Bug: Longpoll-Reconnect und Healthcheck kaputt incl. Ursache

Begonnen von peterk_de, 11 Februar 2019, 13:09:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ulm32b

Zitat von: abc2006 am 29 August 2019, 13:44:30

Wie hast du das [Anm.: Screensaver] technisch umgesetzt? Screensaver mit Uhr und Datum wär natürlich auch cool ...

Danke euch und Grüße,
Stephan

Ist eigentlich ziemlich einfach: In Fully gibst Du für den Screensaver die URL zur Datei index-idle.html ein.

index-idle.html :
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
    <link rel="stylesheet" href="css/fhem-tablet-ui.css" />
<link rel="stylesheet" href="css/Layout_idle.css" />
<script src="js/fhem-tablet-ui.js" defer></script>
</head>

<body>
<div class="col-1-2 top-align left-align gigantic thin" data-type="label" data-device="WetterProplanta" data-get="temperature" data-fix="0" data-unit="°C" data-color="#555555"></div>
<div class="col-1-2 top-align right-align gigantic thin" data-type="clock" data-format="G:i" style="color: #555555"></div>
</body>
</html>


Hierin wird auf Layout_idle.css referenziert:

Layout_idle.css :
/* Hintergrundbild Bildschirmschoner */

  body {
    background-image: url(../images/<Hintergrundbild>.jpg) !important;
    background-repeat: no-repeat;
    background-position: right top;
    background-attachment: fixed;
}


Das Hintergrundbild sollte sehr dunkel sein und an den Stellen, wo die Daten eingeblendet werden, keine störenden Inhalte aufweisen. Es bietet sich an, ein individuelles Bild aus dem persönlichen Umfeld zu nehmen. Ich habe ein solches Motiv mit dem Bildbearbeitungsfilter Relief verfremdet, sodass es hauptsächlich aus Konturen besteht und überwiegend dunkelgrau ist.

Die angezeigten Inhalte kann man natürlich beliebig erweitern. Ich habe das sehr sparsam gestaltet, denn es soll ja ein Screensaver sein, der bei Bewegungs- oder Geräuscherkennung (je nach Fully-Version und gewählter Konfiguration) ausgeblendet wird.

abc2006

Zitat von: abc2006 am 29 August 2019, 13:44:30
Meintest du, ich soll "websocket" auf "ajax" ändern? Muss ich dann im FHEMWEB auch was ändern?

So, hab das jetzt ein paar Tage getestet. Gefühlt ist das Problem *besser* geworden, aber nachweislich nicht verschwunden.
Die Aktualisierung scheint nur etwas schneller zu gehen und nicht so oft notwendig zu sein - kann aber auch mit dem Nutzungsprofil zusammenhängen.
Die Auffälligkeit, dass die Werte "nachgearbeitet" werden, ist weiterhin gelegentlich zu beobachen.

Grüße,
Stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich glaube, dass ich das für FUIP zumindest gelöst habe. Für FTUI müssen da aber andere ran, da es sozusagen den "Kernel" betrifft.
Das mit dem "Nacharbeiten" verstehe ich nicht so ganz. Meine Vermutung von vorher ist wahrscheinlich falsch. Ich kann mir nur vorstellen, dass das "schlafende" Gerät die Verbindung nicht abbricht und auch von der FHEM-Seite kein Abbruch kommt. Dann staut sich ggf. alles an und es wir beim Aufwachen alles gesendet. Theoretisch müsste da aber eine Seite in den Timeout gehen und die Verbindung abbrechen.
Ich habe mit dem ganzen Kram jetzt ziemlich viel herumexperimentiert und es scheint mir zumindest bei dem mobilen Browsern da kein einheitliches Vorgehen zu geben. Ich glaube, dass ich in FUIP alles abfange, aber sicher bin ich mir da auch nicht. Vielleicht will es jemand ja mal ausprobieren.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Devender

Hi Thorsten,

Ich wuerde es sehr gerne teste.
Reicht ein Update oder muss was bezueglich polling geandert werden.

Gruesse,
Dirk
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

devil77

Zitat von: vbs am 11 August 2019, 12:01:51
Wie genau ist denn das Problem bei euch? Ich habe auch das Problem, dass das Tablet wenn sein Bildschirm aus ist, die Inhalte im Hintergrund nicht aktualisiert. Wenn dann der Bewegungsmelder den Bildschrim einschaltet, dann sieht man erst noch die alten (z.B. Temperatur-)Werte. Dann nach ca. 1 Sekunde wird offenbar aktualisiert und die Werte springen um. Reden wir damit vom selben Problem?
Hallo,
gibt es dafür evtl. eine Lösung? Habe genau das gleiche Probleme das die alten Werte erst nacheinander angezeigt werden.
Ich nutze FTUI mit Fully auf einem Lenovo Tab als Anzeige.

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich glaube, dass das mit der kurzen Verzögerung der Fall ist, in dem es tatsächlich funktioniert. Mobilgeräte scheinen im "Schlaf" ggf. die Netzwerkverbindungen abzuschalten, um Strom zu sparen. Wenn sie dann aufwachen muss FTUI erstmal die ganzen Daten vom Server holen. In der Regel geht das per Shortpoll, es wird also alles geholt, was auf der Seite sichtbar ist. Mit dem vorherigen Aufbau der Netzwerkverbindung kann das halt ein bisschen dauern.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

vbs

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 12 August 2019, 14:56:00
Ich halte auch nicht viel davon, das über irgendwelche "lass die Verbindung offen"-Tricks zu lösen. Meiner Meinung nach kann die Verbindung immer irgendwie abbrechen (z.B. wenn ich nicht zuhause bin und grade nicht immer VPN laufen habe).
Hm, hab ich noch nicht ganz verstanden: Wie weckst du denn das Gerät dann auf, wenn die Verbindung erst einmal weg ist? Ist dein Use-Case ein anderer? Ich hab ein Tablet im Flur, welches aktiviert wird, wenn der Bewegungsmelder feuert. Wenn ich nicht per Trick die Verbindung künstlich offen halte, dann kann ich es einfach nicht erreichen bei Bewegung.

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: vbs am 07 November 2019, 17:18:21
Hm, hab ich noch nicht ganz verstanden: Wie weckst du denn das Gerät dann auf, wenn die Verbindung erst einmal weg ist? Ist dein Use-Case ein anderer? Ich hab ein Tablet im Flur, welches aktiviert wird, wenn der Bewegungsmelder feuert. Wenn ich nicht per Trick die Verbindung künstlich offen halte, dann kann ich es einfach nicht erreichen bei Bewegung.
Da ist mein Use-Case bzw. mein Problem tatsächlich ein anderes. Ich wecke mein Telefon mit meinen Fingern auf und dann ist die Verbindung in der Regel abgebrochen. Das ist auch ganz gut so, weil die WLan-Verbindung Strom kostet. Ich hätte dann gerne, dass sich das ganze wieder Verbindet, und zwar immer.
Bei Dir ist es ja praktisch anders herum. Du brauchst die Netzwerkverbindung im Prinzip die ganze Zeit.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

abc2006

Hi Thorsten,

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 04 November 2019, 23:06:39
ich glaube, dass ich das für FUIP zumindest gelöst habe. Für FTUI müssen da aber andere ran, da es sozusagen den "Kernel" betrifft.

Ich habe mir jetzt den ganzen ursprünglichen FUIP-Thread durchgelesen und werde es vermutlich demnächst mal installieren.
Allerdings habe ich bereits mehrere fertige FTUI-Seiten, die meine (aktuellen) Bedürfnisse befriedigen - bis auf die notwendige aktualisierung nach dem aufwachen.
Wenn ich die Infos richtig verstanden habe, besteht dieses Problem mit FUIP nicht. Es legt aber komplett neue Seiten an, die erst neu konfiguriert werden müssten - wenn die von mir verwendeten Widgets schon implementiert sein sollten. Gibt es (mittlerweile) eine Möglichkeit, bereits vorhandene FTUI-Seiten weiter zu benutzen?

Ein echtes Killer-Feature wäre, wenn ich mir die Daten von mehreren Fhem-Instanzen holen könnte - das fehlt mir bei FTUI und erfordert einige zusätzliche FHEM2FHEM-Dummys.
(Ausformuliert: ein FUIP-FHEM, auf dem das FTUI läuft, und dann (z.B.) mit dem attribut fhemwebUrl MEHRERE instanzen angeben, von denen ich Daten holen und senden kann).

Denkst du, deine Änderungen in FUIP bezüglich dem aktualisieren sind für mich ansatzweise nachvollziehbar? Nun ja, ich bin nicht gut in JS, aber vielleicht könnte ich von dem ein oder anderen was in FTUI übernehmen?


Danke und viele Grüße,
Stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: abc2006 am 07 November 2019, 21:59:43Wenn ich die Infos richtig verstanden habe, besteht dieses Problem mit FUIP nicht.
In der momentanen Version habe ich noch einen Fall, aber der ist mir bekannt und ich bin gerade dabei, das auch zu behandeln.

Zitat
Es legt aber komplett neue Seiten an, die erst neu konfiguriert werden müssten - wenn die von mir verwendeten Widgets schon implementiert sein sollten. Gibt es (mittlerweile) eine Möglichkeit, bereits vorhandene FTUI-Seiten weiter zu benutzen?
Nein, das geht nicht. Ich glaube auch nicht, dass das jemals gehen wird. Vielleicht schaffe ich irgend wann einmal, eine Art Konverter zu schreiben, aber auch dann ist wahrscheinlich viel Nacharbeit notwendig.

Zitat
Ein echtes Killer-Feature wäre, wenn ich mir die Daten von mehreren Fhem-Instanzen holen könnte - das fehlt mir bei FTUI und erfordert einige zusätzliche FHEM2FHEM-Dummys.
Da ich jetzt sowieso auch den "Kernel" (also die fhem-tablet-ui.js) nach FUIP kopiert habe, kam mir die Idee auch schon. Das ist aber gar nicht so einfach, da man dann auch die ganze Behandlung der Verbindungsabbrüche wieder umbauen müsste. Außerdem die ganzen Listen von Devices und Readings etc....
Aber mal sehen, das kann ich mir eher vorstellen als den FTUI-FUIP-Konverter.

Zitat
Denkst du, deine Änderungen in FUIP bezüglich dem aktualisieren sind für mich ansatzweise nachvollziehbar? Nun ja, ich bin nicht gut in JS, aber vielleicht könnte ich von dem ein oder anderen was in FTUI übernehmen?
Du könntest mal versuchen, FUIP zu installieren und dann die Datei /opt/fhem/FHEM/lib/FUIP/js/fuip_tablet_ui.js nach /opt/fhem/www/tablet/fhem-tablet-ui.js zu kopieren. ...und die dann in Deinen FTUI-Seiten zu verwenden. Es kann sein, dass das funktioniert.

Gruß,
   Thorsten
FUIP