Hauptmenü

[Gelöst] dummy notify

Begonnen von Hackstall, 18 September 2019, 22:39:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hackstall

Hallo,

ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Irgendwie war mir als das ein Dummy kein Event auslöst. Richtig?

Ich habe jetzt schon sehr lange gegoogelt und habe die Lösung immer noch nicht.

Ich möchte dennoch auf einen Dummy ein notify ansetzen aber es kommt keine Event zustande:
Ich denke das habt Ihr schnell gelöst.

Danke schonmal im Voraus.


define ZufallsHausLicht RandomTimer *{sunset_abs()} StehlampeTisch *{sunset_abs(3*3600)} 480
setuuid ZufallsHausLicht 5d82879b-f33f-b8ba-6e37-8a74bbc376c6c239
attr ZufallsHausLicht group Grp-RandomTimer
attr ZufallsHausLicht keepDeviceAlive 0
attr ZufallsHausLicht offCmd setreading HausLicht off;; setstate HausLicht off
attr ZufallsHausLicht onCmd setreading HausLicht on;; setstate HausLicht on
attr ZufallsHausLicht room 1.0.0a_Haus_Steuerung
attr ZufallsHausLicht switchmode 800/100


define HausLicht dumme
attr HausLicht DbLogExclude .*
attr HausLicht group Grp-System-Dummy
attr HausLicht room 1.0.0a_Haus_Steuerung

define notify_ZufallsHausLicht notify HausLicht:state:.* {\
   fhem("set teleBotAK msg \@person ZufallsHauslicht=$EVENT !!!");;\
   }

Otto123

Das geht nicht:
define HausLicht dumme

Und es gibt keinen state Event :(
Also eher so:
HausLicht:.*

Und nimm doch einfach den Eventmonitor und lass Dir das notify erzeugen :) dann passieren solche Fehler gar nicht.

https://wiki.fhem.de/wiki/Notify

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

DeeSPe

Zitat von: Otto123 am 18 September 2019, 22:45:46
Und es gibt keinen state Event :(
Also eher so:
HausLicht:.*

Gibt es doch!
Mit:
attr notify_ZufallsHausLicht addStateEvent 1

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Otto123

#3
Zitat von: DeeSPe am 18 September 2019, 23:07:19
Gibt es doch!
Ich weiß, aber in der DEF oben eben nicht ;)

Das hier finde ich auch höchst bemerkenswert:
setreading HausLicht on;; setstate HausLicht on

Der erste Befehl setzt ein reading on mit nix und der Zweite erzeugt sowieso keinen Event :) auch nicht mit addStateEvent
Ich bin auch nicht sicher ob man bei RandomTimer  an der Stelle auf diese Art zwei Befehle definieren kann. Aber ich kenne RandomTimer nicht näher.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

amenomade

#4
Ein RandomTimer auf "StehlampeTisch" ist grundsätzlich nicht gedacht, um ein anderes "HausLicht" zu steuern.
Hier wird den Status von StehlampeTisch geguckt:
- ist StehlampeTisch an, wird beim Schalten jede 480. Sekunde cmdOff geschickt
- ist StehlampeTisch aus, wird cmdOn jedes Mal geschickt

Anders gesagt: so lange StehlampeTisch an bleibt, wird jedes Mal cmdOff geschickt.

Aber gut, vielleicht ist es doch, was Du willst? Das könnte doch funktionieren. Dann hast Du ein anderes Mechanismus, um StehlampeTisch zu steuern.

Natürlich müssen cmdOn und cmdOff funktionierende Kommandos sein, wie Otto schon geschrieben hat.

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Hackstall

Das wars danke für Eure Antworten.

Ihr seid die besten. Nach wie vor ein super Forum.

Gruss Andreas