Macht FHEM auf einem 512MB Raspberry Pi Sinn?

Begonnen von MadWalnut, 04 November 2019, 23:02:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadWalnut

Hallo,

ich habe ausführlichst gesucht, aber keine eindeutige Antwort auf meine Frage erhalten. Macht es Sinn FHEM auf einem Raspberry Pi mit 512MB zu betreiben?
Ich habe derzeit 2x Raspis mit Raspbian am laufen. Einen 1 Model B (512MB) und einen Zero WH (512MB). Hat einer der beiden überhaupt genug Leistung für FHEM? Speziell der RAM macht mir Sorgen.
Zu Beginn möchte ich erstmal eine Fenster offen -> Heizung aus Steuerung realisieren mittels:

Xiaomi Aqara Fenstersensor (Zigbee) (besitze ich bereits - allerdings keine Bridge)
Tado Heizungssteuerung (besitze ich bereits)
Conbee Stick 2 + deCONZ

Wenn die 512MB sowieso unrealistisch sind, spare ich mir das Geld für den Conbee Stick, und überlege mir erstmal ein komplett neues Hardwarekonstrukt.

TL;DR: reichen 400MB (effektiv noch unter Raspbian frei) für dieses kleine FHEM-Setup plus deCONZ?

Danke schon mal für eure Hilfe!

Grüße

amenomade

Also... laufen wird es schon.
Ein ganz simple Fhem mit ein paar Sensoren und Aktoren läuft unter 250MB
Das Problem ist eher, was für dich "Zu Beginn" bedeutet. In der Regel möchtet man sein System nach und nach erweitern.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

MadWalnut

Perfekt, das wollte ich hören! Danke.

Klar soll das System später mal erweitert werden. Allerdings steht in etwa einem Jahr die Anschaffung eines x64-Selbstbau-NAS an (FreeNAS oder Debian). Dahin würde ich dann migrieren. Ich hab mich nur gefragt, ob ich in diesem Jahr Übergangszeit ein paar Basissachen schon mal mit dem vorhandenen Pi ausprobieren kann. Für den Dauereinsatz hätte ich mir sonst einen Pi 4 geholt, aber angesichts der baldigen NAS-Anschaffung wäre das rausgeschmissenes Geld.

Dann werde ich mir den Conbee Stick 2 mal bestellen und etwas damit rumspielen :)