Icons je nach Status einfärben?

Begonnen von daelch, 22 September 2019, 20:40:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

daelch

 Hallo,

ich steuere meine Jalousien mit den Buttons, zu sehen im Screenshot. Der Status wird mir als Beschriftung angezeigt, z.B. Lichtschutz.

Frage: kann ich statt der Beschriftung auch das zweite Icon rot einfärben?

Wie gehe ich am besten vor? Vielen Dank schon mal.

Viele Grüße
Christoph

binford6000

ZitatFrage: kann ich statt der Beschriftung auch das zweite Icon rot einfärben?

Wenn du damit die cmdIcons meinst: Ja!
attr cmdIcon up:control...@red usw...

VG Sebastian

Otto123

Hallo Christoph,

"statt der Beschriftung" geht mit dem attr devStateIcon

"Farbe des Icon" geht mit @red

Ein Beispiel bei mir:
attr FB7490 devStateIcon WLAN..off.*:it_router@red WLAN..on.*:it_router@green


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

daelch

#3
Vielen Dank für Eure Beiträge.

Otto: das geht schon in die richtige Richtung. Nur will ich nicht die Schrift durch ein Icon ersetzen, sondern am besten die Schrift ganz weg lassen und dann den Status durch das gefärbte Symbol darstellen. Z.B. ich klicke auf den Pfeil nach unten, der soll sich dann rot einfärben.

Ich glaube, ich habe mich im ersten Post ungeschickt ausgedrückt. Sorry.

:)

Könnte eine Readingsgroup ein Ansatz sein?

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

supernova1963

Hallo Christoph,

den Status kann man mit verschiedenen Attributen steuern.
Die verschiedenen Möglichkeiten hier zu erläutern ist fast nicht möglich.
Vielleicht hilft Dir ein Beispiel?!

rarDefinition:

defmod 02_TasterRolladenTerrassentuere HMCCUDEV OEQ0292763
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere IODev CCU2
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere alexaName Rollo Terrassentüre
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere alexaRoom Esszimmer
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere alias Rolladen Terrasse
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere ccureadingfilter .*
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere ccuscaleval LEVEL:0:1:0:100
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere cmdIcon hoch:fts_shutter_up stop:fts_shutter_manual runter:fts_shutter_down
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere controldatapoint 1.LEVEL
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere devStateIcon geschlossen:fts_shutter_1w_100@Green:hoch offen:fts_shutter_1w_10@OrangeRed:runter false:10px-kreis-gruen true:10px-kreis-rot
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere event-on-change-reading .*
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere eventMap /datapoint 1.STOP true:stop/datapoint 1.LEVEL 0:hoch/datapoint 1.LEVEL 100:runter/
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere genericDeviceType blind
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere group 1_Sicherheit
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere icon shutter_4
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere room 00_ERDGESCHOSS->02_Esszimmer
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere stateFormat 1.LEVEL\
control %\
0.UNREACH
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere statedatapoint 1.LEVEL
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere stripnumber 1
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere substexcl control
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere substitute LEVEL!#0-0:offen,#100-100:geschlossen;;DIRECTION!0:none,1:runter,2:hoch,3:undefined;;WORKING!(0|false):no,(1|true):yes
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere webCmd control:hoch:stop:runter
attr 02_TasterRolladenTerrassentuere widgetOverride control:slider,0,10,100


Sicher bei Weitem nicht perfekt, aber es funktioniert.
Hinweis: bei mir ist noch offen und geschlossen vertauscht!

Ergebnis, siehe Anhänge.

lg

Gernot