Conbee, Raspbee, Phoscon kein Zugriff mehr auf Fhem

Begonnen von Masterkey1, 17 Oktober 2019, 21:36:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Masterkey1

Hallo zusammen,

auch auf die Gefahr mich Lächerlich zu machen aber ich habe nach der Einrichtung meines Conbee 2 Stick folgendes Problem.

Ich komme einfach nicht mehr auf meine Fhem Seite (http://<ip-Adresse>:8083)
Es kommt immer " Verbindung fehlgeschlagen" weder mit Firefox noch mit Safari.

In der Phoscon App habe ich ja die gleiche IP wie der Raspbee bzw. wie die Fhem Seite, was mach ich falsch? :-\

Grüße

FHEM 5.9 Pi 3b+, Conbee 2

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Masterkey1

#2
über ssh mit fogenden Befehel (tail -f  /opt/fhem/log/fhem-2019-10.log)

Last login: Fri Oct 18 15:26:52 on ttys000
Els-Mac-Pro:~ elcapitan$ ssh pi@192.168.123.113
pi@192.168.123.113's password:
Linux raspberrypi 4.19.75-v7+ #1270 SMP Tue Sep 24 18:45:11 BST 2019 armv7l

The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Last login: Fri Oct 18 15:28:27 2019 from 192.168.123.145
pi@raspberrypi:~ $ tail -f  /opt/fhem/log/fhem-2019-10.log
2019.10.18 15:35:49 3: Bewegungsmelder_Treppenhaus: I/O device is Hue
2019.10.18 15:35:49 3: Lux_Kueche: I/O device is Hue
2019.10.18 15:35:49 3: Lux_Treppenhaus: I/O device is Hue
2019.10.18 15:35:49 1: PERL WARNING: Unescaped left brace in regex is deprecated here (and will be fatal in Perl 5.32), passed through in regex; marked by <-- HERE in m/^(\+)?(\*({ <-- HERE \d+})?)?(.*)$/ at ./FHEM/90_at.pm line 64, <$fh> line 193.
2019.10.18 15:35:49 1: PERL WARNING: Unescaped left brace in regex is deprecated here (and will be fatal in Perl 5.32), passed through in regex; marked by <-- HERE in m/^(\+)?(\*({ <-- HERE \d+})?)?(.*)$/ at ./FHEM/90_at.pm line 214, <$fh> line 193.
2019.10.18 15:35:49 1: Including ./log/fhem.save
2019.10.18 15:35:49 3: No I/O device found for Hue_HUEDevice10
2019.10.18 15:35:49 3: No I/O device found for HUEDevice9
Can't call method "Dumper" on unblessed reference at ./FHEM/31_HUEDevice.pm line 1105.
2019.10.18 15:35:50 1: Including fhem.cfg
2019.10.18 15:35:51 3: WEB: port 8083 opened
2019.10.18 15:35:51 2: eventTypes: loaded 142 events from ./log/eventTypes.txt
2019.10.18 15:35:51 1: HUEDevice9: no I/O device
2019.10.18 15:35:51 1: HUEGroup1: no I/O device
2019.10.18 15:35:52 1: HUEGroup0: no I/O device
2019.10.18 15:35:52 1: Hue_HUEDevice11: no I/O device
2019.10.18 15:35:52 1: Hue_HUEDevice10: no I/O device
2019.10.18 15:35:52 3: Hue_HUEDevice16: I/O device is Hue
2019.10.18 15:35:52 3: Hue_HUEDevice15: I/O device is Hue
2019.10.18 15:35:52 3: Hue_HUEDevice12: I/O device is Hue
2019.10.18 15:35:52 3: Hue_HUEDevice13: I/O device is Hue
2019.10.18 15:35:52 3: Hue_HUEDevice14: I/O device is Hue
2019.10.18 15:35:52 3: Hue_HUEGroup3: I/O device is Hue
2019.10.18 15:35:52 3: Hue_HUEGroup4: I/O device is Hue
2019.10.18 15:35:52 3: Hue_HUEGroup6: I/O device is Hue
2019.10.18 15:35:52 3: Hue_HUEGroup5: I/O device is Hue
2019.10.18 15:35:52 3: Hue_HUEGroup7: I/O device is Hue
2019.10.18 15:35:52 3: Hue_HUEGroup2: I/O device is Hue
2019.10.18 15:35:52 3: Bewegungsmelder_Kueche: I/O device is Hue
2019.10.18 15:35:52 3: Temperatur_Kueche: I/O device is Hue
2019.10.18 15:35:52 3: Temperatur_Treppenhaus: I/O device is Hue
2019.10.18 15:35:52 3: Bewegungsmelder_Treppenhaus: I/O device is Hue
2019.10.18 15:35:52 3: Lux_Kueche: I/O device is Hue



und hier noch Infos zur Web APP, dort habe ich den Port geändert auf 8090. Bringt aber nichts.

pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl cat deconz
# /lib/systemd/system/deconz.service
[Unit]
Description=deCONZ: ZigBee gateway -- REST API
Wants=deconz-init.service deconz-update.service

[Service]
User=1000
ExecStart=/usr/bin/deCONZ -platform minimal --http-port=8090
Restart=on-failure
StartLimitInterval=60
AmbientCapabilities=CAP_NET_BIND_SERVICE CAP_KILL CAP_SYS_BOOT CAP_SYS_TIME

[Install]
WantedBy=multi-user.target
FHEM 5.9 Pi 3b+, Conbee 2

Wernieman

Was sagt das System:

Sind die Port offen:
netstat -lntp

wie Ist die Auslastung:
ps aux | grep fhem

Laut Logfile sollten die Port offen sein:
Zitat2019.10.18 15:35:51 3: WEB: port 8083 opened
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Masterkey1

#4
netstat -lntp:
pi@raspberrypi:~ $ netstat -lntp
(Not all processes could be identified, non-owned process info
will not be shown, you would have to be root to see it all.)
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name   
tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      -                   
tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      -             


ps aux | grep fhem
pi@raspberrypi:~ $ ps aux | grep fhem
pi       22270  0.0  0.0   7348   524 pts/0    S+   07:09   0:00 grep --color=auto fhem


Ich versteh das nicht, dass Problem ist ja erst nach der Installation vom Conbee 2 Stick aufgetreten. Diese habe ich auch mal mit sudo apt-get remove deconzsudo apt-get remove deconz
sudo reboot
wieder Deinstalliert. Trotzdem kein zugriff mehr auf die fhem Seite.

Zur Not muss ich mal den Pi neu aufsetzen, dann weiss ich auch wie das mit dem Backup läuft  :D
Aber das ist nicht mein bestreben.


was bedeutet das?
ervice fhem status
● fhem.service - FHEM Home Automation
   Loaded: loaded (/etc/systemd/system/fhem.service; enabled; vendor preset: ena
   Active: failed (Result: exit-code) since Sat 2019-10-19 00:08:46 CEST; 7h ago
  Process: 21823 ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg (code=exited, status=0
Main PID: 21824 (code=exited, status=255/EXCEPTION)

Oct 19 00:08:46 raspberrypi systemd[1]: fhem.service: Service RestartSec=100ms e
Oct 19 00:08:46 raspberrypi systemd[1]: fhem.service: Scheduled restart job, res
Oct 19 00:08:46 raspberrypi systemd[1]: Stopped FHEM Home Automation.
Oct 19 00:08:46 raspberrypi systemd[1]: fhem.service: Start request repeated too
Oct 19 00:08:46 raspberrypi systemd[1]: fhem.service: Failed with result 'exit-c
Oct 19 00:08:46 raspberrypi systemd[1]: Failed to start FHEM Home Automation.
FHEM 5.9 Pi 3b+, Conbee 2

MadMax-FHEM

#5
Alle deine Ausgaben bedeuten, dass fhem nicht läuft...

Was steht denn im fhem Log am Ende!?

Kannst du dir mit dem tail Befehl auf der Linux-Console anzeigen lassen:

tail LogdateiName

Wenn zu wenig ausgegeben wird:

tail -100 LogdateiName
(zeigt dann die letzten 100 Zeilen usw.)

EDIT: ok, tail kennst du schon ;) Bitte die Ausgaben in "code-Tags" (das '#' im "Menü") posten!

EDIT2: ok, code-Tags klappt auch. Leider nicht beim bereits geposteten Log...

Ansonsten mal global verbose hochstellen und noch mal versuchen und noch mal ins Log...

Oder auf der Console im Debug-Modus starten...

https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_startet_nicht_-_Tipps_zur_Fehlersuche

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

#6
Was beim ersten Log "komisch" aussieht:


2019.10.18 15:35:52 1: Hue_HUEDevice10: no I/O device
2019.10.18 15:35:52 3: Hue_HUEDevice16: I/O device is Hue


Also es sieht so aus, als ob das IO-Device Hue zu spät definiert wird...

Hast du da in fhem mal "rumgebastelt" oder das IO (Hue-Bridge!?) mal gelöscht und wieder angelegt!?

Ansonsten sehe ich im bislang geposteten Log nichts was zum Stopp/Absturz von fhem geführt haben sollte...

EDIT: Was steht daher jetzt im Log am Ende!?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Masterkey1

tail -f  /opt/fhem/log/fhem-2019-10.log
2019.10.19 08:29:30 3: Temperatur_Treppenhaus: I/O device is Hue
2019.10.19 08:29:30 3: Bewegungsmelder_Treppenhaus: I/O device is Hue
2019.10.19 08:29:30 3: Lux_Kueche: I/O device is Hue
2019.10.19 08:29:30 3: Lux_Treppenhaus: I/O device is Hue
2019.10.19 08:29:30 1: PERL WARNING: Unescaped left brace in regex is deprecated here (and will be fatal in Perl 5.32), passed through in regex; marked by <-- HERE in m/^(\+)?(\*({ <-- HERE \d+})?)?(.*)$/ at ./FHEM/90_at.pm line 64, <$fh> line 193.
2019.10.19 08:29:30 1: PERL WARNING: Unescaped left brace in regex is deprecated here (and will be fatal in Perl 5.32), passed through in regex; marked by <-- HERE in m/^(\+)?(\*({ <-- HERE \d+})?)?(.*)$/ at ./FHEM/90_at.pm line 214, <$fh> line 193.
2019.10.19 08:29:30 1: Including ./log/fhem.save
2019.10.19 08:29:30 3: No I/O device found for HUEDevice9
2019.10.19 08:29:30 3: No I/O device found for Hue_HUEDevice10
Can't call method "Dumper" on unblessed reference at ./FHEM/31_HUEDevice.pm line 1105.



das ist der log von vorne bis hinten.

Den Verbose Mode würde ich gerne auf 5 hochstellen. Habe aber noch kein Console Befehl gefunden.

Ich habe fhem auf dem Pi installiert, dann habe ich meine echte Hue bridge eingerichtet. Die ist aktuell auch noch mit fhem verbunden. Dann habe ich mir einen Conbbe 2 stick besorgt und den dann auch noch Installiert. Danacht kam ich nicht mehr auf das Webinterface. Ich wollte halt mit dem Stick einen kleinen Testaufbau machen und der rest im Haus läuft gerade noch über die Hue App.

Ich hoffe das vielleicht diese Infos weiter helfen   ::)

Wenn Ihr noch Infos bracht sagt es ich bin halt erstseid fünf Tagen im Pi Busines.
FHEM 5.9 Pi 3b+, Conbee 2

Wernieman

Can't call method "Dumper" on unblessed reference at ./FHEM/31_HUEDevice.pm line 1105.

das ist wirklich die letze Meldung von FHEm? Und danach läuft auch kein FHEM-Prozess mehr?

Probiere bitte mal das laden der FHEm-Demo, siehe Link von MadMax-FHEM
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

binford6000

Das hatte ich auch schon mal, siehe
https://forum.fhem.de/index.php/topic,11020.msg963319.html#msg963319

Die Lösung steht darunter. Mit einer aktuellen 31_HUEDevice.pm gehts bei mir auch ohne diesen Fehler.
VG Sebastian

Masterkey1

Hallo zusammen,

ich habe heutemorgen eine ganz neue Install durchgeführt. Ich habe mittlerweile so viel rum gespielt, das hat für mich mehr sinn gemacht. Jetzt geh ich noch mal in ruhe an den Conbee 2 dran und dann melde ich mich bestimmt wieder  ;D

Danke an alle
FHEM 5.9 Pi 3b+, Conbee 2