet dass die VCCU je nach RSSI das IODevice auswählt. Scheint aber dass das HMLAN präferiert wird.

Echt komisch ist aber das Verhalten bei einem Schaltaktor im Garten: Der wird viel zuverlässiger über den HM-MOD-RPI-PCB erreicht. Also habe ich bei dem Device bei IOgrp "VCCU:Wemos" eingetragen. Ich habe also ein preferred IODev angelegt. Trotzdem sendet FHEM häufiger über den HMLAN. Kann ich das irgendwie beeinflussen?

Otto123

Du solltest das nach Homematic verschieben, es ist ein spezielles Thema :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

oh, ein Popcorn Thread...  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!