FHEM und ACLs in Bezug auf raspiBackup [gelöst]

Begonnen von Bracew, 06 November 2022, 16:20:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bracew

Hallo,

ich sichere meine FHEM-RasPi mit raspiBackup. Für eine Fehlerlösung zu raspiBackup wurde mir geraten:
ZitatBitte klaere noch ob FHEM auch ohne ACLs auskommt. Nicht dass nach einem Restore FHEM nicht mehr korrekt ohne ACLs funktioniert :!:
siehe: https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/43483-raspibackup-sichere-deine-raspberry-regelmae%C3%9Fig-im-laufenden-betrieb/?postID=543326#post543326
bzw. ab: https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/43483-raspibackup-sichere-deine-raspberry-regelmae%C3%9Fig-im-laufenden-betrieb/?postID=543322#post543322

Deshalb hier meine diesbezügliche Frage.
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

rudolfkoenig

FHEM benoetigt keine ACLs.
Da ich nicht alle Module kenne, kann ich das nur mit 99.9% Sicherheit sagen.

ACL = AccessControlList, Dateiberechtigungen, die ueber das uebliche Benutzer/Gruppe/Alle hinausgehen.

Bracew

FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

framp

Vielleicht weiss jemand wer diese Wetterimages erstellt und warum sich dort ACLs befinden ? Nur um die restlichen 0.1% abzudecken  :)


rsync: set_acl: sys_acl_set_file(opt/fhem/www/images/default/weather/.na.png.VvMOvI, ACL_TYPE_ACCESS): Operation not supported (95)
rsync: set_acl: sys_acl_set_file(opt/fhem/www/images/default/weather/.overcast.png.BmbRLM, ACL_TYPE_ACCESS): Operation not supported (95)
rsync: set_acl: sys_acl_set_file(opt/fhem/www/images/default/weather/.partly_cloudy.png.pz9CYS, ACL_TYPE_ACCESS): Operation not supported (95)


raspiBackup wird wie ich weiss auch von FHEM Nutzern genutzt um Backups zu erstellen. Ich habe eine Seite erstellt wo ich fuer jeweilige Anwendungen Empfehlungen gebe was bei Backups mit raspiBackup zu beruecksichtigen ist - speziell auch das leidige ACL Problem mit rsync und nfs (https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/raspibackupcategoried/611-tipps-zu-verschiedenen-anwendungen). Waere nett wenn mit jemand von den FHEM Kennern input liefern koennte was ich dort schreiben soll. Momentan wuerde ich nur schreiben dass man keine ACLs sichern muss und auch keine mehr wiederherstellen muss wenn man restored hat.

Beim IOBroker habe ich Input bekommen wie man die ACLs nach dem Restore wiederherstellen kann.
"Really, I'm not out to destroy Microsoft. That will just be a completely unintentional side effect." Linus Benedict Torvalds, 28.9.2003

rudolfkoenig

ZitatVielleicht weiss jemand wer diese Wetterimages erstellt und warum sich dort ACLs befinden ?
Diese Dateien sind nicht Teil der Distribution, man kann sie gefahrlos entfernen.

Ich tippe auf Prozesse wie rsync, die eine temporaere Datei erzeugen, die beim Abbruch/etc nicht geloescht wird.
Oder auf NFS-Client, wo die Datei statt zu loeschen umbenannt wird, wenn sie noch in Verwendung ist.

framp

Das klingt plausibel  :).

Dann aendere ich die Beschreibung bei mir so dass keine ACLs von FHEM genutzt werden und kein Abschalten der ACLs bei rsync notwendig ist. Im konkreten Fall ist es beim TE notwendig da Dateileichen existieren. Oder er loescht die Leichen. Dann ist natuerlich die Frage wie die Leichen finden ... Vermutlich ist es sicherer sie einfach stehen zu lassen.
"Really, I'm not out to destroy Microsoft. That will just be a completely unintentional side effect." Linus Benedict Torvalds, 28.9.2003