[GELÖST] Firmware Updates

Begonnen von Burny4600, 15 Oktober 2019, 18:58:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny4600

Werden die HM Geräte auf der eq3 Download Seite nicht mehr gepflegt?
Mir ist beim HM-TC-IT-WM-W-EU aufgefallen das der zuletzt gelieferte eine neuere Firmware verfügt als die älteren Geräte und wird auch auf der Download Seite nicht angeführt.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

MadMax-FHEM

Welche FW hat der und welche der andere?

Es gibt mittlerweile für HTTPMOD ein Template was FWs anzeigt und auch ob Updates verfügbar sind...

Beim Wandthermostat hab ich noch nichts von einer "geheimen" FW gehört.
Bislang nur beim Heizkörperthermostat.
Da gibt es die V1.5 nur über einen "speziellen" Link (und einige Geräte haben die drauf), ansonsten ist V1.4 noch aktuell...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Burny4600

Die älteren HM-TC-IT-WM-W-EU haben die Firmware 1.3.
Der neuere hat die Firmware 1.4.
Auf der eq3 Seite gibt es aber nur die Firmware 1.3.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

Wernieman

Beim update der CCU werde (mittlerweile) auch Firmwareupdates mitgeliefert, die es nicht separat gibt ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Burny4600

Ist hierfür eine Konfigurationsänderung notwendig?
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html