Hauptmenü

Probleme in der LogFile

Begonnen von Sparkie, 04 November 2019, 13:34:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sparkie

Hallo zusammen,
ich habe in meinen Logfiles sich wiederholende Einträge, welche ich selbst nicht beheben kann. Vielleicht kann hier jemand weiterhelfen

Beste Grüße :)

Beta-User

Da scheint mir irgendwas heftig verbogen zu sein (unterstellt, FHEM ist akutell und in Zeile 1245 steht auch bei dir ein Log-Befehl).

Bitte teste mal, ob die File lesbar ist oder teilweise Rubbish enthält, optimalerweise mal einen Textverglich mit der svn-Version machen.

Ansonsten wären Infos zum System hilfreich (Pi, OS-Version usw.).

Glaskugel sagt: SD-Karte ist kaputt, oder mindestens die file.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

amenomade

version HUEDevice
version HUEBridge
wären auch interessant
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Beta-User

Den Fehler meldet doch device, nicht bridge...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

amenomade

#4
Zitat von: Beta-User am 04 November 2019, 18:22:52
Den Fehler meldet doch device, nicht bridge...

HUEDevice_Parse wird aber von HUEBridge_dispatch gerufen.
Und der $hash wird vom Bridge übergeben... anscheinend ohne Name

Aber gut, das sind doch die letzte Versionen

Jetzt wäre auch die Log mit verbose >= 2 interessant. Idealerweise 5
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Beta-User

Du hättest geschrieben, EINE file geprüft zu haben...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Beta-User

Zwei Dinge fallen mir noch ein, allerdings ziemlich "ins Blaue":

1. Kann es sein, dass du irgendwie ein Gerät "ohne" Namen generiert hast? Evtl. könnte dir dazu ein "list TYPE=HUEDevice DEF" weiterhelfen. (Editierst du die cfg direkt?)

2. (Eher unwahrscheinlich: Steht das IO in der Konfiguration vor dem Client-Device?)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Beta-User

Hmm, die Meldung hat sich vielleicht irgendwie verändert, aber die Ursache bleibt gleich: Es gibt ein Gerät ohne Namen...

Kann es sein, das das du es geschaft hast, in der Bridge ein Device ohne Namen anzulegen (oder eine Gruppe)? (Dann könnte das im Rahmen von autocreate passieren)?

Ansonsten würde ich so oder so dazu neigen, das in den für HUEDevice passenden Forumsbereich zu verschieben, ich bin im Moment z.b. überfragt, wie man auf andere Weise rausbekommen kann, welches Device keinen Namen hat, list zeigt es jedenfalls nicht.

Was 2. angeht: einfach in der cfg nachsehen, ob die Bridge vor den Devices steht (ausnahmsweise (!) einen Editor nehmen...). Müßte auch an den Ziffern in den jeweiligen lists erkennbar sein (für eine Übersicht: "list TYPE=HUE.* NR").
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

amenomade

Zitat von: Sparkie am 06 November 2019, 12:24:50
also die devices haben Mmn alle einen Namen :)

Kannst du den Eintrag bitte entsprechend verschieben? Vielleicht weiß ja jemand aus der Hue-Sektion was :)

Das kann nur Du: https://forum.fhem.de/index.php?topic=68904.0

Das passende Subforum findest Du z.B. in :
https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/MAINTAINER.txt
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Beta-User

Zitat von: Sparkie am 06 November 2019, 12:24:50
also die devices haben Mmn alle einen Namen :)
Die die du in dem list hattest ja, das war auch nicht (direkt) gemeint: es ging  darum, ob was unzulässiges ggf. von der (externen) Bridge an FHEM gemeldet wird, das daraus ein Device ohne Namen bastelt und dann das namenlose Device dazu führt, dass du die Fehlermeldung um log findest... Die Fehlermeldungen sagen jedenfalls alle, dass $name nicht definiert sei. Da die betreffenden Routinen bei allen laufen, ist das kein genereller Bug, sondern hat was mit einem konkreten Device bei dir zu tun (darauf würde ich jedenfalls eine kleine Wette eingehen).
Ergo mußt du in der (externen) Bridge nachsehen, ob da was "komisch" ist. (Ohne nochmal alles durgesehen zu haben: Was ist das überhaupt für eine?)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Beta-User

Auch da gibt es unterschiedliche Versionsstände (Hard- und Software!), jedenfalls afaik.

Bitte genauer arbeiten, das ist sonst für Helfer frustrierend, und dein Problem ist nicht mehr 08/15, bei der Glaskugeln groß weiterhelfen (denke ich jedenfalls). Bitte daher nicht "häppchenweise" Infos liefern, sondern wirklich Mühe darauf verwenden, Helfern zu helfen! Die Helfer, die du jetzt brauchst, sind nämlich solche, die von sowas was verstehen, und daher solltest du dich umso mehr an dem hier orientieren:

https://tty1.net/smart-questions_de.html#intro
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors