(ERLEDIGT)Ist dieses DOIF ein Teufelskreis oder geht das so...

Begonnen von misux, 21 Oktober 2019, 20:50:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

 :o
Ok, es mag kompliziert sein, aber der Kernsatz ist doch: Es geht, aber man benötigt einen Custom Skill.

(Was jetzt der geringere Aufwand ist, sei mal dahingestellt, kann schon sein, dass viele Dummy's erforderlich sind, aber am Ende wäre dann wieder die Frage, ob man das für die Weiterverarbeitung in FHEM nicht besser auf einen "End-Zustandsdummy" eindampft, und den dann weiter verwendet (und z.B. auch mit anderen Mitteln direkt umschaltet, wenn man nicht grade ALEXA nutzt)?!?)

Jedenfalls: Dass man mit ALEXA nicht mal einen Dimmwert eingeben kann (oder Rollladenschließwert, ...Lautstärke..., Solltemperatur), ist ein Armutszeugnis und ein Grund mehr, besser nach was anderem Ausschau zu halten (oder sich mit Custom Skill zu befassen)  :P .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

MadMax-FHEM

#16
Doch das geht schon also Lautstärke, Dimmwerte etc. aber nur direkt an Geräte die das Unterstützen und aber eben auch mit: "Alexa, stelle Lautstärke von Mediagerät auf 10" (oder was auch immer)...

Aber es geht eben nicht: "Alexa ich habe Frühschicht" und das Mediagerät schaltet beispielsweise auf Kanal 1 (oder was auch immer)...

Also leider ist Alexa mit nur dem Smart Home Skill nicht so flexibel bzw. geht "direkt" nur was eben unterstützt wird (Frühschicht leider noch nicht ;)  ) mit Routinen kann man eben den Satz wie gewünscht vorgeben aber am Ende halt nur ein Gerät einschalten (z.B. den Frühschicht-Dummy ;)  )...
...ganz flexibel geht eben nur mit dem Custom Skill...

EDIT: aber ich gebe dir Recht. Der Aufwand bzgl. Custom Skill ist einmal und man kann dann sehr einfach erweitern und wirklich quasi alles machen. Ab einer gewissen Anzahl an "Sonder-Dummies" ist da der Aufwand wohl auch nicht größer und die Flexibilität um Längen besser. Ich hatte/habe (also aktuell nicht mehr genutzt) ja auch einen Custom Skill. Aber da ich zuletzt nur noch "Gute Nacht" damit umgesetzt hatte (der Rest war mehr "Spielerei" weil's geht ;)  ), bin ich damit zu einer Routine und einem "Gute-Nacht-Dummy" gewechselt... ;)

EDIT2: was jetzt nicht mehr so schön geht sind individuelle (selbstgestaltete) Antworten... Aber ich kann auch mit dem "Standardantwortenrepertoire" bzgl. "Gute Nacht" von Alexa leben ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Beta-User

Ah ok, unterstützt wird also, was für ein Gerät auch (vom Typ her) plausibel ist. Ich ziehe meine sehr negative Wahrnehmung von Alexa daher in Teilen zurück.

Damit braucht man also ohne "Custom Skill" einen workaround, verstanden...

Es gilt aber unverändert:
Zitat von: Beta-User am 24 Oktober 2019, 14:07:52
[...] kann schon sein, dass viele Dummy's erforderlich sind, aber am Ende wäre dann wieder die Frage, ob man das für die Weiterverarbeitung in FHEM nicht besser auf einen "End-Zustandsdummy" eindampft, und den dann weiter verwendet (und z.B. auch mit anderen Mitteln direkt umschaltet, wenn man nicht grade ALEXA nutzt)?!?)
MMn. sollte man daher dann "richtig" in den "sauren Apfel beißen" und dann am Ende noch einen konsolidierten Dummy bauen, den man dann auch auf anderem Wege (Calendar, Telegram, ...) direkt umschalten kann, ohne die Info "rückwärts" auf mehrere Dummys zu verteilen, nur damit man die wieder durch eine komplexe Logik allesamt auswerten muß...
IMO ist es so, wie es jetzt ist, jedenfalls weiter "von hinten durch die Brust ins Auge", und die "Ausrede" mit Alexa greift schlicht zu kurz...

Just my2ct  :P .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

MadMax-FHEM

#18
Da gebe ich dir (erneut) Recht...

Aber jeder fängt mal an...
...habe auch noch so einige Dinge, die ich heute anders machen würde...
...und vieles davon auf meiner "Optimierungsliste"...
...und trotz vieler anderer (neuer) Dinge, komm ich ab und an dazu das auch zu optimieren... :)

Von daher: wenn's (erst mal) tut isses doch schon mal was...

Irgendwann merkt man dann vielleicht (oder auch nicht, dann isses ja auch egal ;)  ), dass anders besser ist/gewesen wäre und man kann ja ändern...

Evtl. wird ja auch Alexa irgendwann mal "einfach" flexibler... ;)

EDIT: denn leider ändert Amazon auch immer wieder stark an der Skill-Entwicklungsoberfläche, was es "Neueinsteigern" schwer macht, weil alle Beschreibungen/Wiki etc. halt sehr schnell "altern"... Drum "hebe ich mir meinen Custom Skill auch auf" ;) Ändern geht dann meist schon irgendwie...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Beta-User

 ;D

...ich habe definitiv auch noch an der einen oder anderen Stelle diverse Altlasten...

Das wird aber weniger, seit ich einiges auf myUtils-Routinen ausgelagert habe; da hatte "zu Beginn" auch Angst vor, das war mir vor Jahren noch sehr suspekt bzw. in einem Bereich, von dem ich dachte, dass ich das nie und nimmer kapieren werde ::) .

Hier hat der TE zu Beginn ziemlich ausdrücklich gefragt, ob denn seine Vorgehensweise nicht verbesserungsfähig ist, oder hatte ich das mißverstanden? Offenkundig hatte er selbst das Gefühl, dass die ganze Konstruktion nicht optimal ist, das ist doch schon mal ein Anfang, jetzt kann er selber entscheiden, ob er die "kleine Lösung" weiter nutzen will, oder die Renovierung an der Stelle anders in Angriff nehmen...

Jetzt ist aber auch gut mit dem Thema ;D .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

misux

Zitat von: Beta-User am 24 Oktober 2019, 15:17:13
;D

Hier hat der TE zu Beginn ziemlich ausdrücklich gefragt, ob denn seine Vorgehensweise nicht verbesserungsfähig ist, oder hatte ich das mißverstanden? Offenkundig hatte er selbst das Gefühl, dass die ganze Konstruktion nicht optimal ist, das ist doch schon mal ein Anfang, jetzt kann er selber entscheiden, ob er die "kleine Lösung" weiter nutzen will, oder die Renovierung an der Stelle anders in Angriff nehmen...

Jetzt ist aber auch gut mit dem Thema ;D .
Jou, stimmt alles, ABER auch musste erstmal eine einfache und schnelle Lösung her und die ist auch da  ;)... Der Rest, RegEx, Filter... usw... damit befasse ich mich vieelleicht wenn ich mehr Zeit dafür habe..

Muss aber sagen das ein DOIF, wenn er so geschrieben wurde wie ich es gemacht habe, auch deutlich schneller von einem anderen verstanden wird "ohne weitere Kentnisse"...  Damit will ich sagen, falls mich mal n Laster überfahren sollte, ist ja ein Sport geworden in letzter Zeit, könnte sich VIELLEICHT auch mal meine Frau oder Sohnemann damit relativ schnell auseinandersetzen...

Ich habe alles mit DOIF gelöst und das beste daran ist das man quasi alles relativ einfach nachverfolgen/nachvollziehen kann wenn man einfach die Regel kennt: Tu dies wenn das passiert..

Also nix für ungut! Hauptsache es läuft erstmal! Und das tut es zu meiner vollen Zufriedenheit! Mit Alexa und FTUI hin und her, vorwärts durchs Auge in den Rücken und das Beste daran ist: DAS ERGEBNIS ZÄHLT! Egal ob RegEX oder was auch immer!  ;)

amenomade

#21
Zitat von: MadMax-FHEM am 24 Oktober 2019, 13:48:50
Das mit Alexa ist leider wahr.

Sowas geht nur im Custom Skill und den Aufwand scheuen viele...
Es gibt auch nicht mehr viel Unterstützung (nicht, dass Andre/justme1968 nicht hilft, weiterimplementiert etc. sondern es sind nicht viele Custom Skill Anwender mehr da die helfen könnten und seit den Routinen werden es auch immer weniger, ich gehöre dazu ;)  )...
...und seit der Einführung der Routinen seitens Amazon geht einiges mehr wozu es früher einen Custom Skill zwingend gebraucht hat...

Leider kann man mit den Routinen (soweit ich weiß, hmmm bzw. probiere ich mal noch mal aus ;)  ) keine dedizierten Dinge bei einem Gerät schalten (bzw. wurde mir bislang nur an/aus angeboten / aber das teste ich noch mal) sonst könnte man das tatsächlich per Routine "umbiegen" auf beispielsweise einen "media-dummy" und dann z.B. Kanäle schalten.

Beispiel-Routine: "Alexa, ich habe heute Spätschicht" -> schalte "media-dummy" auf Kanal 1
usw.

EDIT: eben getestet. Leider geht sowas (noch) nicht. Aktuell nur an/aus (eigentlich sogar nur an irgendwie ;)  ). Lautstärke ginge aber leider (noch) nicht von "eigenen" Geräten (auch keinen, die als "Multimedia" erkannt werden, nur Alexas etc.)...

Gruß, Joachim

Man kann aber ein "Hilfsdummy" wie ein Dimmer definieren:
defmod alexaRoutine dummy
attr alexaRoutine alexaName alexaRoutine
attr alexaRoutine comment 0 - nichts\
1 - Frühschicht\
2 - Spätschicht\
3 - Nachtschicht\
4 - Panik
attr alexaRoutine genericDeviceType light
attr alexaRoutine homebridgeMapping Brightness=dim,cmd=dim On=state,valueOn=on,valueOff=off
attr alexaRoutine readingList dim
attr alexaRoutine room alexa
attr alexaRoutine setList on off dim


Und dann ein DOIF:
defmod di_alexaRoutine DOIF ([alexaRoutine:"^dim:.1$"]) \
(set mySchicht früh)\
DOELSEIF ([alexaRoutine:"^dim:.2$"]) \
(set mySchicht spät)\
DOELSEIF ([alexaRoutine:"^dim:.3$"]) \
(set mySchicht nacht)\
DOELSEIF ([alexaRoutine:"^dim:.4$"]) \
(set Tür zu)(set Tür locked)(set Panzer modeParanoia)(set alleJalousien zu)(set Fritzbox Polizei anrufen)\



Und die Routinen:
"Alexa, heute arbeite ich morgens" => set alexaRoutine 1
"Alexa, heute kann ich ausschlafen" => set alexaRoutine 2
"Alexa, heute Nacht werde ich nicht schlafen" => set alexaRoutine 3
"Alexa, Hiiiilfeeeeee" => set alexaRoutine 4


Damit hat man 100 Möglichkeiten für beliebige Alexa Routinen / belibige Fhem Kommandos

EDIT: nur das Setzen von 1, 2, 3 oder 10 in der Alexa App ist ein bisschen tricky. Man muss schon die Handschuhe ausziehen...
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

MadMax-FHEM

#22
Ja aber du kannst dem Hilfs-Dimmer ja nicht sagen:

"Alexa ich habe Frühschicht"

Dass Dimmer-Dummy und DOIF oder Notify etc. geht hab ich ja geschrieben...
...aber sprachlich ist das ja doof...

Und man hat eben nicht 100 Möglichkeiten (zumindest hab ich das nicht gefunden) weil am Ende einer Routine ein "eigenes" Smart Home fhem Device nur eingeschaltet werden kann...
...aber nicht auf einen bestimmten Dim-Wert gesetzt werden kann...

Wie geschrieben: zumindest konnte ich das nirgens in der App am Ende einer Routine setzen...

Das geht aber wie vom TE umgesetzt über "viele dummy" und Routinen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

amenomade

#23
Zitat von: MadMax-FHEM am 24 Oktober 2019, 21:07:19
Ja aber du kannst dem Hilfs-Dimmer ja nicht sagen:

"Alexa ich habe Frühschicht"
Doch schon. Aktivierungsbefehl der Routine
ZitatUnd man hat eben nicht 100 Möglichkeiten (zumindest hab ich das nicht gefunden) weil am Ende einer Routine ein "eigenes" Smart Home fhem Device nur eingeschaltet werden kann...
...aber nicht auf einen bestimmten Dim-Wert gesetzt werden kann...
Doch auch. Set Dimmer Prozentwert. Deswegen "Brightness=dim,cmd=dim" im HomeBridgeMapping und readingList und setList mit "dim"

Ich mache das schon seit Wochen, um meinen Resident Status zu setzen
"Alexa, ich gehe ins Bett"
"Alexa, ich bin wach"
"Alexa, ich bin weg"
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

MadMax-FHEM

#24
Tatsächlich!?

Das muss ich mir dann noch mal anschauen!

@amenomade: sorry! Tatsache! Wahnsinn, das ist nat. sehr hilfreich! Vielen Dank!

Dann sind die vielen dummy hier nat. Quatsch... ;)

Danke, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

misux

Moin!

Das klingt wirklich interessant! Aber dann kommen wir zurück zu dem Punkt: Was ist mit rückwärts?

Ich meine: wenn das dann alles so eingerichtet ist und funktioniert, wie bekommt ALEXA die Information bzw. wie wird diese in der AlexaApp dargestellt WENN ich auf dem Tablet Früh,Spät,Nacht usw. einschalte? Denn das soll ja weiterhin möglich sein!

MadMax-FHEM

Wir sind hier nicht bei "wünsch dir was"... ;)

Das geht damit leider nicht...

Außer du weißt wie hell die jeweilige Schicht ist... ;)

Gruß, Joachim

P.S.: außer ich hab wieder was übersehen... ;)
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

misux

Also wenn das nicht geht... Dann kann ich nur sagen: Viel Liebesmüh um nichts.. Somit bleibe ich dann bei den einfachen, übersichtlichen und schnell gemachten Dummys  ;)