WW-Zirkulationspumpe nach 15 Minuten automatisch abschalten

Begonnen von Gunther, 29 Januar 2013, 22:00:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gunther

Ich suche nun schon eine ganze Zeit aber vermutlich falsch.

Ich habe über einen 4-Tastenschalter und einen FS20-Funktstecker meine WW-Zirkulationspumpe angeschlossen.
Nun möchte ich, dass diese 15 Minuten nach dem Einschalten automatisch wieder aus geht.

In der commandref habe ich folgenden Befehl gefunden:
set <name> <value>
als value bietet sich vermutlich
on-for-timer <Seconds>
an.

Meine fhem.cfg sieht an der Stelle folgendermaßen aus:
# Taster Pumpe Warmwasserzirkulation
define k_WW_Zirkulationspumpe FS20 914b 00
attr k_WW_Zirkulationspumpe room Heizung
define FileLog_k_WW_Zirkulationspumpe FileLog ./log/k_WW_Zirkulationspumpe-%Y.log k_WW_Zirkulationspumpe
attr FileLog_k_WW_Zirkulationspumpe logtype text


Wie kann ich den set-Befehl nun einbinden?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Reinerlein

Hi Gunther,

an der Stelle, wo du auf den Schaltaktor reagierst, hast du ein Notify programmiert, wo du "on" per "set" setzt, also
...set k_WW_Zirkulationspumpe on

Das musst du anpassen auf
...set k_WW_Zirkulationspumpe on-for-timer 900

Grüße Reinerlein

Gunther

Hallo Reinerlein,

das ist genau die Stelle, wo ich nicht weiterkomme. Der Taster ist direkt mit der Funksteckdose gepaired.
Außer diesem Code gibt es nichts.

Wie bekomme ich es nun hin, wenn ich den Taster drücke, dass die Pumpe angeht und nach einer bestimmten Zeit automatisch aus?

Danke und Gruß
Gunther
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Reinerlein

Hi Gunther,

dann ist FHEM nur ein Lauscher, und du kannst dort nichts erreichen.

Schau bitte mal in der Anleitung zu deinem FS20-Schalter. Dort steht etwas zu der Timerprogrammierung direkt mit FS20 (das ist das gleiche, wie FHEM das dann auch sendet).

Grüße Reinerlein

Gunther

Ahh... super danke Dir!

Programmiere gerade die FS20 ST-4.

Für die, die es interessiert: Die zugeorneten Tastenpaare (bei mir FS20 S4A-2) 1-3 Sekunden zusammen gedrückt halten. Nach der gewünschten Zeit nochmal beide Tasten 1-3 Sek. zusammen drücken.
Habe mir gerade eine Eieruhr gestellt... ;-) Ist natürlich bei längeren Zeiten nicht schön.

Ich vermerke mir das auf jeden Fall in meiner fhem.cfg. Sonst vergesse ich was ich da eingestellt habe.

Vermutlich bekommt FHEM dann vom Timerablauf nichts mit, richtig?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Reinerlein

Hi Gunther,

da dieser Timer ausschließlich im Empfänger verarbeitet wird, und die FS20 Komponenten keinen Rückkanal haben, bekommt FHEM nichts mit.

Was du machen kannst, ist ein "follow-on-for-timer" am Schaltaktor einzuschalten. Damit könnte FHEM, wenn er mitbekommt, dass der Schalter für eine bestimmte Zeit schalten soll, einen internen Timer mitlaufen zu lassen...

Das habe ich aber noch nicht mit einem Fremd-Gepairten-System gemacht.

Grüße Reinerlein

Zrrronggg!

Nur... wozu hat man dann FHEM?

Mit FHEM macht man so was doch eher anders.

Man paired den Sender nicht direkt mit der Funksteckdose, sondern gibt dem Sender einen ANDERE Adresse.

Dann lässt man FHEM auf das Signal des Senders lauschen und sendet dann mit der Adresse der Steckdose raus, was immer man raussenden will.

Viel flexibler, mehr Möglichkeiten... der eigentlich Sinn von FHEM!


FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Icebear

Moin,

ich habe sowas ähnliches (mit HomeEasy aktoren wobei ich auch ne FS20 Fernbedienung habe und übers webinterface schalten könnte)

Ich lausche auf den Befehl der Fernbedienung die die Funksteckdose einschaltet (hier ein Untertischgeraet) und schalte dieses nach 30 Minuten wieder aus.

Mein Vorteil, es ist egal was das geraet einschaltet (Fernbedienung die direkt schaltet aber ich lausche halt mit) oder das webinterface oder irgendein anderes geraet/device/was auch immer. Der Notify wird immer getriggert und 30 Minuten später kommt ein off.

Vorteil 2 ist natürlich das die dämliche steckdose das selbst garnicht könnte :)) Über FHem als umweg schon ...

Definition des Notifys ist dann

define not_untertischgeraet notify untertischgeraet:on {fhem("delete TI_Untertischgeraet;define TI_Untertischgeraet at +00:30:00 set untertischgeraet off")}

(falls jemand ne bessere Idee hat als den laufenden Timer zu löschen sagt bescheid:)) es soll der Timer bei erneuter betätigung halt wieder 30 Minuten ab dann laufen...
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

Zrrronggg!

Mache ich im Prinzip auch so.


define not_untertischgeraet notify untertischgeraet:on {fhem("delete TI_Untertischgeraet;define TI_Untertischgeraet at +00:30:00 set untertischgeraet off")}


wird allerdings eher nicht funktionieren, weil das Semikolon nicht escaped ist.


define not_untertischgeraet notify untertischgeraet:on {fhem("delete TI_Untertischgeraet ;; define TI_Untertischgeraet at +00:30:00 set untertischgeraet off")}


wäre besser ;-)
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL