erledigt [FUIP] FUIP::View::ShutterControl

Begonnen von abc2006, 09 November 2019, 00:59:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

abc2006

Moin,
mir ist folgendes aufgefallen:

Wenn ich den Rolladen mit den Pfeil nach oben/Pfeil nach unten hoch oder runterfahre, werden die "Tasten" nach kurzer Zeit wieder grau, auch wenn der Rolladen noch fährt.
Hier würde ich mir ein optisches Feedback wünschen. Mal sehen, ich schaus mir morgen nochmal an und liefere hoffentlich dann ne Idee, wie man das umsetzen könnte.
Ich benutze zur Zeit das "Rollo"-Modul.
Evtl könnte man den Button dann wieder grau färben, wenn ein neues reading-level-event auftritt.

Damit komm ich gleich zur nächsten Auffälligkeit: wenn das unter "readingLevel" angegebene Reading keine graden Werte enthält (10%, 20%) sondern ungrade (88,3%), dann bleibt das "select"-Feld des Shuttercontrol leer.

Danke fürs angucken,
Stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: abc2006 am 09 November 2019, 00:59:52
Wenn ich den Rolladen mit den Pfeil nach oben/Pfeil nach unten hoch oder runterfahre, werden die "Tasten" nach kurzer Zeit wieder grau, auch wenn der Rolladen noch fährt.
Hier würde ich mir ein optisches Feedback wünschen. Mal sehen, ich schaus mir morgen nochmal an und liefere hoffentlich dann ne Idee, wie man das umsetzen könnte.
Ich benutze zur Zeit das "Rollo"-Modul.

Das Problem habe ich nicht, da meine Rollläden während des Fahrens alle zwei Sekunden ihre Position schicken. D.h. man sieht, wie sie sich bewegen.
Ansonsten habe ich gerade mal mit zwei übereinander gelegten Window-Views experimentiert. Meine Rollläden haben auch ein Reading "direction" mit [none,up,down] als Werten. Das habe ich mal in zwei Window-Views gefüttert und halt statt des Window-Icons einen Pfeil nach oben oder unten eingefügt. Das funktioniert ganz gut.
Vielleicht spiele ich aber auch mal mit dem data-get des push-Widgets herum. ...mal sehen
Zitat
Evtl könnte man den Button dann wieder grau färben, wenn ein neues reading-level-event auftritt.
Das würde bei mir nicht funktionieren, da meine Rollläden mir beim Fahren ja dauernd diese Events schicken. Ich denke mal, man müsste dazu ein eigenes Reading haben, wie "mein" direction. Die Ermittlung, ob das Ding sich bewegt und wenn ja, wohin, das sollte meiner Meinung nach im Backend passieren. Ich schaue mal, ob ich das mit den Buttons visualisiert bekomme.

Zitat
Damit komm ich gleich zur nächsten Auffälligkeit: wenn das unter "readingLevel" angegebene Reading keine graden Werte enthält (10%, 20%) sondern ungrade (88,3%), dann bleibt das "select"-Feld des Shuttercontrol leer.
Ja, das ist so. Das macht halt das select Widget von FTUI so, welches ich hier verwende. Ich denke, dass ist eine Einschränkung des Widgets, welche auch gar nicht so einfach änderbar sein dürfte.
...oder geht das bei Dir in Deinem Tablet-UI?

Gruß,
   Thorsten
FUIP

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
das mit der Visualisierung habe ich jetzt eingebaut. Du brauchst halt ein Reading dafür, welches drei Werte (up/down/stopped oder so) annehmen kann. Beim Rollo-Modul müsstest Du Dir wahrscheinlich ein userReading aus last_drive und command zusammenbauen.
Ansonsten: update machen und dann für Details in den "FUIP News" nachschauen.
Gruß,
   Thorsten 
FUIP

abc2006

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 09 November 2019, 20:42:05
...oder geht das bei Dir in Deinem Tablet-UI?
Mein TabletUI ist nicht vergleichbar, weil mir dort eine schön visualisierte Lösung fehlt.
Dort habe ich ein Label, welches das Reading "position" anzeigt. Das funktioniert natürlich.
In diesem Moment wird mir auch der Unterschied klar - logisch, dein Select ist kein label.

Das Reading bau ich mir mal zusammen und teste. Danke!

Grüße,
Stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

abc2006

Für das Modul Rollo kann man:
als
dirReading "state"
als
dirUp "drive-up"
als
dirDown "drive-down"
nehmen.
Dann wirds alles perfektiös angezeigt. Genial!
Vielen Dank für deine Mühe!
Habe gerade die FUIP-News gelesen und bin immer begeisterter.
Denke, der Umstieg hat sich gelohnt. Und das, obwohl ich nicht mal richtig angefangen habe...

Grüße,
Stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: abc2006 am 09 November 2019, 23:42:36
Für das Modul Rollo kann man:
als
dirReading "state"
Ok, das konnte ich der Doku nicht entnehmen und selbst benutze ich es nicht. Umso besser.

Zitat
Habe gerade die FUIP-News gelesen und bin immer begeisterter.
Denke, der Umstieg hat sich gelohnt. Und das, obwohl ich nicht mal richtig angefangen habe...
Danke für das nette Feedback!

Gruß,
   Thorsten
FUIP

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: abc2006 am 09 November 2019, 00:59:52
Damit komm ich gleich zur nächsten Auffälligkeit: wenn das unter "readingLevel" angegebene Reading keine graden Werte enthält (10%, 20%) sondern ungrade (88,3%), dann bleibt das "select"-Feld des Shuttercontrol leer.
Ich glaube, dass ich dazu jetzt doch noch eine Idee habe, auch wenn es ein bisschen aufwändig wird. Ich frage mich nur, was besser wäre: Wenn der tatsächliche Wert angezeigt wird (also 88,3%) oder der nächste, den man über das select einstellen könnte (also 90%).
Dabei ist der "tatsächliche Wert" sowieso oft etwas berechnetes, was das ganze erschwert. ...aber das ist ein anderes Thema.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich habe das jetzt "mal schnell" geändert. Das select Widget zeigt jetzt immer einen Wert an. Wenn der tatsächliche Wert irgendwo dazwischen liegt, dann wird der am nächsten liegende Wert aus der Liste angezeigt.
...also mal wieder ein update machen und hoffentlich freuen.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

abc2006

Japp, scheint zu gehen.
Falls was ist, melde ich mich.
Auf jeden Fall: Gefällt mir, sieht gut aus. Danke!

Stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX