Firmware Updates nötig?

Begonnen von ralfiboy, 11 Oktober 2019, 06:37:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ralfiboy

Moin allseits,
ich betreibe seit 4 Jahren Fhem mit Homematic-Funk (kein IP) am Raspi, ohne bisher ein Fw-Update gemacht zu haben, unter anderem:
10 DN mit unterschiedlichen Fw-Versionen
5 RT
3 HM-Sec-SC-2
an Ausfällen hardwarebedingt hatte ich: 3 DN, wobei ich auch nach Zerlegen keine Ursache gefunden hab (ok, bin auch kein Elektroniker  :-[ )
nu frag ich mich, ob evtl. die Ausfallquote geringer hätte sein können, wenn ich Fw-Updates draufgespielt hätte......
oder anders herum: warum soll - oder auch nicht - ich Updates aufspielen?
Ich frage jetzt bewusst nicht nach Fhem-Updates, sondern lediglich nach Fw-Updates für die Devices!

lieben Dank schonmal und Gruß,   Ralf
das Leben ist zu kurz, um sich mit schlechtem Werkzeug rumzuärgern

frank

die fw version ist wahrscheinlich egal. ohne fehleranalyse auch sowieso nur spekulation.

es gibt auch nicht für jedes model fw.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

MadMax-FHEM

Bei Verwendung von Wandthermostat und Heizkörperthermostat (wenn gepeert) müssen die Versionen halt "zueinander passen"...

Soweit ich mich erinnere war da mal eine Umstellung...
...sonst kann es sein, dass sich die nicht (mehr) "verstehen"...

Ansonsten halt schauen was wo drauf ist und was es neu gibt (da gibt es auch ein HTTPMOD-Template) und dann eben die Änderungen lesen und entscheiden...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

ralfiboy

Zitat von: MadMax-FHEM am 11 Oktober 2019, 12:53:49
Bei Verwendung von Wandthermostat und Heizkörperthermostat (wenn gepeert) müssen die Versionen halt "zueinander passen"...
hab alle mit dem cul gepaired und teilweise auch miteinander gepeered; damit gab's bis dato keine probs  :)
dann muss ich mir also den Aufwand nicht antun
Danke
das Leben ist zu kurz, um sich mit schlechtem Werkzeug rumzuärgern